WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Was man beim BIRG unter Garantie versteht... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=40096)

Condro 21.12.2001 21:02

Versuch mal diemucha
 
hat schon bei einigen geholfen was man so hört
www.diemuch.at

die Kundenfrust Seite im Netz

einen Versuch is es immer wert die Herren vom Birg zu umdenken zu bringen.

lg

Condro 21.12.2001 21:03

sorry natürlich diemucha.at
 
www.diemucha.at

friel@nd 22.12.2001 08:31

----------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren !

Meine Kundennummer: 2189xxx
Original-Rechnung : F5/579xxx (28.September 2001)
Service-Auftrag: FA/315xxx (20. Dezember 2001)

Bitte teilen Sie mir mit, ob es der Ernst der Fa. Birg ist, daß ich bei einen Prozessortausch mit 4 Monaten Wartezeit rechnen muß !
Es handelt sich um einen AMD Thunderbird 1300 Mhz, welcher 2 Monate nach Kauf nicht mehr bootet. Ich mußte damals übrigens erst einmal einige Pins geradebiegen, damit ich den Prozessor überhaupt einbauen konnte. Glauben Sie daß das bei fabriksneuen Prozessoren, frisch aus dem Tray üblich ist ? Dieser seltsame Umstand sei nur am Rande vermerkt.
Der besagte Prozessor wurde gestern in der Filiale Salzburg getestet und für defekt befunden.
Der Mitarbeiter, der den Auftrag annahm, versicherte mir, daß es neueste Anweisung der Zentrale wÃre, mir keinen neuen Prozessor auszuhändigen, und es nicht an ihm liegen würde.
Der Prozessor werde zu AMD geschickt und ich müsse mit ca. 4 Monaten Bearbeitungszeit für den Austausch rechnen, was auch am Serviceschein genauso vermerkt wurde.
Ich persönlich vermeine einen Grund auszumachen, daß nämlich, wenn die Ausrede auf die Firmenzentrale überhaupt der Wahrheit entspricht, Ihre Firma wegen diverser Manipulationen bei AMD-Prozzis empfindlich reagiert, jedoch sollte man auch hier seinen gesunden Menschenverstand walten lassen und nicht alle Kunden in einen Topf werfen. Manipulierte Prozzis sind mit freiem Auge leicht als solche zu identifizieren,und meiner gehört definitiv nicht zu dieser Kategorie, was ich auch jederzeit unterschreiben würde.
Warum also bekomme ich nicht umgehend einen Ersatz-Prozessor, wie es bei anderen Firmen in Österreich durchaus die gängige Praxis ist?
Soll ich mir für die Zwischenzeit einen anderen Prozessor kaufen damit mein Rechner zu benutzen ist (am besten wohl gleich wieder beim Birg oder was ?) oder wie stellt sich Ihre Firma das sonst vor ?
Bis zur Klärung des Sachverhalts werde ich selbstverständlich von weiteren Käufen bei Ihrer Firma absehen, die Festplatte und meine Geforce3-GraKa, welche ich am Tag des Vorfalles für Weihnachten in Ihrer Filiale kaufen wollte, habe ich mir nach dem unerfreulichen Vorfall bei einem bekannten Konkurrenzunternehmen gleich um die Ecke besorgt. Dies sollte nicht als eine Trotz-Aktion verstanden werden, eher als zwingende Vernunft, da ich mich doch eher zu den lernfähigen Exemplaren von Kunden zähle.

In Erwartung einer baldigen Stellungnahme
Ing. F. xxxxxxxxxxx
----------------------------------------------------------------------

Heute ist die Zentrale leider geschlossen, sonst hätt' ich dort angerufen und nach dem aktuellen Stand der Dinge gefragt...

Um Gottes Willen...Hab' grad bei der Mucha reingeschnirkt und da gibt es glatt 29 BIRG-Artikel, die allesamt nicht sehr positiv klingen...
Da geht mein Beitrag als Nr. 30 dann ja glatt unter !!! Mal sehn...

LDIR 22.12.2001 09:24

Ohje, die Mucha! na dann viel Spaß! Dort wird man eher von diversen Leuten ausgelacht. Warte nur bis die ersten Kommentare eintreffen, wie: "Wieso hast Du es nicht gleich bei Goldadler gekauft" oder ähnlich. @al T: bei welchem Niedermeyer ist dieser Weichei als Geschäftsführer? Wenn bei dem Drohungen sofort funktionieren, kaufe ich von nun an nur noch dort ein.

mig 22.12.2001 16:46

bez. Prozessortest: System Shock ist doch recht prozessorintensiv, speziell da es ein altes DOS Spiel ist, kann man die Belastung mit einem "modernen" Spiel oft nicht vergleichen.

Auch ist es nicht ratsam, bei hohen Auflösungen zu testen, weil dann die Grafikkarte am Anschlag rennt, und nicht der Prozessor. Programme wie CPU Burn (in) lassen den Prozessor am Anschlag laufen, und auch wenn viele Leute davon nicht sehr begeistert sind (ist natürlich ein Risiko, den Proz. abzuschmelzen, vorhanden), eignet sich das besser, um zu testen, ob eine CPU zu heiß wird oder nicht.

http://users.bigpond.net.au/cpuburn/
http://users.ev1.net/~redelm/

lG, mig

friel@nd 22.12.2001 17:07

System Shock prozessorintensiv ?
 
Hi mig !

Also ich hab' schon öfter alte shooter in der DOS-Box gespielt, aber hast Du die Grafik von System Shock schon mal gesehen ? Das müßte ja mein Taschenrechner derrechnen können.
Aber ich denke daß Du in dieser Hinsicht sehr viel mehr weißt als ich, darum möchte ich Dich fragen, wie man denn feststellen kann, was der Prozessor bei diesem Spiel wirklich zu rechnen hat, ohne dabei gleich den nächsten Prozzi zu rösten.
Da müßte ja AMD eine Warnung raufpicken auf Ihre Teile: ' Achtung für uralte Spiele in der DOS-Box nicht geeignet wg. totaler Überforderung des Prozesors'
Na im Ernst ich konnte keinen ironischen Unterton in Deinem Posting feststellen also frag' ich so hartnäckig nach bei Dir, da ich es nicht glauben kann bzw. echt nicht schnalle wie das nun gemeint war.

mig 22.12.2001 18:29

Ich weiß natürlich nicht, wie die Dinger programmiert sind, fakt ist jedenfalls, daß die meisten 16 bit Programme die Prozessoren zu 100% auslasten. Vielleicht liegt es daran, daß Programme der Art

<pseudocode>
while(true)
{
if not (seltenes rechenereignis)
do nothing
}
</pseudocode>

nicht korrekt in NOPS umgesetzt werden, oder die Prozessoren einfach die max. mögliche Framrate (500 fps) errechnen müsssen. Auf jeden Fall, wenn ich z.B. IPhoto Plus aus dem 93er Jahr starte, steigt die CPU Temperatur um 10°C, alte DOS-Spiele quittiert der Fühler auch immer mit Spitzenwerten. HLT und wie die Befehle alle heißen nützen also nichts, der Prozessor läuft "volles Rohr im Leerlauf".

Es kann natürlich sein, daß der Defekt nur dann auftritt, wenn Du 16 bit Befehle ausführst, das ist Dir aber egal, auf jeden Fall ist die CPU offensichtlich hin und damit ein Reklamationsgrund. Viel Glück mit den Birgfritzen.

lG, mig

ps: Der Brief ist gut, ich würde sowas nur viel kürzer halten, um zu erreichen, daß das auch ev. gelesen wird. Bloß keine persönlichen Anschuldigungen oder emotionale Reaktionen, damit habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.

- CPU kaputt
- nicht meine Schuld
- warum nicht umgetauscht?
- erstaut über seltsames Verhalten
- baldige Reaktion gewünscht
gez. friel@nd

al T 22.12.2001 19:40

@Ldir: SCS, neben Don Gil.

An sich gibts nicht viel zu deuten, wenn du rechtlich gut vorbereitet argumentierst (ich gebs zu, hab geschummelt, und vorher mit einem befreundeten Rechtsanwalt geplaudert).

mfg

James 22.12.2001 23:45

und wenn doch länger dauert sag ihnen du magst ne aktuelle cpu .... hehe dann hast wieder eine neuere

friel@nd 23.12.2001 22:53

@mig:
Vielen Dank für die ausführlichen Schilderungen.
Aus dem ganzen lerne ich, daß ich, da ich ein DOS-Game-Freak bin, beim nächsten Prozzi eine aktive Temperaturüberwachung mit installiere.
Hatte ich bisher nicht für notwendig erachtet, da ich kein Overclocker bin.
Also wenn das ganze Fiasko mit anderen AMD's reproduzierbar ist, so gäbe das einen schönen neuen Skandal. Das könnte vielleicht die Jungs von der c't interessieren.
Und vielleicht brauche ich für die DOS-Zukunft sogar eine Vapochill - oder - einfacher und günstiger - ich steige auf Intel um. Der bremst mir einfach die Frames wenn er's schwitzen beginnt, im Extremfall halt bis zum Stillstand, aber ich muß mich danach mit keinen Verkäufern herumwursteln.

@James:
Das, was auf den ersten Blick verlockend klingt, könnte mich teuer zu stehen kommen.
MAn könnte denken, in 4 Monaten bekomme ich vielleicht eine 1800er CPU statt der 1300er, da es schlicht keine 1300er mehr geben könnte.
Das Problem dabei ist halt, daß ich dann mein Mainboard in den Müll werfen kann, da ich einen fsb200-Prozzi brauche. Tja, und warum habe ich im September überhaupt bei Birg gekauft ? Weil es damals schon Schwierigkeiten gab, so ein Teil aufzutreiben. Wenn mir der Birg ein aktuelles Board mit dazugibt, so er sich überhaupt für einen Austausch entschließen sollte, kann er von mir aus ein ganzes Jahr verstreichen lassen, ich hab' mir derweil eh einen 600'er reingedrückt (der FS2002 wurde wegen diesem Ruckelprozzi fürs erste wieder auf Eis gelegt - hätt ich doch gleich auf die Jahreszahl geachtet- heul)

Ich wünsch Euch ein frohes Fest mit hoffentlich vielen tollen
und edlen Computerteilen (nicht vom Birg natürlich, sonst müßt Ihr vielleicht bis nächste Weihnachten warten wenn ein Trumm hin is)
http://www.anigifs.de/Smileys/Smileys_1/smile24_5kb.gif


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag