WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Kunstflug...??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=48264)

Markus 27.08.2002 16:30

@Michael
 
Hi,

die Pitts die ich im Moment fliege gibt es bei Freeware.com und zwar genau hier -> Pitts die erste

Ne 2-te würde ich auch noch saugen und zwar genau hier: Pitts die zweite

Viel Spaß. Achso fliegt zwar richtig gifftig läßt sich aber am Boden teilweise schlecht steuern

Markus 27.08.2002 16:45

Nochmal Pitts
 
Hi Michael,

ein Bild der ersten Pitts kannst Du Dir ja etwas weiter oben ansehen im Rückenflug.

Hier ein paar Bilder der 2-ten Pitts (Bulldog)

http://www.ponderosaranch.de/fs/kunst1.jpg

http://www.ponderosaranch.de/fs/kunst2.jpg

http://www.ponderosaranch.de/fs/kunst3.jpg

http://www.ponderosaranch.de/fs/kunst4.jpg

http://www.ponderosaranch.de/fs/kunst5.jpg

Andragar 27.08.2002 17:02

Hey Markus, die gefällt. :)
Zitat:

Achso fliegt zwar richtig gifftig läßt sich aber am Boden teilweise schlecht steuern
Uhm... ist die Extra nicht giftig? Und am Boden ebenso....

Vielleicht sagt Thorben auch noch mal was dazu? ;)

Aber schaun wir mal...

Ach ja, nicht ganz ernst gemeint und völlig inoffiziell:

Flight X treme

Markus 27.08.2002 17:33

flight X treme
 
Hi,

abgefahrene Idee nur weiter so ;) :D ;)

Andragar 27.08.2002 22:00

Haha!!!!
 
Eine Kuban-Acht!

http://www.scenery-manager.com/FXT/shots/27Aug01.jpg

öhm... fast... naja... eher nicht... :D

http://www.scenery-manager.com/FXT/shots/27Aug02.jpg

Und dann wurd auch noch alles rot vor meinen Augen. :lol:
(Kein Screenshot...)

Aber dann!
http://www.scenery-manager.com/FXT/shots/27Aug03.jpg

Flachköpper!
http://www.scenery-manager.com/FXT/shots/27Aug04.jpg

Naja.... fast. :D :D
http://www.scenery-manager.com/FXT/shots/27Aug05.jpg

Und ab nach oben!

http://www.scenery-manager.com/FXT/shots/27Aug06.jpg

So sah es aus der Ferne aus:

http://www.scenery-manager.com/FXT/shots/27Aug07.jpg

Ja, ja, ich üb ja noch.

Zur Pitts:

Mir fehlen da ein paar Instrumente. Werde wohl noch das Cockpit umbauen... den künstlichen Horizont hätte ich schon ganz gerne. :)

Peterle 28.08.2002 12:36

Aehhh.. Michael...
 
... Verzeihung, wenn ich um Entschuldigung bitte... ;)

Natuerlich kann man einen kuenstlichen Horizont in ein Kunstflugzeug einbauen. In der Realitaet nuetzt der aber gerade beim Kunstflug nichts, da die Frei-Kreisel bei DEN Fluglagen an ihre Endanschlaege gehen und der Apparat dann voellig falsch anzeigt. Auch wenn man danach wieder "normal" fliegt, braucht der Horizont mehrere Minuten, bis er wieder vernuenftige Anzeigen liefert.

Hat ein Kunstflugzeug aber dennoch ein ADI, so wird das Instrument normalerweise waehrend der Kunstflugphasen gesperrt (ge-caged), damit es spaeter schnell wieder "richtig" anzeigt.

Andererseits: Im FS funktioniert ein ADI natuerlich immer, kann also durchaus nuetzlich sein.

Viele Gruesse
Peter

Andragar 28.08.2002 12:51

Zitat:

Andererseits: Im FS funktioniert ein ADI natuerlich immer, kann also durchaus nuetzlich sein.
Eben. :D Der Trick sollte ja wohl erlaubt sein. Sonst hat man ohne Hosenbodenfealing ja gar keine Chance. :)

Peterle 28.08.2002 13:48

Hi Hi...
 
... ich haette MIT Hosenbodenfeeling erst recht keine Chance ;)

Liebe Gruesse
Peter

P.S. Aber mal ernsthaft: Wie fliegt Ihr Eure Rollen? Ich habe irgendwo mal die Bezeichnungen "gesteuerte Rolle", "Fassrolle" und "gerissene Rolle" (die war oben schon erwaehnt) gehoert.

Im FS hab' ich zwei Varianten ausprobiert:
A) Nur mit Querruder (ist das eine Fassrolle? egal: Klappt prima)
B) Querruder, bei 80 Grad Bank Gegenseitenruder (um den Hintern oben zu halten), Seitenruder neutral, Rueckenlage. Weiter in der Drehung dann (bei 260 Grad) Seitenruder MIT Querruder (wieder um den Achtersteven oben zu halten), dann Seitenruder weg bis Normallage. Alles ergaenzt durch passendes Druecken ab 100 Grad bis 180 Grad, passendes Ziehen ab 280 bis Normallage.

Tatsaechlich wirkt sich im FS der Steuerungsaufwand der Variante B) auf die Praezision der Figur kaum aus, wenn man's in der Aussensicht betrachtet.

Bleibt also meine Frage an die Real-Aerobatiker: Wie fliegt man denn nun WIRKLICH eine saubere Rolle?

Andragar 28.08.2002 14:15

Hmm.. also...
Fassrolle... das ist eine Rolle, bei der nicht die Höhe gehalten wird. Deswegen ja auch Fass - es sieht etwas so aus.
Beim Rollen mit den Querrudern sinkt man automatisch, beim Weiterrollen kommt man dann irgendwann wieder auf die Horizontale.

Das ist eher eine unerwünschte Rolle (wenn ich das richtig herausgelesen habe. ;) )

Bei einer normalen Rolle hällt man die Nase im Prinzip knapp über den Horizont, so dass man eben nicht diesen Bauch hat.

Eine gerissene Rolle (wie oben beschrieben) geht über einen einseitigen Stall... aber frag mich nicht wie man das macht. *g*

Der Unterschied zwischen Fassrolle und 'normaler' Rolle merkt man mit den Aerobatik Flugzeuge auch deshalb nicht so, da sie diese speziellen Flügelprofile haben (die den Rückenflug mit fast dem selben Auftrieb erlauben).

Aber ich bin jetzt still und höre muxmäuschen still den richtigen Ausführungen der echten Flieger an. Das was ich nämlich oben erzählt habe ist vermutlich total falsch. :D

Andragar 28.08.2002 14:16

Zitat:

... ich haette MIT Hosenbodenfeeling erst recht keine Chance
Stimmt auch wieder. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag