![]() |
Luftrettung "auf See"
Hallo,
zum Kommentar von Thorben Beimel Folgendes: Habe einige Jahre bei der DGzRS im MRCC (Maritime Rescue Co-Center) gearbeitet (bin Nautiker vom Beruf). MRCC Bremen ist auch für die Luftrettung "auf See" zuständig und arbeitet dabei mit der Bundesmarine in Glücksburg zusammen, die die SAR-Hubschrauber stellen. Des öfteren gab es Unglücksfälle von (oft kleineren Fliegern) auf See oder man erinnere sich an den Absturz des Tornados vor einigen Jahren, wobei natürlich auch die Kräfte der DGzRS zum Einsatz kommen. Aufgrund der Zuständigkeit habe ich auch das "Glück" gehabt die Luftfahrthandbücher zu korrigieren... Was ich natürlich als FS Fan toll fand! Zu den Abstürzen im FS: Sie passierten mir in etwa so oft, wie der FS selbst angestürzt ist... :( Gottseidank sind mir in der Realität an Bord von Seeschiffen (Containerschiffen) keine solch gravierenden navigatorische (oder technische) Fehler passiert... :p Gruß Henning. |
MionMoin,
Mein letzter absturz war in Tromso als ich mit ner 737-700 komment aus Oslo zum Landeanflug ansetzte. Fiel auf einmal Triebwerk 1 aus. Hydraulic wenig später auch. Und mit nur ein Triebwerk zu Landen ist nicht gerade leicht und wenn man kaum noch steuern kann ist das ganze noch schwieriger. Als ich dan ca.5min Später aufsetze kommt der Flieger ins Schleudern rutscht schließ licht weil ich nicht Bremsen konnte über die Bahn hinaus und kommt wenig Später zum Stehen. Inzwischen ist auch das Bugfahrwerk abgebrochen. Aber hab es Überlebt. Bei mir kommen fast jede Woche solche Zwischen Fälle vor, egal womit ich Fliege. Aber ich Fliege immer ohne Autopilot, nur mit Hand. Da kann das schon mal vorkommen. Gruß 737 |
Hey 737!
Hab mal ne Frage an dich: Wie kann das Fahr werk abbrechen oder nicht ganz einfahren? Mir ist das ein absolutes Rätsel! :tux: |
Hallo Obi-Wan
Willkommen im Forum :)
Der FS2002 ist in der Lage, das abrechen von Flügeln oder Rädern zu simulieren. Wenn Du mal mit einem Flugzeug aufsetzt, drück den Joystick schnell nach unten, so das sich die Nase senkt. Wenn es dann schnell genug geht, sollte das Bugrad abbrechen. Gruß Niko |
Bin eben abgestürzt
Hallo zusammen,
nachdem ich in den letzten Jahren eigentlich ziemlich crashfrei geflogen bin (es sei denn, ich hatte es darauf angelegt), hat es mich vorhin auch mal wieder erwischt. Und zwar mit meiner schönen, neuen Condor POSKY 767-300: Der Flug fing schon merkwürdig an. Es sollte bei real weather von Köln-Bonn nach Aberdeen gehen, heute Abend gegen 21:00 Uhr. Als ich nach dem Start den AP aktivieren will, merke ich, daß zwar die entsprechenden Modi im EADI als aktiv angezeigt werden, sich aber tatsächlich nichts tut. Die Maschine lässt sich nur von Hand steuern.:confused: :confused: Also: nach einigem Rumprobieren den ganzen FS runtergefahren und neu gestartet. Wetter neu geladen, Flieger wieder neu vorbereitet und munter auf zum zweiten Versuch. Diesmal klappt beim Start alles wie gewohnt, der Flieger folgt brav dem AP in Richtung Amsterdam. Über der Nordsee dann eine Schrecksekunde: Plötzlich zischt irgendwas von rechts nach links durch mein Blickfeld. Ein schneller Blick nach lins offenbart einen AI-Flieger, der wirklich ziiiemlich knapp vor mir meine Flugbahn gekreuzt hat. Im selben Augenblick warnt mich die ATC vor einer MD 80 in 3 Uhr auf gleichem Flightlevel. Ein bischen spät, um ein Haar hätte ich so :engel: ausgesehen. Na, ja, egal. Der Anflug gestaltete sich zunächst normal. Ich hatte clearance für einen VFR Anflug auf die RW 34. Im weiteren Verlauf habe ich dann auf einmal ziemlich üble Turbulenzen, sodaß ich mich entschließe, den Final Approach koplett manuell zu fliegen. Durch die ständig springenden Windgeschwindigkeiten und das daraus resultierende Ausgleichen der Leistung komme ich dann aber deutlich zu hoch rein, sodaß ich mich schließlich für einen go around etschließe. Ich fahre also das Fahrwerk ein, aktiviere GA, und schiebe die Schubhebel nach vorne. Dummerweise denken die Triebwerke nicht daran, zu reagieren, sondern kleben stur bei 35 % N1, also Leerlauf. :eek: Jetzt kommt plötzlich Hektik auf. Wildes Klicken auf diverse Schalter und die Kontrolle von Overhead, Pedestrial und EICAS bringt nichts. Die Geschindigkeit sinkt derweil auf 120 kt bei einem Anstellwinkel von ca. 30 Grad. Und in dieser Lage klatsche ich ein paar Sekunden später auf ein Feld irgenwo hinter dem Airport.:( Ich weiß im Augenblick noch nicht, was schiefgelaufen ist.Morgen werde ich mal versuchen, die ganze Situation zu wiederholen, diesmal mit dem PIC-Manual in der Hand. Aber ich glaube eher, daß das Problem irgendwo im FS verborgen ist. Nach dem ersten verkorksten Versuch, und einem kompletten Programmabsturz, den ich vor ein Paar Tagen auf einem Flug von Kuba nach Düsseldorf in der Nähe von Paris hatte, beschleicht mich das Gefühl, daß das PIC-Panel nicht so richtig mit der POSKY-Maschine harmoniert. Probleme hatte ich bis jetzt allerdings immer nur mit der Condor. Die LTU und die American Airlines flogen bis jetzt immer Fehlerfrei. Vielleicht hat einer von Euch ja schon Ählichens beobachtet? Viele Grüße und gute (bessere;) Landungen), Stefan. |
Ich bin heute dem Archiehh beim onlinefliegen hinten reingesemmelt, als er bremste und ich auf die Tastatur schaute...:eek: . Zum Glück nach der Landung :D
Gruß Hauke |
Och Gott!!!!!
Jetzt hat der Archiehh nen Seitenrude im Ar....:confused: ,..ähhh, Hintern :) ;)
Gruß Niko |
Nee, die Flugzeugspitze, bin ja nicht rückwärts in ihn reingerollt, wäre ja noch peinlicher...;) .
Gruß Hauke |
Na und?
Mercedes hat einen Stern, Du einen Archiehh auf der Haube.:)
|
Die Frage, was eher für Luxus steht, entfällt jawohl, oder???:D :D :D
Gruß Hauke |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag