WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   T-R-A-F-F-I-C-T-O-O-L-S (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=42323)

Wolfgang H 13.01.2002 22:37

Wie AI-Flugzeug zum Landen bringen ?
 
So, ich hab ein bischen rumgespielt und die Abflüge mittlerweile im Griff. Nur die ankommenden Flüge landen nicht auf dem Platz, sondern überfliegen ihn nur.Die Zeilen sind korrekt, die Flüge kommen auch Pünktlich am Platz an - nur Landen wollen sie nicht.
Noch einen Bestätigung: Bis jetzt konnte ich nur Flugzeuge einbinden die mit GMmx (A320) erstellt wurden.Andere werden nicht angezeigt.

Gruss,Wolfgang

thb 14.01.2002 00:28

Hi!

Das passiert, wenn Flugplätze angeflogen werden, auf denen kein Tower zur Verfügung steht (im FS kein Funkverkehr mit Tower möglich). Alle Flughäfen/-plätze, wo das geht, stehen in der airport.txt!

Steht aber auch in der Anleitung, dass die Flüge dann nicht richtig funktionieren.

Meine Nicht-gmax-Modelle funktionieren alle.

Gruß

Thomas

Chris 14.01.2002 11:00

Re: Traffic Tools Flugzeuge
 
Zitat:

Original geschrieben von Gianni
Ein Tipp von mir: auf avsim.com findet Ihr unter FS2002-Aircraft mit dem Suchparameter "GMAX" tolle Airbusse A3200-200 mit Texturen von BA, LH, Air France, US-Air (ein Paket!)

Aktuell gerade unter dieser Adresse zu bekommen.

Hoffe, der Link funzt.

Flieger Horst 14.01.2002 12:57

Eignung A320-200 als AI ?
 
Also ich hab es gleich mal ausprobiert. Die A320 (die gmax-Ausführung) wird fehlerfrei dargestellt, aber mit dem Fliegen als AI-Flugzeug klappt es nicht so richtig. Egal wo (probiert in KIAD, EDDF, EDDC), die Kiste schmiert beim Anflug immer ca. 2 Meilen vorher ins Gras. Entweder die kommt schon viel zu flach rein oder vollführt einen sagenhaften "Sturzflug" nach der Erteilung Landeerlaubnis. (soeben mit Karacho in die Startbahn West EDDF geknallt).
Das Starten klappt - habe aber den Eindruck, daß es hier auch relativ steil nach oben geht.

Wo kann man hier was ändern - das Problem muss doch in der Aircraft.cfg liegen? Ich muss sagen, ich habe keine Ahnung, wo die entscheidenen Parameter stehen könnten.
Die originalen AI landen und starten ja alle ohne Probleme.

Vielleicht gibt es hier einen Fachmann, der helfen könnte.

Lörch 14.01.2002 12:58

Spinn ich?
 
Hallo da draußen,
ich hab auch schon ein paar Flugpläne gemacht, aber bei mir erscheinen die Flieger überhaupt nicht. Ich wollte einfach mal Leben auf die AFBs Sheppard, Charleston und Holloman bringen, mit den Posky C-17 (mag gar nicht an die Frames denken, aber da ist ja sonst nichts). Hier ein paar der Pläne:
AC#39,70049,1%,24Hr,IFR,18:14:04,19:55:09,200,R,35 90,KHMN,02:35:34,07:41:37,205,R,1389,KCHS,10:34:24 ,14:14:50,210,R,1449,KSPS
AC#39,70050,1%,24Hr,IFR,19:14:11,20:55:16,200,R,39 60,KHMN,03:35:31,08:41:33,205,R,1559,KCHS,11:34:31 ,15:14:57,210,R,1493,KSPS
AC#40,80053,1%,24Hr,IFR,20:14:08,21:55:12,200,R,34 60,KHMN,04:35:38,09:41:40,205,R,1539,KCHS,12:34:28 ,16:14:53,210,R,1943,KSPS
AC#38,70044,1%,24Hr,IFR,21:14:04,22:55:09,200,R,36 60,KHMN,05:35:34,10:41:37,205,R,6589,KCHS,13:34:24 ,17:14:50,210,R,9443,KSPS
AC#39,70050,1%,24Hr,IFR,22:14:11,23:55:16,200,R,39 60,KHMN,06:35:31,11:41:33,205,R,1289,KCHS,14:34:31 ,18:14:57,210,R,1843,KSPS
AC#39,70051,1%,24Hr,IFR,23:14:39,00:55:44,200,R,79 60,KHMN,07:35:38,12:41:40,205,R,4027,KCHS,15:34:28 ,19:14:53,210,R,1853,KSPS
AC#40,80053,50%,6Hr,IFR,01:25:26,03:06:31,150,R,42 67,KSPS,04:26:51,06:07:55,160,R,2627,KHMN
AC#38,70045,24%,6Hr,IFR,00:54:25,02:35:29,160,R,26 21,KHMN,03:25:32,05:06:37,150,R,2678,KSPS
AC#38,70046,24%,6Hr,IFR,02:54:23,04:35:27,160,R,23 21,KHMN,05:25:31,07:06:35,150,R,9487,KSPS

Die Flieger erscheinen aber einfach nicht, obwohl ich sie natürlch in der Aircraft.txt angemeldet habe:
AC#37,270,"POSkyC17"
AC#38,270,"POSkyC17 Paint1"
AC#39,270,"POSkyC17 Paint2"
AC#40,270,"POSkyC17 Paint3"

Einen der Flugplätze musste ich noch in der Airport.txt eingeben:
KHMN,N32* 51.26',W106* 6.45',4101
Ich glaube, der wars. Was mache ich nun falsch???

Mfg
Lörch

PS: kennt einer eine einfachere Globemaster, die sich als AI- Flieger eignet?

Lörch 14.01.2002 13:01

Noch eine Frage
 
Wie kann man Flieger NUR als AI-Flieger benutzt werden kann, nicht aber normal. (Haltet mich bitte nicht für verückt, aber es gibt so viele Flugzeuge, mit denen ich doch nie Fliege, und ich habs gern übersichtlich)

Mfg
Lörch

thb 14.01.2002 13:08

Hi Lörch!

Nimm ihnen den Panel-Ordner weg oder benenne ihn um.

Bist Du sicher, dass man auf den Flughäfen Deiner Pläne auch Tower-Funkverkehr im FS hat? Sonst kannst Du lange warten.

Gruß

Thomas

Lörch 14.01.2002 13:11

Schon
 
probiert!

thb 14.01.2002 13:13

Und was für ein Panel gibt er Dir, wenn Du so ein panelloses Flugzeug aufrufst?

Flieger Horst 14.01.2002 13:20

@Lörch
 
ich habe die C-17 auch probiert, allerdings einen original Flugplan mit einer 747 genommen und nur die Aircraft AC#6 ..8 entsprechend geändert - klappt! Aber: auch hier Abfliegen geht, aber Landen - entweder vorher ins Gras oder neben die Piste

Ich denke es ist dasselbe Problem wie ich es schon oben beschrieben habe, davon abgesehen - ohne Fahrwerk sieht es wirklich bescheuert aus.

PS: habe festgestellt, dass man durchaus mal ein paar Minuten warten muß, bis die Kisten kommen - eben Verspätung wie im wahren Leben, aber man sollte sich mindestens 2 Minuten vor geplanter Ankunft hinstellen, sonst sind sie u.U. schon da.

Übrigens hatte ich auch vor, die Pläne selbst zu schreiben, habe das aber im wesentlichen aufgegeben, das wäre wohl ein Lebenswerk - mal für ein zwei Airports - aber sonst aussichtslos - da gibts es inzwischen den FS2006
Lade mir jetzt so viele Repaints wie möglich runter - von den großen Maschinen - und werde dann versuchen die Zuordnung so zu treffen, dass Flüge innerhalb eines Landes nur durch Airlines des jeweiligen Landes erfolgen, bei Flügen zwischen unterschiedlichen Ländern wähle ich dann eine Airline aus diesen beiden Ländern.
Zuordnung der Flugzeug-Typen behalte ich erstmal bei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag