WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Big Blue? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=27421)

Heimdall 10.08.2001 03:09

hey,hey
arbeite seit langen mit ibm-platten vor allem bei kunden, scsi und ide, sie sind die widerstandfähigsten. schwöre echt darauf

spunz 10.08.2001 06:44

@manfred: ich glaub das liegt mehr an der verbreitung der ibm platten. (auch wenn die ungarischen gxp75 teilweise nen fehrler haben dürften)

trotzdem gehen WEIT mehr maxtor, fuji, quantum oem platten ein. besonders de fuji (oem) sind fehleranfällig.

Oli 10.08.2001 07:58

Wir haben in unserem Konzern weltweit ca. 15.000 PC´s stehen, ca. 50% IBM, 25 % Compaq, 20% HP und noname rest.

Laut zentraler Störungsstatistik bringen die IBM die letzten 2 Jahre die besten Werte. Am schlechtesten ist Compaq.

Auch in Österreich, wo fast nur IBM eingesetzt wird, haben wir nur die beste Erfahrung gemacht - zumindest die letzten 2 Jahre, vorher gabs mal eine Serie mit fehlerhaften Platten und die langsame Grafiklösung.

Die heutigen IBM-PC´s sind extrem leise, wartungsfreundlich und nicht umzubringen. Obwohl im Büroeinsatz die Rechner viel laufen, und dementsprechend auch viel Staub und Mist drinnen ist, gibts kaum Probleme.

Vom Preis sind Sie auch nicht teurer als vergleichbare Markengeräte.

Die Geschwindigkeit ist sicherlich nicht die beste im vergleich zu einem selbst gebauten - ich habe zuhause auch einen NoName - aber im Büroalltag zählt mehr die Zuverlässigkeit.

Weiters zählt IBM zu den führendsten Unternehmen im Forschungsbereich, man muß nur mal schauen, wieviele Patente die angemeldet haben.

Und nicht zuletzt ist die legendäre AS/400 - auch wenn leider die Verkäufe zurückgehen - das robuste System schlechthin. Wir haben unsere AS/400 oft 1 Jahr und länger ohne IPL (Neu booten) ohne Probleme laufen.


Ciao Oliver

The_Lord_of_Midnight 10.08.2001 08:01

> Wir haben unsere AS/400 oft 1 Jahr und länger ohne IPL (Neu booten) ohne Probleme laufen.

Ich will jetzt die Stabilität der As/400 nicht anzweifeln, denn ein proprietäres System hat sicher auch seine Vorteile. Aber 1 Jahr ohne Booten ist überhaupt kein Problem, das schafft jede durchschnittliche Unix-Maschine genauso.

Oli 10.08.2001 11:43

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
> Wir haben unsere AS/400 oft 1 Jahr und länger ohne IPL (Neu booten) ohne Probleme laufen.

Ich will jetzt die Stabilität der As/400 nicht anzweifeln, denn ein proprietäres System hat sicher auch seine Vorteile. Aber 1 Jahr ohne Booten ist überhaupt kein Problem, das schafft jede durchschnittliche Unix-Maschine genauso.

z. B. S390 Serie von IBM

Ciao Oliver

Bernd0815 10.08.2001 13:21

Nix gegen AS/400 aber da könnte schon mal was nachkommen. So wie man da Arbeitet, haben wir mit dem guten altem Dos auch schon gearbeitet. Das muß ja stabil laufen!!!

Aber zurück zum Thema. Ich mag IBM weil die Platten das beste Preis/Leistungsverhältnis haben.

spunz 10.08.2001 13:27

Zitat:

Original geschrieben von Bernd0815
Nix gegen AS/400 aber da könnte schon mal was nachkommen. So wie man da Arbeitet, haben wir mit dem guten altem Dos auch schon gearbeitet. Das muß ja stabil laufen!!!

Aber zurück zum Thema. Ich mag IBM weil die Platten das beste Preis/Leistungsverhältnis haben.

naja, das kommt drauf an was für sw du drauf laufen laßt. unsere auftragsabwicklung schaut aus wei jedes andere windows progi. dafür kannst nix mehr mit den alten terminals arbeiten.

Bernd0815 10.08.2001 13:39

Zitat:

Original geschrieben von spunz


naja, das kommt drauf an was für sw du drauf laufen laßt. unsere auftragsabwicklung schaut aus wei jedes andere windows progi. dafür kannst nix mehr mit den alten terminals arbeiten.


kann schon sein ich hab vorm Jahr das letztmal damit gearbeitet! Wir hatten beim Einstieg nur zwei Farben Grün/Schwarz und man mußte sich für alles was man machen wollte eine eigene Nummer merken :mad:

Das sind meine Erinnerungen zu AS/400 :D
Und ich muß sagen ich vermisse das System nicht. :D :D :D

Manfred 10.08.2001 13:56

@Spunz
Nachdem Maxtor der größte Festplattenhersteller ist wird die Verbreitung derer HDD´s ähnlich sein wie die von IBM. Ich habe mir vor einem halben Jahr eine IBM gekauft weil im Forum alle so begeistert waren, nur war die Platte 1.) laut und 2.) nach 2 Wochen hin!(Gott sei dank)und zu den Ausfällen, allein hier im Forum gibts bei IBM mindestens 300 Ausfälle und die Maxtorprobs. kannst an 10 Fingern abzählen und Fuji baut eh keine HDD´s mehr.

spunz 10.08.2001 13:57

najo, ich weiß die große schwarze kiste ist die as/400 ;) verbindungen usw machen ist auch kein problem, aber das wars dann schon was ich machen kann. (zum glück ;) )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag