WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   PC durch mac ansprechen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=35294)

hot.peppers 09.11.2001 10:02

Hat denn hier noch nie jemand einen Printserver bekommen der nur über MAC angesprochen werden kann und man ihm dann erst mit arp -s eine IP zugewiesen hat ?
Dann kann man den Server mit dem dazugehörigen Tool oder eben über Webinterface konfigurieren.
Die ARP Tabelle wird nur lokal verwendet und weißt einer MAC eine IP zu, da is es doch völlig egal welche IP der Server wirklich hat oder täusch ich mich da,ich hatte nur Systeme ohne IP aber eben mit MAC Adresse.
Ich würds mal probieren,vielleicht hilft das auch weiter.

LouCypher 09.11.2001 10:41

Damit kannst dem server aber keine ip zuweisen sondern lediglich dem client vor dem du sitzt sagen welche mac zu der ip gehört. Die verwendete ip muss allerdings schon auf dem server konfiguriert sein damit das funzt.


Das mit dem printserver ist aber wahr, einen neu ans netz angeschlossen hp jetdirect print server kannst bei der treiberinstallation über die mac adresse ausfindig machen, und genau dass müsste doch bei computern auch gehen.

hot.peppers 09.11.2001 11:10

ja aber wenn er nun keine IP kennt,muß er doch so an der Rechner kommen, mehr macht der DNS Dienst ja auch net als das er die IP liefert und ARP dann die MAC dazu.Der PC muß nur abheben wenn er zb auf dem 80 Port daher kommt und das Ding konfigen will.

Das mit dem HP is klar und das aber auch beim PC kann ich mir net vorstellen,das funzt meist über Herstellereigenen Broadcasts oder SNMP.

LouCypher 09.11.2001 11:35

Nur dass der rechner nicht antwortet wenn die ip adresse nicht stimmt.

hot.peppers 09.11.2001 11:46

des is don a blede Gschicht würd ich sagen.
Gut,genau das wollt ich wissen,über MAC läuft da also nix.
Außer er hat keine IP wie bei einem neuen PS.

Clystron 13.11.2001 09:18

Schick mal einen Broadcast-Ping raus (ping -b 255.255.255.255). Mit etwas Glück fühlt sich das Teil angesprochen und schickt dir ne Antwort. Da dir das Teil die Antwort sicher nicht direkt schicken kann wird es seinen default-gateway fragen wollen. Der ist aber auch nicht da also funzt das nicht aber du kannst mit einem Packet-Sniffer die ARP-Requests von dem Teil aufzeichnen, da drin ist die IP auch enthalten. Am besten mit einem Packet-Sniffer im Promiscous-Mode mithorchen damit dir ja nix entgeht.

Alternativ kannst du auch den Sniffer laufen lassen und das Ding mal resetten. Sollte es irgendwas rausschicken wirst du es damit auffangen und mit etwas Glück ist ein Packet dabei in dem die Quell-IP drin steht....


mfG
Clystron

LouCypher 15.11.2001 16:46

Danke Clystron, auf die idee mit dem packetsniffer bin ich nicht gekommen, aber dass ist die lösung, hab mir gleich den capsa von colasoft gesaugt. :bier: :bier:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag