![]() |
Donnerwetter....
.... und sorry, da muß ich mich jetzt erstmal durchkämpfen. War am Wochenende nicht da (unter anderem Segelfliegen, hach!) und trag dann heut abend mal die Daten zusammen, die Ihr benötigt.
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank für Eure Mühe und ein dickes Küßchen für jeden :) Viele Grüße Simone |
Bevor ich heut abend an meinen Rechner komme noch ein paar Antworten auf Eure Vorschläge und Fragen dazu:
Hab am Wochenende (abseits vom Forum) den Tipp bekommen, das DVD-Laufwerk als Meister (komisch, wenn ich hier den englischen Begriff für Meister eingebe, steht da auf einmal im Beitrag virtual captain!?!) und das ZIP-Laufwerk als Sklaven auf den an das primäre IDE Kabel anzuschließen, den Brenner dann alleine als Meister an das sekundäre IDE Kabel. Das hab ich auch gemacht, nur weiter installiert hab ich noch nicht. Was mir aufgefallen ist: Beim Brenner und beim ZIP-Laufwerk steht jetzt beim Booten bei DMA "n/a", ist das schlimm? Ebenso sollte ich die TV- und die Sound-Karte in andere PCI-Plätze stecken. Bis jetzt (und so waren die auch im Neuzustand plaziert) hatte ich die immer möglichst weit weg von der Grafikkarte eingesteckt, damit der Lüfter von der Geforce Platz zum Atmen hat, aber nach Meinung des Ratgebers sind die PCI-Plätze 2 und 3 besser weil dann andere IRQ zugewiesen werden und so Konflikte vermieden werden. Woran erkenn ich denn die Plätze 2 und 3 und hat da jemand von Euch Erfahrung? Hier vor Ort werd ich immer gefragt, warum ich bei so einem Megarechner Windows 98 SE drauf hab und nicht Windows 2000. Ich hatte das bei meinen Recherchen in den Gründen des Forums so verstanden, daß 98 SE die beste Basis für den Flusi ist, hab ich da was falsch verstanden? Außerdem kommt doch jetzt auch Windows XP und der neue Flusi, da wollte ich eigentlich noch n halbes Jahr warten und dann vielleicht auf diese Kombination umsteigen, lohnt sich daß noch Windows 2000 aufzuspielen (bzw. auszuprobieren) falls es wirklich besser ist? Wo wir grad dabei sind: kann das Windows Defragmentierungsding mit RAID-Systemen umgehen? Da gabs bei einigen Installationsversuchen auch Trouble, der Rechner ist abgestürzt und hat dann wesentliche Dateien von Windows nicht wiedergefunden, ergo Neuinstallation. Aufräumen muß frau doch können, oder? Bin schon ziemlich konfus wie Ihr seht, schätze mal, daß ich so alles in allem jetzt an die 50 Versuche hinter mir habe, das Ding neu zu installiern, deswegen mußte ich am Wochenende auch erstmal weg vom PC und in die Luft gehen. Vielen Dank für Eure Geduld! SIM one |
Moin Moin !
Zum Zocken ist Win98SE am Besten geeignet, wer Wert auf stabileres Arbeiten legt (Programmieren, Bildbearbeitung usw.) sollte sich Win2K anschauen. Was XP auf der Pfanne hat, läßt sich so noch nicht sagen, habe es testweise mal auf einem Rechner gehabt und war enttäuscht, hinzu kommen noch die Preise und so laß ich das... Die Defragmentierung von Win9X/ME kommt nicht mit RAID-Systemen aus. Angeblich sollen die Norton Utilities dieses Manko beseitigen, getestet habe ich es nicht. Ne Frage am Rande: Wozu benötigst Du ein RAID-System ? Daten spiegelen ? DMA-Modus beim ZIP ist nicht erforderlich, beim Brenner kommts drauf an, was das für einer ist (schnellere Sorte, so ab 16fach) ? Der DMA-Modus beim DVD ist nötig, sonst könnte es zu Rucklern bei DVD-Filmchen kommen... Das mit dem Platz zum Lüfter kannst Du getrost lassen, sollte Deine Graphikkarte mal etwas heißer werden, könntest Du noch einen kleinen Lüfter von der Rückseite her draufpappen (gibt sogar extra Lüfter dafür). Probier wirklich mal aus, die KArten umzustecken. CU Stephan |
Hi Stephan,
o.k., dann bleib ich erstmal bei 98. Gut zu wissen, daß einige Probleme beim Installieren mit der Defragmentierung zusammen hängen, da hol ich mir mal dies Norton Programm (heißt das so wie Du geschrieben hast?). Ein Raid System brauch ich eigentlich nicht, aber der Rechner ist so gebaut und der Vorteil soll sein, daß die Daten auf 2 Festplatten verteilt werden und das ganze dann schneller wird. Das mit dem Spiegeln ist glaub ich ne andere Möglichkeit, wenn ich das richtig verstanden hab: Da gibt es Versionen: einmal Geschwindigkeit (so wie bei mir) und einmal Sicherheit (das was Du meinst) Der Brenner ist 16fach, mir persönlich ist es nicht so wichtig wenn er nicht ganz so schnell ist. Kann es denn ein Problem geben wenn er nicht im DMA Modus läuft? Irgendwas war da mal, daß die Brenner ständig Ausschuß produziern, ist aber lange her das ich das gehört hab. Werd die Karten dann mal umstecken, kannst Du mir nen Tipp geben welche Steckplätze ich erstmal ausprobieren sollte? Es gibt ja soviele Kombinationen, uff! @Betto,Hermit,Hartmut,Paule: Die TV Karte heißt Hauppauge WinTV Theater, Arbeitsspeicher sind 512 MB DDR-RAM 266 MHz, das Motherbord ist von MSI, weitere Daten kommen morgen weil ich erst heut abend nachschauen kann. @Alladin, Hermit: Mit den VIA-Treibern habt Ihr mich jetzt ein bisserl verunsichert, soll ich oder soll ich nicht und wenn ja welche? Wie installier ich die denn wenn ich sie gesaugt hab? Kenn das nur mit der CD!? Wie Ihr seht, wirft jede Antwort neue Fragen auf, sorry! Simone |
Moin Moin !
Dat kriegen wir schon hin... :) RAID ist immer schneller als normal, da hier grob gesagt, mehrere Festplatten gleichzeitig angesprochen werden und sich ihre Datenströme dadurch addieren. Gibt auch mehrere RAID-Levels, angefangen vom simplen Spiegelen bis zum verteilten Schreiben auf mehreren Festplatten und das ganze kann noch kaskadiert werden untereinander. Beim simplen Mirroring hat man keine schnellere Übertragung. Brenner sollten heutzutage keinen "Ausschuß" mehr produzieren, da sie mittlerweile mit genug Speicher geliefert werden. Außer man macht 1:1-Kopien von CDs, die total zerkratzt sind. Ob der DMA für Deinen Brenner notwendig ist oder nicht, wirst Du schon bei Deinen ersten Brennsessions merken. Die Reihenfolge ist eigentlich egal, mußt Du wirklich einfach ausprobieren, einen Hinweis gibt es nicht. Netzwerkkarten mögen es manchmal nicht, in den dritten IRQ-Slot gesteckt zu werden, wenn Du eine hast... CU Stephan |
Hallo allerseits! :cool:
Win 98 ist für Flusi und aufwendige 3D-Spiele am besten. Win 2000 ist eigentlich für die Bürofritzen gedacht, Win ME bremst den Rechner unnötig und wie es bei Win XP aussieht....., keeeene Ahnung! :D DMA: Sollte immer aktiviert sein, vor allem wenn große Datenmengen verarbeitet werden sollen. Brenner: Sehr hohe Brenngeschwindigkeit erhöht das Risiko, daß wichtige Daten nicht richtig drauf gebrannt werden. @butterfly: ÄÄäh, normalerweise ist es so, daß Dein CD-ROM Laufwerk ab Werk als "Master" eingestellt ist. Daher sollten die anderen wie DVD oder Brenner als "Slave" konfiguriert sein. Es sei denn, die DVD ist Dein erstes Laufwerk (ich meine damit, Du hast DVD und KEINE CD-ROM). dann naürlich die auf "Master"!!!! Sollte aber schon der Fall sein!! Defragmetierung: Wieso benutzt Du nicht den von Windows?? :confused: :confused: Lüfterproblem: Sollte eigentlich kein Thema mehr sein, oder??? Gibt es tatsächlich damit noch Probleme für Prozi und Graka???? :confused: Viel Erfolg beim Steckern! Michi :rolleyes: |
Sehr witzig!! Grrrrrr!
Das soll natürlich nicht virtual Captain heißen, sondern ich rede von Master!!! Meister auf Deutsch!! :mad: :ms: Also, Simone, viel Erfolg! Und mit viel Durchhaltevermögen schaffste es doch noch, daß dann alles so funzt wie es sein sollte! ;)
Bye Michi :cool: |
Moin Moin !
@AirMichi Die Windows-Defragmentierung (obwohl ich immer noch zweifele, ob die überhaupt defragmentieren kann) kommt mit RAID-Systemen überhaupt nicht klar. Ob CD-ROMs (oder auch Festplatten) M.aster (probieren wir es mal so) oder Slave sind, ist total egal, ich weiß nicht wer das immer noch in Umlauf bringt. Früher war es richtig, daß´IDE-Brenner als Slave gejumpert werden sollten, heutzutage ist es egal. Eher ist es von Bedeutung, an welchem IDE-Kanal was hängt (würde vorschlagen, Festplatten an den einen, CD-ROMs an den anderen). CU Stephan |
Hi Stephan, Du hast mich mißverstanden:
Ich meinte natürlich, daß das keine Rolle spielt, wer M.aster ist und wer Slave ist. Wichtig ist nur, daß die anderen Laufwerke als Slave laufen müssen, wenn eines als M.aster konfiguiert wurde. Meist ist es ja so, daß dasjenige als M.aster läuft, was schon drin war und die anderen Slavern :D, die halt eben später hinzugekauft werden. Bei mir war es konkret so, daß der Brenner als M.aster konfiguriert war, was ich natürlich vorher ändern mußte. Ob die Windows-Defragmentierung beim Raid-Dingsbums hilft, weiß ich nicht. ;) Die Festplatten hängen am eigenen Datenkabel und die Laufwerke haben auch ihre separates Datenkabel. So ist mir die Anatomie meines PCs beim Anschauungsunterricht :D aufgefallen. Hoffe, Mißverständnis bereingt zu haben (damit Simone auch nix falsch versteht!) Gut meit! Michi :cool: |
Aha,
dann ist es also das MSI K7T266 Pro2. Dann kann man also ruhigen Gewissens den VIA 4in1-Treibersatz empfehlen upzugraden (weil kompletter VIA-Chipsatz), (den Graphikkarten-Treiber siehe oben), den Onboard-Sound abzustellen / checken (im BIOS) und - was mir noch eingefallen ist: Checken, ob die IDE-Kabel nicht länger als 45 cm sind. Manche Hersteller (wenn ich mich erinnere, vor Jahren auch Waibel) benutzen bis zu 1 m lange Kabel, obwohl es außerhalb der Spezifikation liegt und gelegentlich Probleme macht. Das waren gerade so meine Ideen noch... Gruß, Betto. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag