WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   IBM-Platten, eure Meinungen ?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47740)

maXTC 26.02.2002 20:40

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Also ich habe auch Probleme mit einer 40 GB IBM-Platte.
mein aufrichtiges beileid!
Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Falsch ! Die OEM Platten hatten nur 6 Monate Garantie, keinen Tag länger. Seit Anfang des Jahres gibt es 2 Jahre Gewährleistung auf fast alle Produkte in der EU.
ok, von mir aus. dann hatte ich bisher glück, meine platten haben 3 jahre garantie, ich kaufe auch nur retail ware.

flocky 26.02.2002 21:23

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
1. lese ich nicht nur ein posting, sondern viele.

2. ja, ein paar IBM platten sind kaputt gegangen. dies war/ist auf einen serienfehler bei der GXP 75 serie zurückzuführen.

3. *lol* die meisten haben sicher keine probleme mit IBM platten, fast alle die ich kenne haben IBM platten, probleme haben die wenigsten bis keiner.

4. das IBM service ist sehr gut, die garantiezeit ist 3 jahre.
was hat ein techniker (*lol*) von einem kasperlverein mit IBM bzw. dem service von IBM zu tun?

nicht alle platten waren GXP 75er !
und "die meisten" is relativ... wenn jeder so über IBM lästert... lies die anderen, anscheinend hast dus nicht glesen !
und wie kommst du dazu, irgendwen einen kasperverein zu nennen?? und der techniker is auch einer, sonst wär er nicht dort, und er hat - wie schon erwähnt - selber das "tolle" service von IBM testen dürfen... ein monat is ja ned mal so arg, aber dass die reparierte platte nach 6 tagen scho wieder hinig war is scho heavy, meinst ned??
außerdem war der TECHNIKER vom GOLDADLER ein beispiel, das hätte genau so gut ich sein können, oder du, oder wer anderer, SEIN DIENST bei der FIRMA tut hierbei nichts zu sache, das musste mal gesagt werden.

maXTC 26.02.2002 21:30

goldadler = sprtzgk

techniker + goldadler = *lol*

verstanden? ;)

wer beim goldadler was kauft, soll sich auch mit seinen technikern abgeben, das hat aber null komma nichts mit dem service von IBM zu tun.

auch seagate platten werden kaputt, genauso maxtor und andere...

Moose 26.02.2002 21:40

Oiso, der Service von IBM is wirklich gut, naja 1 Monat hats dauert und i hab die neue ghabt. Die geht NOCH.

Aber von den IBM Platten hat man hier im Forum und auch in meinem Bekanntenkreis genug negatives gehört. Das braucht hier keiner abstreiten.

Feanor 26.02.2002 21:57

Naja, jetzt mal eine Frage. Ich mein' es ist nur so eine Vermutung, aber ... wenn ich hier die Threads so durchlese, kann man so den Eindruck gewinnen, als würden die Meisten IBM-Platten in ihren Rechnern haben. Zumindest mehr als Seagate, Maxtor, WD usw. Das dann natürlich auch mehr Platten eingehen liegt doch auf der Hand, oder? Wie gesagt, es gibt auch Leute die mit anderen Herstellern so ihre Troubles haben. Ich bin auch so einer. Und andere hatten halt das Pech mit den IBM HD's. Ich finds nur Grundsätzlich den Umstand schlimm, dass man heute eine Festplatte kauft und nicht mehr sicher ist ob das Ding auch überhaupt läuft. Man könnte meinen die Ausfallquoten liegen heute bei weit über 10% - etwas zu viel würd' ich meinen. Es kann aber auch an den Händler liegen: wurscht ob kapputt und gebraucht - der nächste Kunde weiss davon ja eh nix. Und wenns ihm nicht passt kommt der eh wieder. Und das Spiel fängt von vorne an ... vielleicht sind ja NICHT NUR die Hersteller schuld?

fuetzi 26.02.2002 22:04

ich hab jetzt nur die ersten 4 postings gelesen möcht aber gleich mal meinen senf dazu geben :-)

ich hab einige ibm´s aber auch seagate´s. beide laufen recht brav. seagate ist mir die erste vor kurzem verstorben, ibm noch keine.
die ibm sind zwar ein bisschen lauter, aber dafür haltens anscheinend länger.
was ich aber eigentlich sagen wollt ist:
ich hab seit ein paar monaten beruflich mit ibm rechner zu tun und dabei ist mir aufgefallen das meist keine ibm platten drin sind!?!
haltet ibm also wirklich so wenig von seinen eigenen platten oder kaufen sie nach dem markt?!?
ich persönlich kaufe nach dem markt also derzeit wieder ibm, da die seagate ja probleme mit raid haben.

renew 26.02.2002 22:15

@fuetzi

Ich hab zwar nicht mit IBM Servern zu tun, aber hab ein IBM Notebook. Und da ist nicht etwa eine Travelstar(oder wie die heißen) von IBM drin, sondern eine Hitachi.
Wie ich das im Gerätemanager zum ersten Mal gesehen hab, hats mich auch ein bißchen gewundert.

PS: mir ist bis jetzt auch eine IBM Disk (natürlich eine 75GXP) eingegangen. Gedauert hats ein wenig mehr als 1 Monat bis ich eine neue hatte. Dafür bekam ich statt einer neuen 30GB 75GXP eine 40GB 120GXP :D. Kann aber noch nix über die Platte sagen, außer dass sie am korrekt erkannt wurde weil ich sie nur einmal kurz angehängt hab und noch nicht verwende.
Verwende auch seit Oktober letzen Jahres eine 60GXP 60GB die ich mir inzwischen als Ersatz für die defekte 75GXP gekauft habe. Die verrichtet bis jetzt brav ihren Dienst und ich kann mich auch nicht über mangelnde Performance beklagen.

Ich hoffe das bleibt so.
Denn im Moment bin ich auch stark am Überlegen ob bei meinem nächsten Einkauf wieder eine IBM Disk auf der Liste steht. Oder nicht doch vielleicht eine Cuda.... ;)

Rundumadumleuchtn 26.02.2002 22:36

eines vorweg: dieses thema wurde schon so oft abgehandelt, sodaß es müßig ist sich den kopf darüber zu zerbrechen welche hd besser ist:D
absolut recht geb ich maxtc oder heinrich: ich habe schon so viele ibm's eingebaut daß ich sagen kann auf zwei oder drei montags-platten kommts mir nicht an. ein großer faktor ist aber: WO ich die platten kaufe, denn es gibt (wie auch bei elektronik-bauteilen) geprüfte und 'weniger geprüfte' ware, was sich natürlich in der handelsspanne niederschlägt, und auch am preis. ich kann mich erinnern daß ich mich mit lom über die garantiezeit/herstellergarantie lange unterhalten hab, damals gings aber um kostenersatz beim birg! bei der 75serie kams darauf an von wo sie war (taiwan, ungarn oder irland).
mein händler hat bis jetzt nur erstklassige ware gehabt:)
im übrigen etwas zum nachdenken: ich hab mal 5 quantum fireball 2.1 gb gehabt, drei sind nach dem eingehen von mir rein pathologisch untersucht worden :D

Karl 26.02.2002 22:52

Zitat:

Original geschrieben von fuetzi

was ich aber eigentlich sagen wollt ist:
ich hab seit ein paar monaten beruflich mit ibm rechner zu tun und dabei ist mir aufgefallen das meist keine ibm platten drin sind!?!
haltet ibm also wirklich so wenig von seinen eigenen platten oder kaufen sie nach dem markt?!?
ich persönlich kaufe nach dem markt also derzeit wieder ibm, da die seagate ja probleme mit raid haben.

@fuetzi!
Der Käufer von einem Server hat auch das Recht über die Ausstattung zu bestimmen. Und da wird oft die billigere Variante genommen. Meistens sind das ja SCSI Platten.

Rundumadumleuchtn 26.02.2002 23:02

@feanor: das ist der kern der sache früher war wd der rolls royce der platten, heute wo die qualität nicht mehr so unterschiedlich ist kann man sagen die ibm ist eigentlich die tin lizzy, falls dir das was sagt;)
übrigens hi karl.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag