WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Riesen Wasserkühlung aber trotzdem heißer Prozessor (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=62345)

dings 14.07.2002 22:20

Spacer sind fürn ****, die bringen gar nichts.

Steph 14.07.2002 22:29

glaub kaum dass du dir deinen cpu schrottest wenn du VORSICHTIG bist!
aber nicht zittern :D

TeeKiller 14.07.2002 23:08

Wie Enjoy glaub ich schon gesagt hat: Ohne Abstand zum Gehäuse wirst nie eine vernünftige Luftzirkulation zusammenbringen, da kannst vor allem auch den Ventilator (@Hornbach um 10€, kühlt bei mir aber die Birne) vergessen, wird in diesem Falle nur minimal helfen.

Nachdem bei eingeschalteten Gehäusekühlern die Temp um 5° runter geht, hast also vermutlich schon mal keinen guten Luftstrom im geschlossenen Case. Würd die Lüfter mal nach möglichkeit vorne/unten und hinten/oben anbringen, um eine gute Zirkulation in den Tower zu bringen - die Platten können in Verbindung mit hohen Aussentemps alles ordentlich aufheizen (das Wasser natürlich auch, nanonanet).

Würds auch mal ohne den Spacer probieren, es könnte auch sein, daß die Feder, die den Kühlkörper am Sockel hält, zu wenig Anpressdruck bietet. Hatte das Problem auch bei meiner Wakü -> mit kleinen Korkplättchen zw. Kühler u. Feder Druck erhöht -> Temp -3°.

Ahjo, meine eigenen Erfahrungen mit Wakü: Entweder mit aktivem Radi -> zu laut, danach Kübel u. 5l Wasser -> leise, aber unflexibel, wartungsintensiv u. Kübel im Wozi, 27° idle u. 44-47° Volllast (grausige Schlatz :D), jetzt wieder Lüftkühlung um 20€ -> leiser als NT+HDD, billig, sehr gute Kühlung (36° idle, Volllast weiß ich noch nicht, bei DVD ca. 46-47°) und nervensparend... I bin bekehrt!!!

kato 14.07.2002 23:43

Zitat:

Original geschrieben von TeeKiller
Ahjo, meine eigenen Erfahrungen mit Wakü:....danach Kübel u. 5l Wasser -> wartungsintensiv u. Kübel im Wozi, (grausige Schlatz :D)
Du musst ja keinen Kübel im herkömmlichen Sinne nehmen!!
Ich habe z.B. einen Kosmetikkübel(frostblau) hat etwas mehr als 5Liter dort den Deckel umfunktioniert für Schlauchauslass und Stromdurchführung (Pumpe).
Entweder einen Fingerhut Danclor oder einen Schuß Frostschutzmittel ins Wasser dann ist nix schlatzig.

Playyya 15.07.2002 18:29

Also wenn ich mich nochmal entscheiden könnte, würde ich auch wieder Luft nehmen. Da ist mein Tower nicht so schwer (ich muss ihn derzeit mit 2 Mann tragen, blöd auf Lans) und außerdem ist es wesentlich billiger.

Wenn ich jemanden finden würde, der mir das ganze Zeug für einen vernünftigen Preis abkaufen würde, würd ich meine Wakü wieder ausbauen.

Loewe 15.07.2002 19:50

Nimm diesen Lüfter:

http://home.teleport.ch/loewe/bilder/wcm/g1.jpg

:D

alvaro 15.07.2002 20:00

Mein XP 1800+ läuft auch ständig mit 48 Grad.
Dachte, das wäre normal.
Was sind die üblichen Temperaturbereiche?

Alvaro

Atomschwammerl 15.07.2002 20:02

48 im sommer geht noch! da zahlt sichs ned aus extra a supa waku zu kaufen damit die grad vieleicht 2-3 grad runtergehn
oder 10° rauf:lol:

dleds 15.07.2002 20:15

also ich hatte mit meinem Athlon 1000@1500 immer so um 10c° mehr als das Wasser unter Vollast also immer um 40c° am ende des Tages ging wunderbar. Ob mit oder ohne Spacer war ein unterschied von 2-3 Grad mehr also egal

ich würde eher sagen das der eine schlauch abgekickt ist an der eheim ;)

Steph 15.07.2002 20:21

Zitat:

Original geschrieben von dleds
also ich hatte mit meinem Athlon 1000@1500 immer so um 10c° mehr als das Wasser unter Vollast also immer um 40c° am ende des Tages ging wunderbar. Ob mit oder ohne Spacer war ein unterschied von 2-3 Grad mehr also egal

ich würde eher sagen das der eine schlauch abgekickt ist an der eheim ;)

ja das wär natürlich eine möglichkeit... prüf einfach mal das ganze schlauch-system auf knicke!
wenns das nicht is gib den spacer runter!!!
wennst ruhig bleibst kannst eigentlich eh nix ruinieren


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag