![]() |
Zitat:
er will surfen, a bissi spielen, dvd gucken, a bissi office. dazu braucht er doch ned so ne total überteuerte kiste. ein duron 900 oder tb 1000 (beim jetztigen preis würd ich nen tb kaufen) ist vollkommen ausreichend. dazu noch ne radeon oder gts mit tv, ein dvd laufwerk, nen 12 teac brenner,... das ganze würde max auf 20k kommen. highend und x86 ist außerdem a wiederspruch das ärger nimma geht ;) |
Wie Du meinen, ich bleib dabei :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: !
SCSI ist ein MUST, IMHO. Parallel arbeiten mit einem schreibenden IDE Brenner mit 8x, das zeigst Du mir. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: Und wo verwendete ich den Begriff Highend ? Kannst ihm ja einen Alpha empfehlen oder eine SGI :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: |
Zitat:
|
Zitat:
wo sollte das problem sein wenn ich dabei nebenbei arbeiten will? ich kann mit meinem uralt mitsumi ide 4x ohne burn proof problemlos brennen, surfen, dvd gucken, rc5,.... für was hab ich nen tb? für was gibts burn proof oder justlink? |
SCSI ist eine vernünftige Sache, sehr erweiterungsfähig, ich kann es nur empfehlen. Nicht für die Festplatten, weil die Preise z.T. 3x so hoch sind wie für IDE Platten, wird jetzt auch schon besser bei den Festplatten. Aber für andere Komponenten ist es eindeutig eine gute Wahl.
mfg Kikakater |
> 8) SCSI brauchst Du für das zuverlässigste Brennen das es jemals gab während Du weiterarbeiten kannst, Firewire für Videoeinspielungen von der digitalen Videokamera und wieder rauskopieren auf die DV nach dem Bearbeiten eines "Filmchens".
Ist nicht wirklich mehr notwengdig, denn Busmaster und Burnproof sind für den Hausgebrauch ausreichend. Ich kann genauso während dem Brennen weiterarbeiten, warum sollte das mit einem aktuellen System nicht möglich sein ? Sicher wird ein Profi weiterhin auf Scsi setzen, wenn das Geld kein Kriterium ist. |
Leider setz die Masse zumeist auf die schlechteren Standarts,
wie bei IDE - SCSI, USB - Firewire, .... leider wird sich daran nichts ändern, da der Preis von SCSI Geräten unverschämt hoch ist und dadurch für Privatuser ohne größeren Reichtum nicht wirtschaftlich leistbar ist bei Firewire sehe ich noch einen Lichtblick, hoffe er wird stärker enjoy |
@ spunz.. ne kann ich nicht wirklich.. höchstens den pc neu aufsetzen *smile*
@ kika.. hm danke, nur was wird mich der spaß kosten, bin leider kein millionär.. liebe grüße |
Wenn Du kein Zwischensystem suchst, solltest Du 1.) jetzt noch warten und Dir erst im Herbst heuer bis zum Frühjahr nächsten Jahres eine DDR-fähige Platine mit oder ohne SCSI, besser jedoch mit kaufen, die für einen P IV ausgelegt ist. Und 2.) mit Amd, IDE Brennern etc. macht man Leistungsproblemerfahrungen. Wenn Du friktionslos über Jahre arbeiten willst, so bringt SCSI enorme Vorteile, gerade bei den Kosten. Ich führe aus:
IDE lässt einen nicht zugleich arbeiten während man brennt, jedenfalls ist es eine Spur unsicherer, Burnproof muß dabei dann sehr oft aktiv werden, was nicht gerade für den standardisierten Schreibfluß und die Güte der CD Laserbeschriftung sorgt. Ein SCSI System ist tatsächlich nicht teurer im Gesamten betrachtet, selbst bei den Kosten. Wenn man die total costs of ownership betrachtet, beißt IDE eindeutig ab durch die parallele Anbindung mit IDE Festplatten sowie verstärkter Unterstützung durch die Rechenkraft des Prozessors, selbst im Busmasterbetrieb, CDRW bremst aus ! Was wird passieren, wenn Du während Du brennst arbeitest: Tik tik tik Burn-proof tik tik burn-proof usw. Vergiß es, die CD ist in anderen Laufwerken nicht zu lesen u.U. etc. etc. Nerven, Zeit, Irrungen, Verwirrungen. Die Grenzen mögen marginal sein, sind sie aber nicht. Mach Deine Erfahrungen und Du wirst mir recht geben, was Zuverlässigkeit und dauernde Verfügbarkeit mit gleichem Querschnitt betrifft. Ich habe mir aus gutem Grund ein SCSI-System genommen ... Bleibe - vorerst (nur im Übrigen) - SCSI Festplatten fern, kauf Dir also keine SCSI Festplatten, sondern ATA100 fähige 5400er / besser 7200er U/m. Die anderen Komponenten, ob Brenner oder Scanner sind in SCSI Ausführung zuverlässiger, hauptsächlich wegen der Schnittstelle SCSI. Der Grund liegt nicht nur alleine im Datendurchsatz, sondern daß der volle Geschwindigkeitsquerschnitt des Computers erhalten bleibt. USB-Scanner, IDE-Brenner und IDE-Festplatte zusammengehängt, egal in welcher Konstellation ist ein Bremsendes Manko, das zum Tragen kommt. Deswegen vermeide es, dies zu tun, wenn es nicht notwendig ist. Was Du durch SCSI bekommst, ist - implizit - Zuverlässigkeit, es kostet nicht um so viel mehr. Jedenfalls bleibst Du bei der annähernd selben Systemgeschwindigkeit beim Anhängen vieler Geräte im Vergleich zu USB Serienanschlüssen von Geräten. Du sparst Dir Nerven, dadurch das immer alles funktioniert und ohne große Verzögerung, und schnell im Vergleich zur leistungsmäßig und zuverlässigkeitsmäßig geringeren Ausführung, die noch dazu den Prozessor in Anspruch nimmt und oft genug keine gute Einbindung ins Betriebssystem, wie auch ins Bios oftmals, erfahren hat. Ich habe Dir ein System mit Pentium III zusammengestellt, Amd fällt durch mangelnde explizite Softwareunterstützung durch, weiters treten Temperaturprobleme auf, wer nicht hören will, muß fühlen ... Also: Preis Händler Bezeichnung / Ausführung Mainboard: 2150,-- Raisl MSI-6337 pro-R, 815EP, inkl. Raid CPU: 3099,-- Ecotec INTEL Pentium3 800MHz FCPGA 133FSB boxed RAM: 2352,-- CWsoft PowerRAM SDRAM PC-133 512 MB (32M64SD) 6-Layer, ohne Parity/ECC 6-Layer mit erhöhter Störsicherheit! Festplatten: 1639,-- Goldadler 41,1GB IBM DTLA 305040 5400rpm (2 Festplatten nehmen) Floppy: 180,-- Swobodata Teac 3.5" Floppylaufwerk 1.44MB Gehäuse: 747,-- Goldadler BIG TOWER ATX 300WATT Tastatur: 290,-- Gösta Microsoft Internet Keyboard mit 10 Shortcut-Tasten Maus: 448,-- Peluga Microsoft Intelli Eye Mouse bzw. 96,-- diskontcomputer.com Logitech 953024-0700 Dexxa Wheel Mouse Light PS2 3 Tasten, inkl. Tastenrad, W2000/98/95/NT SCSI Controller: 849,-- Birg SCSI Host Adapter: DAWICONTROL DC-2974 SCSI2 Retail Grafikarte (4 ns !!!!!!!!!!!!!!!!, Twinview, TV-Out) 2399,-- KK Computer GRAFIKKARTEN AGP GAINWARD: CardExpert GeForce 2 MX - Twin View/TV - Golden Sample GeForce2 MX, 32MB, Retail, 2xVGA, Twin View, Golden Sample mit Softwarepaket. RETAIL CDRW: 3290,-- Gösta Teac W512SK 12 / 10 / 32x SCSI intern - Burn Proof Betriebssystem: Mandrake 8.0 Linux gratis download oder 2490,-- Miami PCBox Microsoft Windows 2000 Professional + SP1 D OEM CD oder 1690,-- Ecotec MS WIN 98 SE DSP CD+HB+Lizenz ------------------------------------------------------------------------------------------------------------ ohne Software kostet dieses System, das im Bereich SCSI (also Schnittstelle wie CPU-Entlastung zum positiven Tragen kommt) sowie mit der wirklich performanten Grafikkarte, dem Onboard-Sound und RAID zu empfehlen ist 19082.- (inkl 2 Festplatten). Das ist - denke ich - akzteptabel, da so ein System durch SCSI hochzuverlässig und schnell ist und auch lange Freude macht (nervenschonend). Ich würde unbedingt auf Intel setzen, da die Softwareunterstützung wichtiger ist als die maximale Leistungsausbeute und dann auch noch allerdings mit x Programmen, die einen AMD ums Verrecken nicht korrekt unterstützen. Besser ist Du wartest bis ins Frühjahr, dann kannst Du dieses System immer noch - dann wieder etwas billiger - kaufen, oder eben schon einen P IV. mfg Kikakater |
:roflmao: selten eine so gute Satire gelesen :roflmao:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag