![]() |
Meine Erfahrungen
Mein erstes mail (vom 27.7.2001) an die auf der Homepage angegebene mail-Adresse:
"Am Donnerstag, den 5.7.2001 orderte ich via Internet das aonspeed 30 Startpaket um 99,-. Schon am Freitag (6.7.2001) erhielt ich per mail eine Auftragsbestätigung mit der Nummer 3000006337. Und bereits am Mittwoch, den 11.7.2001 konnte ich das Startpaket in meinen Händen halten - toll (abgesehen von den 60,- Versandkosten, die mir doch ein wenig überhöht erscheinen - die ich für eine rasche Lieferung aber gerne zu zahlen bereit bin). Leider war diese Freude nur von kurzer Dauer, denn ich musste feststellen, das mit diesem STARTpaket keineswegs der Start fürs weltweite Surfen gegeben war. Der Inhalt dieser - nicht einmal so ungroßen - Schachtel bestand nämlich zum Großteil aus Luft, zusammengehalten von Karton. Und anbei waren auch eine kleine Hochglanzbroschüre, eine CD-Rom (mit Begleitheft), die man mit Sicherheit benötigt um die Installation durchzuführen sowie ein (billiges?) DinA4-Kopie-Formular für die Bestellung von aonspeed 30. (Was hatte ich am 5.7. bestellt?) Beim Studieren dieser Unterlagen stellte ich fest, dass - das Bestellformular ausgefüllt und gefaxt - das Hardwarepaket (welches im STARTpaket der Luft gegenüber ja offensichtlich benachteiligt wurde) BINNEN KÜRZE zugesandt würde ("Binnen Kürze wird Ihnen Ihr Hardware-Paket mit Alcatel Speed Touch USB-Modem, Splitter und Modem-Installationssoftware zugesandt"). Da dies ja sehr vielversprechend klingt, und ich mich dieser Tatsache vergewissern wollte, tätigte ich einen Anruf (Hotline). Mit dem Ergebnis des nächsten Dämpfers: Die gefaxte Bestellung muss bearbeitet werden, was einige Tage der Arbeit benötigt (für die unzähligen Besteller). Und letztendlich will die Bestellung nicht nur bearbeitet sein, die Geräte müssen dem Besteller auch zugesandt werden - sonst bleibt jeglicher Internet-Spaß auf der Strecke. Und so würde es dem Telefonat vom 11.7. zufolge ca. eine Woche dauern, bis die Hardware geliefert wird (weil eine andere Möglichekeit gibt´s ja nicht), "vielleicht bekommen Sie es schon am Freitag nächste Woche" (das wäre der 20.7. - gewesen). Ergo faxte ich am Donnerstag, den 12.7. vormittags (10:43 Uhr) die Bestellung an die angegebene Nummer. Und es ward Freitag, der 20.7. und von einem Hardware-Paket keine Spur. Und es ward Freitag, der 27.7. und von einem Hardware-Paket keine Spur. Also noch ein Anruf bei der Hotline. Und siehe da: Die Bearbeitung inklusive Senden dauert nun nicht eine Woche, sondern 3-4 (!) Wochen!? Irgendwie liegt es auf der Hand, dass da noch ein paar Fragen offen bleiben: Warum steht auf der sonst eigentlich nicht so üblen Internet-Seite nicht der Inhalt des Startpakets? Warum ist es nicht möglich, auf dieser Internet-Seite bereits die Prozedur zu beschreiben, die einen Kunden erwartet? Gibt es diese Geräte wirklich nur im Versand? (Obwohl es jet2web-Shops gibt!) Wie werden die Begriffe "binnen Kürze" oder "ruck-zuck ins Internetz" bei jet2web internet definiert? Funktioniert ADSL wirklich so schnell, oder muss man auch hier mit maßlosen Übertreibungen rechnen? Ist es möglich, auf diese Fragen eine rasche Antwort zu bekommen, oder ist mit einer Bearbeitungszeit von 3-4 Wochen zu rechnen?" Ergebnis: KEINE ANTWORT Aktion: 2. mail am 6.8.2001 "Mit Staunen stelle ich fest, dass Sie es nicht einmal schaffen bzw. der Mühe wert finden, auf mein Mail und den damit verbundenen Fragen zu antworten - und das in einem Zeitraum von gut einer Woche. Selbst unter Berücksichtigung der Urlaubszeit und dem damit einhergehenden (hoffentlich nur) temporären Mangel an Arbeitskräften sollte es einer Firma, die unter großem Trara täglich öS 100.000,- verschenkt, doch möglich sein, auf eine einfache Anfrage in etwas kürzerer Zeit zu reagieren. Schon eine kurze Antwort mit vertröstenden Worten bezüglich Weiterleitung des Mails oder späterer Beantwortung würde die erhitzten Gemüter etwas beruhigen. Ansonsten wird man allzuleicht in Versuchung geführt, zu denken, die Kunden und deren Wünsche, Ängste, Beschwerden etc. werden nicht wirklich ernst genommen." Ergebnis: KEINE ANTWORT Aktion: Anruf Ergebnis: Bestellung nochmal faxen, 2 andere mail-Adressen Aktion: Bestellung noch einmal gefaxt (mit mail-Verkehr) und (Kontroll-)Anruf 2 Tage später Ergebnis: "es scheint nichts auf", Faxnr. und mail-Adresse für Beschwerden Aktion: mail an 4 (!) verschiedene Adressen: "Die Bestellung für aonspeed30 habe ich nach einem Telefonat mit einem aonspeed-Mitarbeiter am 8.8. bereits zum 2. Mal gefaxt und auch untenstehendes mail an verschiedene mail-Adressen gesendet. Nach einem weiteren Telefonat heute muss ich feststellen, dass diesbezüglich immer noch kein Eintrag im jet2web-System existiert. Auch auf die mails habe ich bisher keine Antwort bekommen. ICH ERWARTE DAHER NOCH HEUTE EINE STELLUNGNAHME ZU DIESER SACHLAGE! Ich bin der Meinung, dass ein derartiges Vorgehen für eine solche Firma UNTRAGBAR ist." Ergebnis: Antwort, dass Beschwerde-mail-Adresse nicht mehr gültig ist Aktion: mail an "richtige" Beschwerdestelle Ergebnis: Antwort nach 45 Minuten: "bitte teilen Sie uns die Telefonnummer (mit Vorwahl) und die genaue Adresse mit auf die Sie aonspeed 30 angemeldet haben" Aktion: Daten übermittelt |
Ergebnis: "bitte faxen Sie mir Ihr Bestellformular noch einmal an folgende Nummer: 059 059 17 13 94. Ich werde mich persönlich um eine schnellst mögliche Bearbeitung bemühen"
Aktion: Bestellung neu gefaxt (mit aonspeed Bestellformular, weil es kein aonspeed30-Formular zum downloaden gibt!) Ergebnis (gestern): "sie müssen das aonspeed30-Bestellformular verwenden", man wird es mir zukommen lassen; und 60 Minuten später (das Formular hatte ich noch nicht erhalten): "sie sind jetzt freigeschaltet, das Hardwarepaket werden sie in den nächsten 10(!) Tagen erhalten" Da ich das Hardwarepaket noch immer nicht gewiss in Händen halte, mein VORZEITIGES Resümee: Es ist zwar kein eingetragener "Deppenverein" (die Bezeichnung ist für den einen oder anderen Mitarbeiter übertrieben), generell ist mir die ganze Firma dennoch nicht ganz geheuer (vorsichtig ausgedrückt)! |
Ich bekomme soch noch ADSL
Heute hat sich der Bautrupp bei mir gemeldet, nächste Woche Donnerstag soll es endlich soweit sein, da soll jetzt entgültig ADSL bei mir installiert werden. Der fehlende Hänger wird auch gleich eingezogen.
@Gormadoc: Irgendwie vermute ich, dass hier die Verwaltung etwas zu undurchsichtig geworden ist. Sobald die Anmeldung beim Bautrupp ist und man mit dem in Verbindung ist klappt es. Nur bei SI brauchst den Bautrupp nicht. |
Bei solch katastrophalen Zuständen würde in einer normalen Firma sofort der Geschäftsführer eliminiert, wenn er nicht zufällig selbst der Mehrheitseigentümer ist. Aber wenn es um sein eigenes Geld geht, würde er wahrscheinlich noch schneller draufkommen ;)
Was musste man heute im Radio hören ? Wichtig ist, daß der Betriebsratsvorsitzende eine Gehaltserhöhung auf Ös 100.000,-- pro Monat bekommt, damit er seine "fiktive Karriere" :eek: abgegolten kriegt !!! Ps: Nein, damit will ich auf keinen Fall die Gpa als ganzes in Frage stellen und auch nicht eine solche Diskussion starten. Ich wollte damit nur aufzeigen, welche Probleme der Vorstand in dieser AG hat und was wirklich Priorität dort hat ! Und da haben sie so überrascht getan, daß die Telekom-Aktie ihren Wert nicht halten konnte. Ps2: Ja, ich weiß das eine ist die Post, das andere ist die Telekom. Nur um jetzt auch einen anderen Aspekt zu bringen, denn bei der Telekom ist auf keinen Fall alles nur negativ: Ich bin mit Aonline Complete sehr zufrieden und ich hoffe, daß uns dieses (mittlerweile) wirklich zuverlässige und effiziente Paket noch länger erhalten bleibt :) |
AON-Complete
genau das ist eingestellt worden
Telekom: so ca. 1x pro Woche kriegt man Runschreiben per mail, dass nur die Beamten am Niedergang des Unternehmens schuld sind und die sich endlich schleichen sollten (wo vorher 1 mann z.B. im Marketing saß, sind jetzt 3 neue Mitarbeiter mit dem jeweiles 2fachen Nettogehalt, während der vorherige Mitarbeiter im Pool auf Abruf sitzt) Post: totaler Info-Überfluß - die Leute am Schalter wurden radikalst absystemisiert - man soll sich bei *.zig Typen von Handies, Sparformen (inkl. Versicherungs- Wertpapaiersparen) und neben bei noch bei den logistischen Produkten (ist auch net ohne und eigentlich das Kerngeschäaft: Brief, Paket, EMS etc) auskennen Das Konzept kannst vergessen - die eierlegende Wollmichsau wird es nie und nirgndwo geben Jetzt noch der Streß, dass ca. 6000 Leute (=20% des Personlas) abgenbaut werden sollen und dann baut die Vertretung des kleinen Mannes noch so eine Scheiße Wahnsinn! |
Ich bin heute an dem Postamt in Kaisermühlen (22. Bez) vorbeigekommen. Früher hing da eine Tafel mit der Schrift "Postamt", wenn ich mich recht erinnere. Jetzt gibts eine Aufschrift mit:
Post, Telekom, jet2web-shop. Wenn also außen am Postamt das Schild auch das Wort Telekom enthält, dann wunderts mich aber überhaupt nicht, dass die Leute da keinen Unterschied machen zwischen diesen angeblich getrennten Betrieben. Garfield hat zwar gesagt, das seinen 2 Paar Schuhe, durch diese Beschilderung erhält man aber einen ganz anderen Eindruck. |
Zum X-ten Mal
Auch wenn es der ein oder andere noch immer nicht glaubt, die Telekom ist eine eigene Firma. Die Post führt nur bestimmte Dienste für die Telekom durch. Sämtliche Bauarbeiten und Herstellung von Anschlüssen werden aber von der Telekom bzw. eventuellen Subunternehmern durchgeführt.
Von der Post werden einfach die entsprechenden Anträge an die Telekom weitergeleitet. Es gibt übrigens eine "Beschwerdestelle Telekom", in der Dresdnerstr. 108, 1200 Wien. Die Fax-Nr. ist 33730 1191. Angaben sind ohne Gewähr. Eine Telefonnr. konnte ich leider nicht eruieren. Offenbar traut man sich nicht eine, solche bekanntzugeben. |
Interessant wäre noch festzustellen, wer die ganzen Anträge für neue Anschlüsse verschmeisst.
Sind das die Leute von der Post, weil die sagen, daß Telekomzeug geht mich nichts an, ich hab eh schon genug Arbeit ? Oder sinds die von der Telekom, die das nicht an die richtige Telekom-Stelle weiterleiten ? Oder sinds beide, weil sich keiner auskennt wo was herkommt und wo was hingeht ? |
Telekom
Die Anträge an die Telekom wurden bus Ende Juli sogar per Fax weitergeleitet. Trotzdem gab es immer wieder Beschwerden, daß diese nicht bearbeitet worden seien.
Leider gibt es mittlerweile eine Dienstanweisung, die besagt, daß die Formulare nicht mehr gefaxt werden, sondern nur mehr im Kuvert weggeschickt werden. Bis Ende Juli konnte der (die) Postbedienstete also beweisen (Faxprotokoll), daß ein Antrag weitergeleitet wurde. Seither leider nicht mehr. Was ich über diese Maßnahme denke, möchte ich hier lieber nicht wiedergeben. |
Apropos....
Nachdem nun so ordentlich auf den TK-Mitarbeitern herumgehackt wurde, wird es euch sicher freuen, daß, wie ich soeben erfuhr, zumindest ICH ab 27.9. in meiner Dienststelle keine Fehler mehr machen werde.:)
mfg jon. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag