WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Netzwerk FAQ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=38724)

tricipitinus 25.02.2002 17:28

thx, aber das hat sich erledigt..hab nun ned fli4l router ;)

Cindy 08.04.2002 11:10

Zitat:

Original geschrieben von martin
Noch ein paar Dinge aus der Zeitung:

lieber martin,
ich hatte doch schon mal darum gebeten da einige sachen herauszunehmen.......
cin

flocky 24.08.2002 21:23

computer finden sich im netzwerk nicht
 
am wichtigsten: computer müssen sich im selben IP-adressen-bereich befinden (z.B. 192.168.x.x)

damit sie sich namentlich finden, müssen sie sich in der selben arbeitsgruppe befinden. unter windows ist die arbeitsgruppenzugehörigkeit und start => einstellungen => systemsteuerung => system => netzwerkidentifikation (bzw. Computername) einstellbar.

die wichtigste einstellung zur Funktion der namentlichen Netzwerkidentifikation ist aber, dass NetBIOS über TCP/IP eingeschaltet (enabled) ist. einstellbar unter start => einstellungen => systemsteuerung => netzwerk => [netzwerkadapter] (rechte maustaste => eigenschaften) => eigenschaften von TCP/IP => erweitert (advanced) => WINS => NetBIOS über TCP/IP aktivieren
anschließend alles mit OK bestätigen.

fricki 29.08.2002 14:51

Zitat:

Original geschrieben von mike
Wenn wir dann eine nette Sammlung zusammen haben, werden wir eine Page basteln, auf der wir das ganze zusammenfassen. Denn ich denke, so in einem Thread wirds mit der Zeit unübersichtlich werden. Platz haben wir ja auf unserem Server genug dafür ;)

Bei den CCNA Unterlagen würdest du alles haben was du dafür brauchst (die von Cisco) !!!

nukia 24.09.2002 15:35

Find ich ganz gut

http://how.to/dchn

nordbahnfredi 15.10.2002 20:24

supa beiträge - danke!!!

enjoy2 17.11.2002 23:13

sollte immer als erstes getestet werden ;)

http://www.gpf-comics.com/comics/gpf20021117.jpg

pc.net 19.11.2002 14:45

der tipp is so gut - ich denke, der gehört hier einfach rein:
 
(thx to. MUCH)

Zitat:

Original geschrieben von MUCH
Verschiedene IP-Adressen unter 2000 & XP einfach verwalten:
1. mit Administrator-Rechten anmelden
2. Einstellungen für das erste Netzwerk in den TCP/IP-Einstellungen machen (und natürlich auf Funktion testen!!!)
3. am CMD-Prompt eintippen:

"netsh -c interface dump>Heimnetz.txt"

4. Einstellungen auf das 2. Netz ändern, dann wieder o.g. mit anderer Textdatei durchführen (z.B.:
"netsh -c interface dump>Firma.txt"

5. zum Einspielen der jeweiligen Konfiguration:
(am Besten den Befehl in eine .BAT bzw. .CMD schreiben und via Verknüpfung auf den Desktop legen - ein Klick genügt und die Einstellungen sind geändert :) )


"netsh -f Heimnetz.txt"

Achtung: Unter XP (Pro & Home) muss aus diesen .TXT-Dateien noch der Eintrag "register=PRIMARY" entfernt werden!!!

James 19.11.2002 15:15

nur zur ergänzung das braucht man nur bei win2000 bei winXP kann man fix 2 ips vegeben oder auch eine dynamische eine fixe...

flinx 12.02.2003 00:04

Portforwarding unter Windows 98 SE mit ICS:
http://www.practicallynetworked.com/...figuration.htm


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag