![]() |
das Abuse Mail das du bekommen hast ist werder a Schetz noch Spam sondern die Stelle die alle "Bösen Kunden" im Auge hat sprich wenn ein Server läuft oder zu viel gesaugt wird.
Das es Anbieter gibt die auch mit unlimted DL werben stimmt schon nur weis man da auch nicht ob es nicht ein Hintertürchen gibt oder? Was mir nicht eingeht ist das das Netz so oft ausfällt bei uns aber darüber bekommen wir keine Auskunft warum und weshalb, is immer super wennst net wast was den Kunden sagen sollst. |
@Tower: Also ist das FairUseTeam wirklich echt... Hmmm, so´ne kacke, na ja, was solls, ich habe mit meinem Anwalt schon telefoniert und er ist froh darüber daß ich ein Hardcopy der Seite gemacht habe wo mit unlimitiertem Download bei Chello geworben wird. Zu Fair Use: Wie gesagt, in meinem AGB´s (Stand 30.6.1999, seither keine versprochenen Updates per Mail), steht nichts was mir zum Strick gedreht werden kann. Mal sehen, ich werde meinen guten Willen zeigen und die bösen Downloads auf die Nächte verlegen (Von wegen weniger Netzbelastung und so). Sollte ich trotzdem gekündigt werden, wird sich die Telekom Regulierungsbehörde und mein Anwalt um den Fall kümmern.
European Telekom ist jedenfalls als Netzprovider ohne DL Limit viel vertrauensanmutender als Chello. Einerseits finde ich schade daß ich meine schöne E-Mail Adresse wechseln muß, andererseits wird es endlich schluß mit allen Spams sein. Ich frage mich nur wann AON endlich meine alte E-Mail Adresse abdreht, die benutze ich schon seit 2 Jahren nicht mehr, trotzdem landen immer wieder Mails drauf. |
So, jetzt habe ich meine dritte Mail an das FairUseTeam geschrieben, wenn diese genau wie die letzten zwei innerhalb von drei Werktagen unbeantwortet bleibt, gilt unlimitierter Download als vereinbart, und Chello hat keinen Rechtsanspruch auf meine Kündigung ;) Sollten die aber doch Antworten und mir ein maximales Downloadvolumen anbieten, gilt es für mich verbindlich NUR wenn eine Adresse genannt wird wo ich meinen Transfervolumen überprüfen kann.
Somit habe ich mich jetz gegen eine Kündigung rechtlich abgesichert. Aber wie stehen die Chancen daß Chello antworten wird? Wahrscheinlich werden die mich für einen frechen Spinner ohne Rechtschutzversicherung halten. Das wird Lustig... Stellt Euch mal folgende Situation vor: Ein Autohändler wirbt für Leasingautos ohne km begrenzung, woraufhin ein Kunde das Angebot annimmt und andere Händler die günstiger sind, nicht in betracht zieht weil diese km begrenzung haben. Der Kunde kauft das Auto und bekommt einen AGB Zettel, nach dessen studium ihm nichts auffälliges ins Auge Springt. Einige Monate später kommt der Autohändler zu besuch und verschafft sich gewaltsam zutritt in die Garage, da es am Auto keinen einsehbaren km Zähler gibt, liest er den km Stand mit einem Spezialgerät aus, und meint dann, einen Beizettel (den der Kunde nicht bekommen hat) haltent: "Tut mir leid, sie haben das Auto zu viel beansprucht und sind übermäßig damit gefahren," Auf die Frage nach einem Limit oder wie man seinen Stand überprüfen kann, reagiert er nicht und nimmt den Kunden einfach den Wagen wieder weg. |
Erstens stellt dir chello im Masteraccount einen Downloadanzeige zur Verfügungng ( mir mittlerweile zumindest) und als zweites steht auch in deinen Agb's das beide Seiten ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von 4 Wochen kündigen können:(
|
@jestofunk: Na toll, und Chello erachtet es wohl nicht für notwendig die Kunder darauf hinzuweisen. Und wie kommt man in den Masteraccount rein? Ich habe es vor Monaten mehrmals erfolglos versucht und inzwischen aufgegeben...
Seit wann steht das denn in den AGB´s daß beide Seiten ohne Angabe von Gründen kündigen können? In meinen jedenfalls nicht (Stand: Mitte 1999, Updates per E-Mail habe ich noch nie bekommen). aIch habe besseres zu tun als ständig zu überprüfen ob sich die AGB´s verändert haben, wenn doch versprochen wurde daß man per Mail hingewiesen wird wenn sich was ändert. Wenn das Chello Management unfähig ist, können die es gerne mit meinem Rechtsanwalt ausdiskutieren. |
Für den Masteraccount brauchst du dein Masterusername meisten
master.vorname.nachname und dein Masterpasswort das ist in den meisten Fällen die Modem MAC und kein Proxy darf aktviert sein. |
@Tower: Schön daß wenigstens einer es weiß... Nur trotzdem komme ich nicht rein. Habe den von Dir vorgeschlagenen Versuch unternohmen. Als Passwörter habe ich folgende versucht: MAC mit bindestrichen (offenbar zu lang), MAC ohne Bindestriche, MAC großgeschrieben, E-Mail passwort, ursprüngliches E-Mail Passwort.
Da steht irgendwo daß mir die Zugangsdaten per Newsletter mitgeteilt wurden. Eine E-Mail daß es einen Masteraccount gibt, habe ich zwar bekommen, nur war da rein gar nichts über Zugangsdaten drinnen, daher komme ich mir etwas verarscht vor. Die Hotline habe ich schon angerufen, aber nach zwei Stunden in der Warteschleife kam ich mir umso mehr verarscht vor (Vor allem als die Telefonrechnung dann kam). Zum Kotzen finde ich noch daß ein Kollege von mir (Chello+) Freunde beim Fairuse Team hat, und sobald seine Kundennummer dort zur Verwarnung steht, wird der Eintrag gelöscht. So hat er es mir zumindest erzählt, und bei seinem Transfer glaube ich es sogar uneingeschränkt. |
Also die Passwörter kannst du dir in der Gundrunstraße oder in der SCN in den Telekabelshops abholen brauchst einen Ausweis mit und den Vertag. Das mit deinem Kollegen kann ich mir nur bedingt vorstellen schwarze Schaffe wirds immer geben aber wenn wer drauf kommt fliegen Köpfe den zumindest wir im 1st leavel werden kontroliert was wir mit den Kundeneinstellungen machen und unser eigerner und der von Verwanden und Bekannten Account ist Tabu. Aber wie schon gesagt Säcke gibts immer.
|
@Tower: So, jetzt habe ich eine Mail an die Supporter von Chello geschickt, und die schicken mir die Daten aus Sicherheitsgründen per Post (Na, ich hoffe nur daß es nicht zu lange dauert), also, dagegen habe ich nichts!
Auf das mit meinem Freund sollte ich besser nicht eingehen, er hat mich gebeten das zu unterlassen, aber natürlich wollte ich nicht seinen Namen verpetzen. Tower, da Du ja bei Chello arbeitest, vielleicht kannst Du mir folgende Frage beantworten: Hat Chello etwas dagegen wenn ich meine "Schweren Downloads" auf die Nacht verlege, wo das Netz ja sowieso nicht ausgelastet ist? Ich meine, jetzt wo ich die Fair Use Regeln alle gelesen habe steht da nur daß ich keine Netzbelastung produzieren oder andere User behindern soll. Da ich selbst keine Geschwindigkeitseinbuße bei mir festgestellt hatte, nahm ich an daß ich das Netz nicht überlaste und daß diese Regelung für Chello+ User sei, da sie die doppelte Geschwindigkeit mit bis zu 3 PC´s ausnutzen können, und da wir seit letzten Jahr mehr bezahlen, war ich im glauben daß auch dafür die Kapazität erhöht wurde (Nicht die Gehälter Eurer Vorstandsmitglieder). Abgesehen davon hatte ich meine Downloads sowieso etwas ausgebremst. Momentan schränke ich mich insoweit ein als der Computer nicht mehr den ganzen Tag gebremst online und beim herunterladen ist, sondern nur zeitweise, die "Schweren Downloads" erfolgen ungebremst zwischen 23 und 9 Uhr (So bis 10 Uhr), also zu einer Zeit wo so gut wie kein Mensch Online ist, oder? Verletze ich damit die Fair Use Regelung, kann Chello gar nicht feststellen daß ich alles auf die Nächte verlegt habe? |
von mir aus könntest du 24 stunden saugen, den oberen herren aber nicht (das sind die die sich eh net auskennen :) es geht nicht darum wann du saugst sondern das du saugst es kommt auf das volumen insgesamt an also die 10 GB ich hab noch immer keine 100% auskunft bekommen wie hoch das volumen bei chello+ ist bin mir aber sicher das es nicht 30 GB sind das währe nämlich logisch und das ist gegen unsere prenzipien.
ich muss erst wieder am mittwoch arebiten hoffe ich bekomm dann die antwort auf das volumen für chello+ ich hoffe ich konnte dir helfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag