![]() |
Zitat:
|
Zusammengefaßt:
Dialer bekommt man durch surfen auf unseriösen seiten oder per spam mail
Dialer sind in Österreich nicht ganz so kritisch: - da es die superteuren 0190 nummern nicht gibt - die anzahl der auf Ö. spezialisierten dialer noch gering ist Vor Dialer schützt man sich durch: - hohe Sicherheitsstufe im IE - Programme wie YAW 3.x - Schulung der User - Internetzugang ohne analog oder ISDN modem - Kontrolle der installierten DFÜs ich hoffe, dass reicht vorerst mal, mal sehen ;) |
Zitat:
Den IE verstecken und Mozilla oder Opera aufspielen. Outlook verstecken und einen anderen Mail-Client verwenden. Damit und einer guten Firewall/anti-Viren-SW sollten die gröbsten Sicherheitsprobleme beseitigt sein ;) @LouCypher: Cracker, nicht Hacker - GODDAMNIT! http://www.tuxedo.org/~esr/jargon/ht...ry/hacker.html |
Wer hier als Fachmann vom DAU dort spricht, hat offensichtlich häufig Schwierigkeiten mit der Vermittlung - und wer hat beim Vermitteln die Verantwortung, über dem anderen zu stehen, indem er sich unter die Möglichkeiten des anderen, zu verstehen, einordnet? Doch auch der, der in der Sache selbst "drübersteht", nicht?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Waunst wos fastaunden host, kaunst as a in gresten Trottl erklern. Waunst die söba ned auskennsd is leichd auf de aundan feun...
|
Zitat:
|
Ich hab zwar ein Modem, aber ich hab für das Problem trotzdem eine ganz einfache Lösung.
Wenn jemand bei mir surfen will, dann darf er nicht auf den Server. Sondern er muss in ein anderes Zimmer gehen. Da ist ein anderer Pc über Netzwerk ins Internet geschleust, über Freigabe vom Server aus. Da kann er auch nichts anstellen, weil das ist der Spiele-Pc vom Sohn. Und wird von mir auch zeitweise als Webserver oder für Übungs- und Testzwecke verwendet. Wenn ich längere Zeit weg bin und befürchten muss, dass sich trotzdem jemand auf den Server setzen könnte, definiere ich einfach ein Paßwort, das niemand kennt. |
Server - eh kloa! Paßwörter (und OS, wo das Sinn ergibt) - ah kloa!
Aber Informationsdefizite anderer mit aufmerksamer Aufbereitung der nötigen Kenntnisse nach Prioritäten von Systemsicherheit bis Verständnis des Aufnehmenden auszugleichen, halte ich weiterhin für die anspruchsvollste und ergiebigste Strategie! Müssen wir unser Wissen schon durch Ausgrenzung der Kenntnisarmen verteidigen - wie früher die Stände und Zünfte? Oder sind diese Mechanismen einfach im Menschen verankert und kommen in jeder Evolutionsphase zum Vorschein? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag