![]() |
thx, aber das hat sich erledigt..hab nun ned fli4l router ;)
|
Zitat:
ich hatte doch schon mal darum gebeten da einige sachen herauszunehmen....... cin |
computer finden sich im netzwerk nicht
am wichtigsten: computer müssen sich im selben IP-adressen-bereich befinden (z.B. 192.168.x.x)
damit sie sich namentlich finden, müssen sie sich in der selben arbeitsgruppe befinden. unter windows ist die arbeitsgruppenzugehörigkeit und start => einstellungen => systemsteuerung => system => netzwerkidentifikation (bzw. Computername) einstellbar. die wichtigste einstellung zur Funktion der namentlichen Netzwerkidentifikation ist aber, dass NetBIOS über TCP/IP eingeschaltet (enabled) ist. einstellbar unter start => einstellungen => systemsteuerung => netzwerk => [netzwerkadapter] (rechte maustaste => eigenschaften) => eigenschaften von TCP/IP => erweitert (advanced) => WINS => NetBIOS über TCP/IP aktivieren anschließend alles mit OK bestätigen. |
Zitat:
Bei den CCNA Unterlagen würdest du alles haben was du dafür brauchst (die von Cisco) !!! |
|
supa beiträge - danke!!!
|
|
der tipp is so gut - ich denke, der gehört hier einfach rein:
(thx to. MUCH)
Zitat:
|
nur zur ergänzung das braucht man nur bei win2000 bei winXP kann man fix 2 ips vegeben oder auch eine dynamische eine fixe...
|
Portforwarding unter Windows 98 SE mit ICS:
http://www.practicallynetworked.com/...figuration.htm |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag