WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Einstiegsrechner bis € 1000.- (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=41175)

maxb 31.12.2001 12:06

ohne hier eine diskussion AMD, Intel anzufachen hier meine konfiguration zum einsteigerrechner

MSI MS-6373 (K7N420 Pro) Nvidia chipsatz mit onboard grafik&sound)
AMD XP1500+ - vom billigstbieter
2x256MB DDR SDRAM 266MHz CL2 - vom billigstbieter
ATX Midi Tower 300W - vom billigstbieter
ASUS E616 DVD-ROM 16/48 fach - vom billigstbieter
CPU Kühler Thermaltake Dragon Orb 3
10GB Festplatte - war gratis
Tastatur & Maus - aus der schublade

bis auf den kühler kann ich alles empfehlen. wenn du stabilität willst verzichte aufs übertakten. der 3DMark2000 wert beträgt 5000 Punkte. viel mehr wird's mit der Intel CPU auch nicht werden.

der spaß hat ohne monitor 690€ier gekostet. mit ner ordentlichen festplatte bist auf 850€.

grüße
max

xenon 31.12.2001 14:36

Zitat:

Original geschrieben von maxb

2x256MB DDR SDRAM 266MHz CL2 - vom billigstbieter
ATX Midi Tower 300W - vom billigstbieter

eigentlich wollten "wir" nur qualitätsprodukte verwenden ;)

maXTC 31.12.2001 14:49

Zitat:

Original geschrieben von xenon
eigentlich wollten "wir" nur qualitätsprodukte verwenden ;)
naja, er meinte sicher markenspeicher vom billigsten anbieter (händler)

no name speicher haben selten CL2, den tower kann man ja auch bei dem günstigsten anbieter kaufen, deswegen muss es ja kein no name sein ;)

maxb 31.12.2001 15:49

Zitat:

Original geschrieben von xenon


eigentlich wollten "wir" nur qualitätsprodukte verwenden ;)

wenn du den term "qualitätsprodukt" definieren kannst dann fällt die auswahl vielleicht leichter.

habe den billigsten anbieter gemeint.
was spricht eigentlich gegen noname produkte? das zeugs, mit oder ohne marke, kommt ja sowieso schon fast alles aus china (rot oder roc).

beim ram habe ich auf die erfahrung bei meinem PC-133 modul zurückgegriffen. ob kingmax qualitätsprodukte herstellen ist auch schwer zu sagen. die firma ist eine kleine quetsche in taiwan die DIMMs zusammenkleben. aber sie laufen auch noch mit knapp 300MHz und das ist bei markenmodulen nicht immer sicher. das vergleichbare modul von infineon hätte 40% mehr gekostet.

grüße
max

xenon 31.12.2001 16:02

mit "wir" meinte ich eigentlich ;) garfield36, seine einstellung zu noname produkten sollte hier schon allgemein bekannt sein - deshalb mein posting

ps: ich verwende auch noname speicher - cl2, no problem :D

maxb 31.12.2001 16:05

Zitat:

Original geschrieben von xenon
mit "wir" meinte ich eigentlich ;) garfield36, seine einstellung zu noname produkten sollte hier schon allgemein bekannt sein
er kann ja den nonames dann eigene namen geben! mein netzteil z.B. heißt temelino :lol:

garfield36 01.01.2002 15:11

NoName-Produkte
 
Hm, das Thema sollte ich wohl kmommentieren.
Habe mit Speicher schlechte Erfahrungen gemacht. Mir wurde ein Modul mit Micron-Chips als teurer Markenspeicher verkauft. Bin dann draufgekommen, daß die Platine von Texas Intruments war, und das SPD auch noch fehlerhaft programmiert war. Leider wirkte sich das auch im Betrieb aus. Hatte dann Mühe mein Geld zurückzubekommen, ging sich gerade noch aus. Drei Wochen danach ging die Firma in Konkurs.
Seither achte ich auch peinlich genau darauf von wem Chips UND Platine stammen.

Gebe schon zu, daß ich lieber Markenprodukte verwende, aber ich würde das nicht zur Maxime erheben. Habe zum Beispiel relative lange ein Cyberdrive DM086D (DVD-ROM) verwendet. Ist ein 8x/32x-Laufwerk, mit dem ich sehr zufrieden war. Habe es erst vor ein paar Tagen gegen ein Toshiba SD-M1612 ausgewechselt.
Schätze Cyberdrive ist nicht unbedingt als Markenware bekannt, gibt's übrigens interessanterweise als Retailprodukt.

Wo ich immer ein bißchen skeptisch bin, das ist Bulkware. Oft bekommt man da Komponenten mit langsameren Speicherchips, und dies ist für den ONU nicht immer leicht erkennbar. Denke da besonders an Grafikkarten.

dleds 01.01.2002 20:22

zum Thema stabilität

wer wirtklich ernsthaft Glaubt ein VIA Chipsatz(133 133a 266 266a....) kommt auch im ansatz an den 850er (ich schreibe 850ig weil ich einen habe) ran und läßt sich genauso einfach Installieren.
DER LÜGT SICH SELBER AN

ich meine ein SYS läuft stabil wenn man weniger als 1 Mal im Monat nen Freeze hat bei intensiver nutzung (1-3 progs am tag instalien 10-15 Gb Regestrierte Appz auf der Platte 5-6GB Spiele rippen Capturen Seti/RC5 ASPI drauf und durchgehen Winamp)

und das schafft kein VIA KEINER (hab genug von denen gehabt auch)

maxb 01.01.2002 20:28

Zitat:

Original geschrieben von Anfänger
zum Thema stabilität

und das schafft kein VIA KEINER (hab genug von denen gehabt auch)

das schafft vor allem kein microsoft betriebssystem, KEINES ;)

maXTC 01.01.2002 20:33

Zitat:

Original geschrieben von Anfänger
zum Thema stabilität

wer wirtklich ernsthaft Glaubt ein VIA Chipsatz(133 133a 266 266a....) kommt auch im ansatz an den 850er (ich schreibe 850ig weil ich einen habe) ran und läßt sich genauso einfach Installieren.
DER LÜGT SICH SELBER AN

ich meine ein SYS läuft stabil wenn man weniger als 1 Mal im Monat nen Freeze hat bei intensiver nutzung (1-3 progs am tag instalien 10-15 Gb Regestrierte Appz auf der Platte 5-6GB Spiele rippen Capturen Seti/RC5 ASPI drauf und durchgehen Winamp)

und das schafft kein VIA KEINER (hab genug von denen gehabt auch)

meine rechner auf VIA KT133a und VIA KT266a laufen genauso stabil wie mein P4 auf 850er...

einzig lässtiges sind die andauernd erscheinenden VIA 4in1 treiber...
wenn diese dann noch das sys bremsen, dann ist es umso ärgerlicher...

allerdings ist der KT266a mit DDR-ram sehr schnell, probleme hatte ich damit noch keine...

der 850er ist sicher ein guter chipsatz, aber wenn das system nicht gut konfiguriert ist, läuft auch ein p4 sys nicht ohne probleme...

einzurichten ist ein system auf einem P4T-E mit P4 sicherlich problemloser als ein via sys mit den ganzen treiber updates...

wenn das system aber läuft, läuft es genauso gut und dazu auch noch schnell :D

Zitat:

Original geschrieben von maxb
das schafft vor allem kein microsoft betriebssystem, KEINES ;)
bei mir rennt win2k zu vollster zufriedenheit, blue screnns gibt es auch keine... win2k ist stabil, ausgereift und gut!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag