![]() |
Ich hab unter Hardware nur Transformieren und Beleuchtung, sowie trilineares filtern aktiviert (bi-filtern geht auch), ich fliege lieber ohne MIP-Mapping (optisch "schärfer-dafür ein wenig flimmern der Texturen). In grosser Höhe werden übrigens andere Texturen verwendet (gröbere Auflösung), was soll man auch Grashalme erkennen können. Die "Unschärfe" kommt durch meine Einstellung auf minimalste Sichtweite zustande (was auch der Realität (ausser Bombenwetter) entspricht). Sicht von Pol zu Pol ist sehr selten und damit ist der FS auch überfordert (der müsste alle Scenerien in diese Richtung laden). Fazit: die Bilder wie mit meiner Hardware solltet ihr mindestens auch haben, sonst kann es nur an den individuellen Einstellungen liegen
|
Hallo Jens,
ist mal irgendwo ausführlich so gepostet worden, als hätte es eine Auswirkung auf die Darstellungsqualität der Geländestrukturen. Man soll doch nicht alles glauben. Die Einstellung war zumindest nicht negativ. Gruß Dieter |
@Alladin
Das mit dem VFR-Fliegen und den Szenerien ist mir klar. Leider klappt es auch bei niedrigen Höhen nicht so umwerfend gut. Die Szenerien sind auch da nur in unmittelbarer Nähe scharf bzw. es dauert oft sehr lange, bis sie scharf werden (dann sieht es tatsächlich gigantisch aus). Wenn ich einen 500MHz-Rechner hätte, würde ich das ja verstehen. Ich würde es auch verstehen, wenn dieser Effekt von den Einstellungen im FS abhinge. Tut er aber nicht! Scheint mit der Grafik- und Prozessorauslastung wenig zu tun zu haben. @Sieggi Mit Deinen Beobachtungen hast Du sicher Recht. Die Autogen Scenery baut sich langsam auf. Um die geht es aber nicht. Und mit 10 Sekunden wäre ich absolut glücklich, wenn man dann bis fast zum Horizont (natürlich begrenzt durch die maximale Sichtweite) einigermaßen scharf sehen würde. @Dieter 16 Bit fahre ich sowieso schon. Das mit den Einstellungen werde ich mal testen. Das wird ja hier bald ein Chat. Markus. |
@ Dieterle, diese Tipps habe ich auch gelesen und angewendet;) Bis ich mal drauf kam das sich eben die Einstellung für das VC geändert hatte und bei der Suche nach dem Grund eben dann auf iesen Trugschluss. Was wieder beweißt, daß man sieht was man sehen will;)
@Markus, das Problem mit dem Nachladen in tieferen Höhen habe ich damit gelöst, das ich wieder(zum wievielten Male eigtnlich nun?) auf meinen guten alten 22.50 zurück bin. Das ist immer noch der beste Deto, ohne Schnickschnack. |
22.50. Das ist mal ein Wort. Den werde ich mal testen.
Meine Liste mit Tests wird immer länger. Markus. |
Hallo Jens,
wo bekomme ich den 22.50 her? Gruß Dieter |
Den gibts z.B. hier: http://www.3dcenter.de/downloads/treiber-geforce.php
|
????????
Ist das die DF 737?
thx for answers Thomas M.:confused: |
Ja. DF737. Passiert aber auch bei allen anderen Flugzeugen.
Markus. |
Das mit den Treiber ist mal ein Versuch wert. Bitte unbedingt uns das ergebnis mitteilen. Habe bereits mehrmals bei meiner GF 2 einen neuen Treiber installiert, allerdings lief der alte immer wesentlich bessser.
Gruß sieggi |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag