![]() |
Zitat:
Deine ständigen Simpli Huldigungen machen die Sache auch nicht besser ! |
Bringst Du hier nicht was durcheinander? Du warst es doch, der den Ärger-Smiley verwendet hat, nur weil die HD-Ausstrahlung der ORF-Progamme verschlüsselt wird auf DVB-T2. Für mich gibt es nicht viel, was mir weniger egal ist als dieser Umstand. Also dichte mir bitte nichts an, was nichts mit mir zu tun hat.
:confused: Und es ist auch nicht so, dass ich keine Sat-Schüssel am Dach aufstellen könnte oder dürfte. Selbstverständlich darf ich sowas. Allerdings nur von einem konzessionierten Fachmann, niemand Anderem lässt halt die Hausverwaltung aufs Dach des Hauses. Und der kostet halt nicht wenig. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 3000 Euro inklusive allem Material, Arbeitszeiten und behördlicher Abnahme (Blitzschutz). Umgerechnet heißt das: für diese einmaligen Anschaffungskosten kann ich 300 Monate (= 25 Jahre) die Gebühr für SimpliTV zahlen. Ich würde dann so ziemlich genau 85 Jahre alt sein (werde nächstes Jahr 60). Wer weiß, ob ich überhaupt so lange lebe? Wer weiß, ob ich da noch in dieser Wohnung sein werde? Vielleicht begebe ich mich bis dahin zur Pflege in ein Altersheim? Warum sich also das noch antun? Darin sehe ich für mich nur einen sinnlose Geldvernichtung. |
Hm, wenn die Montage an der Hauswand nicht erlaubt oder nicht möglich ist steigt der Preis durch Blitzschutz und Potentialausgleich ins unermessliche :(
Ich hatte erst kürzlich meine alten Anlage durch eine Multifeed Antenne ersetzt allerdings an der Hausmauer, kostete keine 300 Euro trotz hochwertiger Komponenten ! Die alte Satschüssel inkl Lnb und Masthalter hätte ich dir sogar überlassen liegt nur unnötig rum ;) |
Danke fürs Angebot - aber den Gedanken, mir eine Sat-Anlage zu errichten, hab ich mit dem Start von SimpliTV bereits vollständig verworfen. Ich sehe für mich mittlerweile keinen Vorteil einer Sat-Anlage, sondern ausschließlich Nachteile (Aufwand für die Installation, erstmalige & laufende Kosten, Genehmigung für die Errichtung, blöde Kabeln quer durch die Wohnung, nur stationär verwendbar, ...).
|
@Austriak79
Wo gibts denn FreeTV bei DVB-S in HD? Nur mit ORF-HD-Karte für die ORF-Sender. Und ServusTV bzw. einige deutsche ÖR. Private Sender kosten. Egal ob DVB-S oder DVB-T. Also bei HD ist es ein Unentschieden zwischen den beiden Übertragungsvarianten. @Satan_666 Bei den Gegebenheiten klar pro DVB-T |
Wo gibts denn FreeTV bei DVB-S in HD?
So wenige sind das auch nicht, ich habe aktuell 40 in meiner Favoritenliste, hier sind allerdings auch die Schweizer dabei und zb Supertennis auf Hotbird, zwar nur auf Italienisch aber das stört mich bei den umfangreichen Angebot nicht :) |
Jetzt wirds unseriös. Hotbird, Eutelsat,...:lol::lol::lol: Und wennst in Japan wärst, könntest vermutlich sogar 4k empfangen. Stell dir das vor!
|
Zitat:
|
Hmmm. Mal überlegen... Wo sendet ORF, ZDF, RTL, ProSieben,...?:rolleyes:
|
Zitat:
Auf Astra 19,2 sind es aktuell 26 deutschsprachige Programme ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag