![]() |
Das ist doch nur ein Verkaufsname. Die Sim funktioniert auch in Smartphone/Tablet.
|
Ich habe genau diesen Vertrag (ursprünglich als privat, dann auf Business gewechselt wg. statischer IP) und ausserdem eine Partnerkarte dazu, wo ich 3 GB Kontingent habe (für ein Tablet), das ganze um weniger als dreissig EUR.
|
Ok, warum steht dann da "Internet für zu Hause" ?
Und das "Internet für Unterwegs" ist aber doch wieder limitiert. Geht es nur darum, das man damit nicht telefonieren und SMS schreiben kann ? |
Ja warum glaubst du wohl, empfahl ich Dual Sim?
|
Gut, dann ist das Fazit, das wir beide recht haben.
Es gibt keine mobile Flatrate für das Handy, sondern nur eine mobile Flatrate für zu Hause. Aber man kann das umgehen, indem man eben ein Dual-Sim Handy verwendet. Preislich ist das dann allerdings schon relativ heftig, denn wenn zu einem Telefon-Vertrag mit wie gewohnt 2000 Minuten und 2000 SMS auch noch diese mobile Flatrate dazu kommt, dann ist man schon bei über 30 Euro im Monat. Normale mobile Verträge ohne Flatrate kosten ca. 10 bis 15 Euro. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Und mit denen kannst auch nicht (oder sehr stark begrenzt) telefonieren! |
Ja, was soll ich machen.
Anscheinend drückt er sich nicht klar aus und mag dumme Kommentare. Für mich sind solche exotisches Lösungen nichts. Ich bleibe lieber bei Kabel und Wlan zu Hause und unterwegs mit einem Vertrag, wo ich genug Minuten und SMS dabei habe. Alles andere ist viel zu teuer und schränkt mich zu viel ein. Kein Mensch schmeißt sein Handy weg und kauft sich zusätzlich ein exotisches Handy mit möglichen Kompatibilitätsproblemen und zahlt dann auch noch das dreifache für 2 Simkarten, nur damit er eine mobile Flatrate für unterwegs hat, die dann auch nur im Inland was bringt. Ist zwar ein interessante technische Lösung, aber ich habe noch nie jemanden gesehen, der sowas macht. |
Ist für dich nur exotisch weil du nicht über deinen Tellerrand schauen möchtest.
Und für was noch Kabel? Wenn es eh schon eine mobile Flat gibt, dann macht man aus dem Smartphone zuhause einen Wlan-Hotspot. Und wenn es zuhause Kabel gibt, braucht man unterwegs doch keine Flat. |
Das hat doch nichts mit dem Tellerrand zu tun, wenn man nicht auf all die gängigen Flagship Handies verzichten möchte.
Ich habe z.b. jetzt ein Samsung Galaxy S6. Soll ich das weg schmeißen nur wegen dem ? Soll ich deswegen jedes Monat drei mal so viel !!! für meine mobilen Verträge bezahlen ? Für was noch Kabel ? Vielleicht, weil man nur mit Kabel entsprechende Datenraten und Latenzen und Zuverlässigkeit und wirklich unbegrenztes Datenvolumen zum fairen Preis erreichen kann ? Und ja, wenn es zuhause kein Kabel gibt, dann ist wohl die mobile Flat das letzte Mittel. Aber wenn doch, dann würde ich dringendst davon ab raten, sich auf dem mobilen Dreck zu verlassen. Ich habe schon von so vielen Leuten gehört, das der mobile Zugang einfach nicht ordentlich funktioniert. Aber sie haben leider einen Knebelvertrag unterschrieben, wo sie dann 2 Jahre gebunden sind. Und sie scheuen den Aufwand, rechtlich gegen die Anbieter vorzugehen, bzw. den mobilen Vertrag mit sofortiger Wirkung zu beenden, weil der Lieferant seine Leistung nicht erbringt. In dem Moment, wo die Verträge dann zu Ende sind und sie steigen auf Kabel oder Adsl um, sind alle hoch zu frieden und sehr erleichtert, weil endlich die ganzen Probleme weg sind. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag