![]() |
Zitat:
Ich hab mir meine Anlage 70 Blaue kosten lassen (dafür fahr ich jetzt noch immer mit einem 11-jährigem Auto herum);) Alles mit THX-Zertifikat, der Klang macht total süchtig.:ja: |
Würdest Du Deine Anlage mal im Detail beschreiben?
SL27 |
Aber gerne! Wollte immer schon damit angeben :D Verstärker: Onkyo TX-DS 939 (hat 1998 knapp 40000 öS gekostet) - ist übrigens einer der ganz wenigen, an die man zwei komplette Surround Boxensets anschließen kann für die Beschallung von zwei Räumen. DVD-Player: Ein älterer Sony DVP 325 (ca.3500 öS), der den Digitalton über ein optisches Ortofon-Kabel (1300 öS) weitergibt, welches von zwei parallel geschalteten Motorola Prozessoren im Onkyo-Verstärker decodiert wird. CD: Marantz 67 SE, bedarf keiner weiteren Erläuterung (damals ca. 7000 öS). Hauptlautsprecher: Magnat All Ribbon 12 (12000 öS) - kommen ohne Subwoofer aus. Center: Klipsch KSF-C5 (7000 öS). Surroundboxen: Klipsch KSF-S5 (je 4500 öS).
Dann kommen noch diverse Kabel von Öhlbach, Audioquest usw. dazu. Aber das Herz ist der Onkyo. Ein Traumgerät, in mancher HiFi-Zeitung immer noch Referenz unter den digitalen Heimkinoverstärkern. Na, Gusto bekommen?;) Vielleicht tu ich nachher ein Bild dazu.:ms: |
....also hören tust du ja offensichtlich supergut. Wie siehts mit dem Sehen aus? Normaler 16:9, Rückprojektion oder Videobeamer?
SL27 |
Für einen Projektor hat es dann leider nicht mehr gereicht.:heul: Aber den werde ich garantiert irgendwann nachrüsten.
http://members.kabsi.at/e4248a00/img/anlage.jpg http://members.kabsi.at/e4248a00/img/onkyo.jpg |
Wird schon werden......
Wie ich sehe, hast Du ach das Problem mit den "vielen" Fernbedienungen (zumindest sehe ich zwei). Bei mir haben sich mittlerweile 4 Stück eingefunden (TV, Video, Hifi, DVD).... SL27 |
4 sind ja noch harmlos, bei mir haben sich inzwischen 9! eingefunden (Fernseher, Video1, Video2, DVD Plyer, Hifi Anlage, CD Player, AV Verstärker, analoger Sat Reciver, digitaler Sat Reciver). Lang durschau ich des eh nicht mehr.
|
Das ist aber kein echtes THX :)
THX Ultra (das dem alten THX Standard entspricht wie es der Onkyo verwendet) erfordert auch entsprechende THX Lautsprecher und mindestens 2 Subwoofer :eek: Meine 6 Jahre alte Anlage müsste ich Soundmässig auch mal updaten und mir eventuell einen Pioneer DVL-919 Player zulegen solange es ihn noch gibt :) http://www.ntcompatible.com/~philipp/ht1.jpg Klein aber fein http://www.ntcompatible.com/~philipp/ht2.jpg Star Wars die Laserdisc. Natürlich in THX und Dolby Digital ;) Ich fürchte nur daß das ganze etwas teuer wird da ich 1) mehrere Geräte mit SVHS Stecker an der Receiver/Verstärker anschließen möchte und 2) falls ich mir doch noch einen DVL-919 zulege, brauche ich ausserdem einen AC-3 RF Stecker am Verstärker was sehr selten ist :heul: |
Jaja, ich weiß. Seufz. Ich hatte anfangs zwei Kenwood-Subwoofer und billige Infinity Hauptlautsprecher (nie wieder Infinity). Die Magnat kommen bestens ohne Sub zurecht, außerdem hat sich dauernd der Nachbar beschwert. Das mit dem THX-Logo ist so eine Sache, das kostet dem Gerätehersteller viel Geld, das die Konsumenten brav bezahlen dürfen. Es entsprechen viel mehr Geräte der THX-Norm, als tatsächlich zertifiziert sind.
Die Fernbedienung vom Onkyo ist gottseidank programmierbar für sämtliche Geräte.:p http://members.kabsi.at/e4248a00/img/fernbedienung.jpg |
Sollte sich jemand für den Onkyo interessieren, jetzt kostet er nur mehr ca. 20000 öS, falls man ihn noch bekommt.
:) http://www.eploll.de/images/onkyo939.jpg http://www.eploll.de/angebot001.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag