WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   UMTS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=51535)

solvency 05.04.2002 13:54

Menüaufbau
 
ein menü kann nie 100% richtig aufgebaut sein. jeder user hat andere ansprüche. ich z.b. mag es nicht wenn der erste menüpunkt "Mitteilungen" ist wie z.b. bei nokia geräten.
die alten motorola geräte hatten immerhin ein menü das man selbst konfigurieren konnte. nur haben viele user dies nicht wirklich genutzt.

Tarjan 05.04.2002 15:38

Ich habe das Siemens S45, und wenn ich das Menü mit einem Nokia vergleiche sehe ich da keine grossen Unterschiede.

renew 05.04.2002 17:36

Die Menüführungen ähneln sich jetzt sicher. Ich weiß zwar nicht wie Siemens jetzt seine Menüs gestaltet, aber es wird sicher kein großer Unterschied mehr sein.

Sogar Ericsson ist endlich drauf gekommen, dass ein Handy mit nur 2 Zeilen von der Bedienung ein schas sind.
Das Menü beim T68 ist sicher nicht schlecht, aber auch noch teilweise verbesserungswürdig. Außerdem fehlen solch nette features wie es bei Nokia gibt, dass man angezeigt bekommt wann man die Nummer angerufen hat.

Aber was solls, nobody is perfect. Und ich bin mit der Bedienung vom T68 eigentlich ganz zufrieden. ;)

Tarjan 06.04.2002 02:26

Hmm, seltsamerweise hat man beim T28s geshen wenn man die Nummer angerufen hat.

Warum man das beim Siemens nicht sieht frage ich mich auch?

Neo 06.04.2002 19:56

Weiss wer, ob die Vertu-Menüs genauso gut aufgebaut sind wie die von Nokia?

Hat schon wer ein Vertu in der Hand gehabt?

Handyharry 16.05.2002 18:31

Hutchinson bekommt in Kürze Motorola Handsets und beginnt mit den Tests... die Geschwindigkeiten werden wesentlich schneller werden, denn bei GPRS ist es so, dass die Zellen immer gleich gross sind und je mehr User drin sind desto langsamer wirds. Bei UMTS verkleinern sich die Zellen mit steigender Useranzahl, was gute Geschwindigkeiten garantiert. Voraussetzung ist jedoch der Netzausbau ist dementsprechend.

Billig wirds sicher nicht und man muss UMTS Anbieter nicht wie die jetzigen Telefonnetze sehen sondern ebenfalls als Anbieter für Dienste und Content... Wird sicherlich nur für professionelle Anwendung interessant.... vorerst....

Handyharry 16.05.2002 18:57

...ach ja.... Infos zu UMTS

http://www.ct.heise.de/mobil/artikel.../umts_technik/

Handyharry 16.05.2002 18:58

...sorry...

http://www.ct.heise.de/mobil/artikel.../umts_technik/

:p

AnDee 16.05.2002 19:00

umts wird in österreich sicher wieder von der mobilkom als erstes gelauncht(auch wenn sie nur 100 endgeräte haben),nur um als erster durch die ziellinie zu gehen. als endgerät steht vorerst mal für alle betreiber das motorola a820 zur verfügung. auch ein paar bei uns noch nicht vertretenen handyhersteller ala sanyo werden mitmischen.

wobei die geräte für umts in drei kategorien eingeteilt werden können.
a.. normale handys
b.. smartphones ala stinger
c.. organizer ala xda

die ersten geräte werden unter die kat. a und b fallen. die multimediamaschinen werden wohl kaum vor ende 2004/05 auf den markt kommen.

und für den österreichischen markt können wir berücksichtigen das es auf alle fälle günstiger wird wie in deutschland.

wir haben bis jetzt nur einen global player in ö. und das ist t-mobile. die restlichen provider sind nicht wirklich von den horrenden lizenzgebühren betroffen.(einzig ausbaukosten und verzögerungen ala salzburg).

falls es jemand inter. daten vom a820 down. max 384kbit up 64 kbit (umts mode)
i-mode, mp3 und aac fähig, bluetooth, triband und gprs tauglich

maxb 16.05.2002 19:56

Zitat:

Original geschrieben von Handyharry
Bei UMTS verkleinern sich die Zellen mit steigender Useranzahl, was gute Geschwindigkeiten garantiert.
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag