![]() |
wie gesagt,die erste generation war so.
aber des is scho 7 jahre her! vielleicht gibts noch billige dies nicht haben,aber auf jeden fall techn. daten studieren. mein erster 16:9 war so,ext. decoder hat damals 5000.- gekostet,TV 30000.-,aber des wars wert. hatte auch HDTV (1250 zeilen),war damals nur über eigenen satelitten empfangbar,winterolympiade wurde damals von japan über sat ausgestrahlt. aber leider gibts nichts mehr in hdtv. |
Zitat:
Die 100 Hz bringen eine ganze Menge, deutlich ruhigeres Bild als bei 50 Hz. Übrigens, die Sony TVs entzerren ein 4:3 Bild auf 16:9 nicht schlecht. In der Mitte wird das Signal auf 4:3 belassen und nur die Ränder werden gestreckt, dadurch fällt es nicht so auf und man hat trotzdem ein 16:9 Bild. HDTV könnts für längere Zeit vergessen, wird sich definitiv nicht am Markt durchsetzen da diese Geräte nicht abwärtskompatibel sind. Bis dieser Sprung erfolgt flimmern noch viele Teletubbies übern Bildschirm ;). |
Zitat:
aber nur bei NAchrichtensendungen,etc. wo keine bewegungen drin sind. aber schau dir mal ein F! rennen an,wo noch viel mit zoom gearbeitet wird,da wird dir schlecht,weil total unscharf. und bei einem dig. sat fällt dir das 50hz flimmern eh nimmer auf. und bzgl. PALplus: die information die du meinst ergibt den absatz den du kritisierst. |
Habe einen Loewe Cantus 16:9, 72cm, 100Hz um ca. 1235€ (16990.-)
Was das Flimmern betrifft, das Bild ist "absolut" stabil, bei allen Sendungen. Stellt euch mal im Mediamarkt vor die Geräte und betrachtet die Bilder aus dem Augenwinkel, da sieht man am besten, was los ist. Wer da keinen Unterschied erkennt, braucht wirklich keinen 100Hz Fernseher, eher einen Termin beim Augenarzt. 16:9 entspricht eher unserer Seherfahrung als 4:3, keine Ahnung wie man auf so ein Format kommt, lag wohl an den Grenzen der damaligen technischen Möglichkeiten als am Willen. Es ist halt immer die Frage nach dem Inhalt, der dann die Ansprüche reguliert: Schaue zu 90% Filme, und nur wenn mir im Hirn aber so was von faaaad ist, dann gibt's Sport, Zeittotschlagen oder Hirnraushängen eben. Wer unbedingt den Quoten-Spaßgesellschaftsfraß sehen will, dem genügt 4:3. |
also wenn ich das richtig mitbekommen habe kann man sagen für nachrichtenseher und sportfreaks ist 4:3 - 50Hz angesagt und für dvd - seher und kinofilmfans dann also 16:9 mit 100Hz.
|
nein,andersrum
für bilder ohne viel bewegung 100hz. für sehr bewegliche bilder,sport,action u. wasweisichnoch 50hz. beweglich mein ich innerhalb der bilder,nicht kurze sequenzen. |
also ich bin froh, dass mein sony 100hz hat. das bild ist stabil, schön und es gibt nichts zu bemängeln.
pal plus wäre ja ganz ok, nur hat mir mein händler gesagt, dass sich pal plus nicht durchsetzen wird. zumindest nicht in absehbarer zeit. aber ich kenn mich da nicht so gut aus, ich schau mir nur meine DVD´s an, auch formel 1 rennen. ich finde es nicht unscharf, aber vielleicht ist das mein subjektiver eindruck ;) |
Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen wieso, aber vielleicht hast recht. Ich werde mir einmal die Fernseher ansehen. Sport (Indycar, F1, Rally, Schifahren etc..) is sehr wichtig für mich ;).
Ach ja, weil der Begriff Rückwandprojektion gefallen ist, das Zeugs könnts derzeit noch voll vergessen, miserables Bild! Aber 16:9 hätte ich scho gerne :rolleyes: |
Zitat:
der preis ist auch noch viel zu hoch, aber eigentlich bekommst du dafür einen 112cm fernseher :D für mich ist sport auch wichtig, vorallem F1, indy car, rally, fußball, basketball und eishockey. aber schau dir die geräte einfach an, jeder empfindet ein bild so oder so schöner... ;) |
Zitat:
Universum wird manchmal in palplus ausgestrhlt,aber z.zt. nur Terrestrisch. über sat demnächst,und obwohl digital :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag