![]() |
Nochmal zur Bootproblematik: Ich habe nun mein System soweit, dass ich mittels Bootmagic wahlweise über den Promise (grosse Platte) oder den normalen IDE Port (andere Platten) booten kann. Funktioniert nun ohne Probleme. Das einzige Hindernis war, dass der Promise, sobald sein Bios aktiviert wird immer booten will. Stelle ich den Promise vor den IDE beim booten im Bios ein, so wird anstandslos vom Promise gebootet, ist jedoch IDE vor Promise eingestellt, so wird zwar anfangs vom IDE gebootet, später funkt der Promise jedoch dazwischen. Habe dabei die Versionen 1005c, 1005d und 1004d auspropiert. Mein Fehler war dabei, dass ich Bootmagic ursprünglich im MBR der mittleren Platte (IDE) installiert habe. Somit konnte ich nichts mehr booten als das Promise Bios aktiviert war. Ohne Aktivierung hat natürlich Bootmagic den die Platte am Promise nicht erkannt, und konnte somit auch von der Platte nicht booten. erst als ich Bootmagic im MBR der am Promise angeschlossenen Platte installiert hatte klappt alles wunderbar.
Ein paarmal habe ich sogar das Bios selbst zum absturz gebracht, und dem PC (Bios ?) sogar Sirenentöne ala einer Rettung abgerungen ;). Das waren aber eigentlich die einzigen Probleme, die ich bisher mit dem Asus A7V gehabt habe. Naja, werde demnächt mal wieder das Bios 1005d einspielen, und schauen ob ich weiter so schön booten kann. ------------------ Die Dinge in unserem Universum sind, wie sie sind, weil wir sonst nicht da währen, sie zu bemerken. |
Hatte grad einen uralten 486er in Arbeit, war schon hoffnungslos, das wird nichts, da gibts nie ein Bios. Immer das gleiche, wenn die Harddisk zu groß ist. Irttum, war nämlich ein Asus-Board. Das Board ist aus dem Jahr 1994 !!! Das letzte Bios für das Board ist von 1999 !!! Ich kann nur sagen, bis heute hab ich nichts gesehen, was damit vergleichbar wäre.
[Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 17. Februar 2001 editiert.] |
Asus soll ja nur mehr Schund erzeugen(sagen die Asusbesitzer). Viele spielen das 1003er Bios wieder rauf, es soll das Beste sein. Gott Sei Dank Hab' Ich Mich Nicht Für Dieses "Bastlerboard" entschieden.
|
Wieso basteln ? Möchtest leicht löten :p
Ein paar Details wären nützlich, warum irgendjemand ein 1003er draufgespielt hat. Welches Problem soll denn das gewesen sein ? Welches Board ? Ein A7V ? Ansonsten ist das alles nur heiße Luft. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 18. Februar 2001 editiert.] |
[quote]Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
[b]Wieso basteln ? Möchtest leicht löten :p Ein paar Details wären nützlich, warum irgendjemand ein 1003er draufgespielt hat. Welches Problem soll denn das gewesen sein ? Welches Board ? Ein A7V ? Ansonsten ist das alles nur heiße Luft. Aber LOM, muß ich DIR wirklich Postings heraus suchen? Du als alter Asuser weißt sicher genau was ich meine. ;) Aber wenn du noch uninformiert bist, mache ich das für dich. Sag bitte bescheid. |
Bitte lass doch das, es geht doch nicht um dich oder mich, sondern um alle die was neues lernen wollen. Sag einfach die Probleme mit 1004D oder 1005D, dies mit 1003 noch nicht gegeben hat. Ich kann mich jetzt an kein Posting erinnern, wo jemand auf 1003 zurückgehen hätte müssen, weil was mit 1004D oder 1005D nicht funtkioniert hätte.
|
http://hyper-cooled.gnw.de/main.htm
hier ist die solder&patching Fraktion zu Hause..... wenn mal da was danebengeht hilft auch kein 1003..es gibt Messungen über höhere CPU Temperaturen, glaub so im Bereich von 5-7°C, bei Verwendung des 1004 Bios. (A7V) Wenn natürlich das System schon am Anschlag betrieben wird kann diese Tatsache schon für ein komplett instabiles System sorgen. Das ist meiner Meinung auch eine der vernachlässigten Fakten wenn so ein unseriös gekühltes Overclockingexperiment nach Hilfe postet. Solche Hilferufe tragen auch dazu bei ein Produkt in Misskredit zu bringen. best regards, LZ |
Klar, wenn ich den ganzen Tag nichts anderes zu tun hab, als den Rechner bis aufs letzte Grad zu overclocken, aber dann dürft man eigentlich auch nicht so empfindlich sein.
Es gibt nur zwei Möglichkeiten: Erstens man tut gar nichts, dann muß eben der Kunde warten. Hab z.B. einmal bei einem Gigabyte Pentium 1 Board ein Jahr auf ein Bios-Update gewartet, bis meine Matrox Millennium 2 ohne Darstellungsfehler funktioniert hat. Auf einem Asus P5A Board hat dieselbe Karte sofort gefunkt. Oder man bietet den Service, den der Kunde zurecht erwarten kann und arbeitet permanent an der Verbesserung der Produkte, auch NACHDEM man sie verkauft hat. Das nennt man dann Service. Wenn sich jemand dauernd nur deppat spielt und jede Zwischenrelease flashen muß, weils ihm irgendwie eine Befriedigung gibt, sskm. |
@lom
Seit ich mich mit Computer beschäftige habe ich eines gelernt. Ich glaube nur das was ich selber getestet habe. @Mars Wo hattest du das Cdrom am Promi hängen? Ich habe getestet mit original Bios 1004, 1004d und heute mit 1005d. Cdrom als Sek. Master am Promi. In den Booteinstellungen im Bios wird das Cdrom wenn es am Promi hängt nicht erkannt. Dadurch kann ich auch davon nicht booten. Vielleicht geht es mit einer neueren Release als ich habe (1.03 E601 August 2000). Aber selbst im neuesten Handbuch von der Asus HP steht der Absatz den ich gepostet habe. mfg Mirakelfox :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag