![]() |
Hallo zusammen!
Das Thema APP und ILS-Halten beschäftigt dieser Tage sicher so manchen von uns - so natürlich auch mich. Ständig fragt man sich:"Ist das eigentlich real auch so, oder ist das wieder mal ne Macke oder´n Bug des FS?"
Und gerade in dieser Hinsicht, was den Vergleich mit der Realität (in meinem Fall der B737) angeht, bin ich sehr froh, einen netten Menschen zu kennen, der FO auf einer B737-300/500 ist und der mir geduldig immer wieder Auskunft gibt. Ich hatte gestern ähnliche Fragen - was den APP-Mode angeht - an ihn gestellt, wie sie hier diskutiert werden. Ich denke, ich mache nichts verkehrt, wenn ich sein statement dazu mal hier veröffentliche: Zitat:
In puncto FS hapert´s meiner Ansicht nach an der im Zitat schon erwähnten Empfindlichkeit. Sei´s bei der generellen Triebwerksleistung, beim Ansprechen des VS-Modes auf die eingestellte Sinkrate, dem APP-Mode, etc., etc., ... aber vielleicht liegt der FS doch gar nicht so sehr daneben, wie es häufig dargestellt wird!? Gruß, Achim O.T.N. |
Danke!
Es ist schön zu hören (lesen), dass Fachleute auch mal erzählen, wie es in Wirklichkeit ist. Man will ja einen Flugsimulator haben und keinen Mitflugsimulator, in dem man sich hinsetzt und alles vollautomatisch abläuft, wobei es schön wäre, mal einen ganzen Flug aus Passagiersicht zu haben und die Landschaft zu genießen. Die Sofortwiederholung lässt das ja leider nur begrenzt zu. Thomas |
Achim, Danke...
... fuer das Zitat. Trotzdem habe ich leise Zweifel an der Art, wie der MS-AP den Glideslope bei der 737-400 haelt. Klar, dass er realistischerweise nicht "bretthart" regeln kann, aber je nach Seitenwind und Böigkeit (ich hab's mal mit 10g15kts probiert - keine Random-Böen im FSUIPC, nur FS) ist die Abweichung bei mir oft 2 Dots und mehr. Das in einer Entfernung von 4nm vom TD, wobei das ILS bereits in 10nm von unten angeschnitten war. Klaro, ich bin natuerlich nicht mit 300kts 'reingebrettert ;)
Zudem: Wenn der Gleitslope aus dem Levelflug "eingefangen" wird, nimmt die 737 die Nase meist schlagartig auf zum Teil mehr als MINUS 5 Grad Pitch herunter, unterschneidet, nimmt die Nase hoch, liegt ueber dem Gleitpfad, taucht wieder.... nicht sehr befriedigend, zumindest der starke negative Pitch erscheint mir unrealistisch. Manchmal stabilisiert er sich dann doch, aber manchmal schaukelt er am MM noch immer, dass man manuell landen MUSS - Cat IIIc waere unmoeglich. Klar, ich lande meist manuell, aber WENN es einen Appr.-Mode gibt, haette man ihn doch auch gern brauchbarer... :( Nebenbei: Auf der "Tipp-Seite" sind alle "Tip's" zum Appr.-Mode geloescht, weil sie wohl alle nicht funktioniert haben. Vielleicht faellt noch jemandem was ein - ich selbst sehe fast nur noch die Moeglichkeit, an den kryptischen Einstellungen fuer den AP in der .air-File herumzuexperimentieren... Viele Gruesse Peter |
Hi Peterle
Klar, verstehe ich natürlich. Geht mir nicht anders, und ehrlich gesagt, nehme ich den MSFS-AP auch nicht für bare Münze. Ich habe mit der FS2002 B737 (aircraft.cfg im Bereich [autopilot]bereits modifiziert) mittlerweile so an die 10 - 15 komplette Routen geflogen und habe nicht einen einzigen Approach auch nur annähernd mit APP-Mode fliegen können. Es war schier unmöglich, wie du ja selber auch erwähnst. Es endete stets mit manueller Übernahme des Anfluges und der Landung. Und diese manuelle Übernahme geschah nicht etwa nach später Einsicht weil der Anflug so nach und nach außer Bahn geriet, sondern jedes Mal von einer Sekunde auf die andere, weil durch Aktivierung des APP-Mode der bis dahin stabile Anflug im Nu völlig außer Kontrolle (des AP) geriet. Nee, da ist noch einiges im Argen.
Das oben angeführte statement sollte auch nur aufzeigen, dass uns das AP-System nicht in jeder Situation (Wind, Wetter, keine vernünftige konfiguration im Anflug, etc.etc., ...) automatisch dahinbringt, wo wir hinwollen. Wir sollten die Instrument sehr wohl ständig im Auge behalten und damit rechnen, evtl. doch manuell eingreifen zu müssen. Gruß, Achim O.T.N. |
Re: Achim, Danke...
Zitat:
wenn Du in dieser Beziehung zu brauchbaren Ergebnissen kommen solltest, laß uns davon wissen. Ich habe Null Ahnung vom Umgang mit den *.air Files. Happy Landings - wenn auch besser manuell FSHeinzII |
Hi Pilots!
In puncto APP-Hold gibt es etwas Positives zu vermelden:
Der Tipp kam von unserem viiel zu bescheidenen "Watsi". ;) "Verbesserte APR-Reaktion der Jet-Autopiloten" Auch hier muss wieder in der Aircraft.cfg des jeweiligen Flugzeugs Hand angelegt werden und zwar unter: [flight_tuning] Die Deafult-Werte stehen alle auf 1.0 Verändert sie mal so: [flight_tuning] elevator_effectiveness = 2.0 aileron_effectiveness = 2.0 elevator_trim_effectiveness = 1.6 Vorhin habe ich meine ersten Approach mit aktiver APP-Hold Funktion gemacht, und siehe da: Geht doch! :) Versucht aber trotzdem den LOC zunächst manuell und recht flach einzufangen. Auch hier geht nichts unbedacht! Probiert´s mal! Wer auch immer das herausgefunden hat: Dank dir! :) ... und Watsi natürlich auch, keine Frage! :) Gruß, Achim O.T.N. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag