![]() |
Hallo,
so, es sieht bisher sehr gut mit einem anderen VFR-Panel aus, jedoch brauche ich euere Hilfe: Da ich kein besonders gutes Paintprogramm habe, hätte ich an jemanden, der mir oder uns helfen möchte, eine Bitte: Wer kann das BMP "forward" aus dem PSS-Panelordner so bearbeiten, das das untere drittel abgeschnitten ist (siehe das bisherige VFR-Panel). Von der Oberkannte bis zum gedachten Overheadpanel muß auch ein Steg verlaufen, auf demr das Gauge "PSS A320!Postv" geklebt werden kann. In allen Gauges sind die Bipmaps als Hintergrund jeweils enthalten. Man kann mit dem Befehl "copy" und "paste" die einzelnen Gauges aus dem Hauptgauge PSS exportieren. Da greift (falls vorhanden) kein Kopierschutz. Auf diese Weise kann man relativ einfach ein neues BMP schaffen und dieses als VFR-Panel benutzen. Da sind auch die Frames gut und die Beleuchtung der Umgebung sieht auch wieder normal aus. Sorry, wenn ich mich hier teilweise etwas komisch ausdrücke, denn ein sehr erfahrener Paneklbauer bin ich nicht. Aber auf Grund meiner sehr einfachen Beschreibung dürftet Ihr vieleicht verstehen, was ich im Endefekt mit einem neuen VFR-Panel bezwecken will. Vieleicht ist ein etwas erfahrener Panelbauer unter uns. Ich habe auch nur das Freewareprogramm Paneledit, aber für diese Zwecke reicht es vollkommen aus. Also, wer würde mir und vielmehr für uns alle ein solches Hintergrund-bmp erstellen können ? |
Ich habe damit gestern schon angefangen (naja fast vorgestern und um halb sieben klingelt der Wecker).
Das Bitmap ist erstmal vielzu hoch, aber mit Paint sollte es eigentlich auch möglich sein, eine passenden Ausschnitt heraus zu kopieren. Damit es passt, müßte es wieder eine abschließende Größe von 1024*768 Pixel. Mein Problem ist jedoch das ECAM_CTL weil es nur perspektivisch dargestllt ist. Ich würde es gerne oben an das Pedastral "kleben", sieht dann aber irgendwie noch merkwürdiger aus. Soll der LOWER ECAM voll dargestellt werden (Uhr, Temperatur) gewinnt man allerdings nicht viel Platz für eine Blick nach draussen und ich werde mich frühesten morgen abend wieder damit beschäftigen. Gute Nacht Carsten |
hallo Carsten,
so, Du bastelst auch schon. Also, ich habe einmal das "Vorward-Panel aufgerufen und nach unten verschoben. Das RMI sollte meiner Meinung nach noch sichtbar sein. Wenn ich auch den Wecker noch sehen will, dann wird die Oberkannte des VFR-panels zu hoch. Der Wecker ist leider kein einzelnes gauge. Da müßte man sich noch etwas einfallen lassen. Ich habe aus einem anderen Panel schon ein paar Schaltergauges mit Bebilderung gefunden, die man in das neue VFR-panel mit integrieren kann. So braucht man zum Öffnen des Overheadpanels, des Centerpanels sowie des Mainpanels keine Taste auf der Tastatur mehr zu benutzen. Desweiteren ist aus der VFR-Sicht damit auch das Overheadpanel abrufbar, was ja mit der momentanen VFR-Sicht nicht geht. Als Anhang habe ich einmal einen Shot gemacht, wie groß das neue BMP sein müßte. Die Verstrebung ist zwar auf dem Bild abgeschnitten, aber das kommt daher, weil ich das Bild im Flusi einfach nur einmal nach unten geschoben habe, um zu sehen, wo das BMP abgeschnitten werden müßte. Ich glaube, das wir alle wesentlich m,ehr Freude mit dieser neuen VFR-Sicht haben würden. Also noch einmal meine Bitte: Wer kann mir und danach für uns alle ein neues BMP erstellen, welches die Größe des beigefügten Fotos haben soll. Das RMI soll noch dabei voll sichtbar sein. Desweiteren muß die Cockpitstrebe noch verlängert werden. |
Mist, bild vergessen.........
|
Ja, das Jaros-Panel
anbei mal meine Überlegung für den Ausschnitt. Mein Problem ist jedoch das ECAM-CTL-Gauge - das gelb schraffierte. Da fehlt mir der creative Gedanke, aber jetzt ist gut Bis dann Carsten |
Hi Carsten,
also die unteren 190 Pixel sollen verschwinden - genau. Ich habe aus deinem letzten Thread noch nicht entnehmen können, was Du mit dem Problem genau meinst. Vieleicht kannst Du das ja einmal genauer sagen. Also ich bin auch wieder ein Schritt weiter gekommen und zwar habe ich mir aus dem Netz Paintshop pro gesaugt. Mit Paintshop Pro habe ich zwei BMP´s geöffnet. Im 1. Fenster habe ich das "vorward" Panel und im 2. Fenster habe ich das "headup" Panel geöffnet. Im 1. Fenster habe ich, wie Du so schön skitziert hast, die 190 Pixel entfernt und den Rest vom oberen Panel nach unten geschoben. Oben habe ich jetzt 190 Pixel in der Höhe Platz. Ich hoffe, soweit könnt Ihr mir noch folgen. Ok, weiter: Aus dem 2. Fenster (headup-BMP) will ich nun die oberen 190 Pixel in das 1. fenster kopieren. Wenn das geschaft wäre, dan n könnte ich die Gauges in dieses neue VFR-Fenster einbauen. Aber genau hier lioegt im Moment mein Problem: Wie bekomme ich die oberen 190 Pixel in der Höhe aus dem 2. Fenster in die freie Fläche im 1. Fenster ? Wer weiß darüber Bescheid ? Ich weiß, die Nacht ist ja noch lang. Ich werde es noch weiter probieren, aber im Moment klappt es noch nicht. Ihr müßt auch meien Ausdrucksweise entschuldigen, aber es ist nicht so einfach, das hier halbwegs verständlich zu dieser Zeit rüberzubringen. Also, wer kann uns helfen ? Ich werde jetzt noch weiter basteln. danke i m Voraus für euere Mitarbeit. Aber das Ergebniss wird sich für uns alle lohnen. |
Hallo,
es ist jetzt 02:25 Uhr und ich habe das oben geschilderte Problem gelöst. War doch eigentlich nicht so schwer. Jetzt baue ich gerade die Gauges in das neue VFR-Panel ein. Das ist eine echte Fummelarbeit, aber ich hoffe auf ein gutes Ergebnis. Jetzt brauche ich erst einmal einen Kaffee. Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten. Es könnte sein, das ich, wenn das neue VFR-Panel mit allen Gauges beklebt ist, eure Hilfe beim entgültigen Einbinden benötige. So, erst mal einen Kaffee holen........ |
Hallo,
es ist jetzt 03:05 Uhr und ich bin noch nicht so müde. Also, der kaffee hat geholfen und das erste Ergebniss meiner Arbeit habe ich angehängt. Es sieht bisher alles ganz gut aus. Ich habe nur festgestellt, das am Fenstersteg noch gearbeitet werden muß. Weil die Bilder in den gauges eingebaut sind, muß die Fläche, die nicht durchsichtig ist, genau das gleiche Format haben, wie das Gauge auch. Daher muß der Fenstersteg noch nachgearbeitet werden. Aber das hebe ich mir wohl bis zum Schluß auf. Ich finde, das diese Größe des neuen VFR-Panels ganz gut passen könnte. Naja, ich bastele jetzt noch ein bischen weiter. |
Hallo,
jetzt ist es 04:10 Uhr und das Grundgerüst steht. Der Timer paßt so nicht mehr in das neue VFR-Panel, weil der Wecker nicht als einzelnes Gauge vorhanden ist. Der hängt im Gauge mit dem Fahrwerkshebel zusammen. Aber vieleicht fällt uns ja noch etwas ein. Als Anhang habe ich den jetzigen Stand vom neuen VFR-Panel dokumentiert. Jetzt will einmal versuchen, das neue VFR-BMP in das gesamte Airbuspanel zu integrieren. danach werde ich noch die ein paar kleine Schalter einbauen, damit man nicht zum Öffnen des Overheadpanels, des Centerpanels, des FMC sowie das Mainpanels immer die Tastatur quälen muß. Ausbauen kann man die Schalter bei Nichtgefallen immer noch, aber zum Testen werden die erst einmal mit integriert. |
So, es ist jetzt 06:30 Uhr und ich bin müde.
Das neue VFR-panel ist weitestgehend fertig. Nur die fensterstrebe muß noch ein kleinwenig besser eingepaßt werden. Aber jetzt sind die Panelkonfigurationsspezialisten (was für ein Wort) unter euch gefordert: Also, als Anhang könnt Ihr euch das neue VFR-Panel runterladen. Es müßte sich jetzt jemand finden, der aus der PSS-Panel.cfg das VFR-Panel komplett entfernt ( da darf nichts mehr von übrig bleiben ) und dafür mein neues VFR-Panel integriert. Wie gesagt, ganz fertig bin ich noch nicht, aber das wird noch. Wenn Ihr ein brauchbares Ergebniss habt, dann postet doch bitte die überarbeitete Panel.cfg Datei hier in diesen Thread. Dann kann jeder, der an einem neuen VFR-Panel interesse hat, sich die überarbeitete Datei runterholen. Ich werde jetzt noch ein paar Stunden schlafen gehen. Denkt bitte daran, das die Panel-cfg der neuen VFR-Sicht die anderen PSS-Panel.BMP´s noch nicht beinhaltet. Aber Ihr könnt euch schon einmal ein Bild von der neuen VFR-Sicht machen. Hier der Link für den Download des neuen VFR-panels ( ich hoffe, der Download funktioniert) : http://www.cinepark.net/VFR-Panel-neu.zip Bitte rechte Maustaste drücken und dann "speichern unter". Ich würde mich freuen und viele andere auch, wenn jemand das neue VFR-Panel gegen die bestehende VFR-Sicht austauschen könnte. Das entgültige neue Panel-BMP mit der fertig eingebauten Fensterstrebe kann dann nach Fertigstellung einfach ausgetauscht werden. Ich bedanke mich schon einmal für euere Mitarbeit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag