![]() |
Ein Aspekt, das nicht auf dem Tisch gelegt wurde:
die Firma CSL ist in Hannover! Was machst du bei Reparaturen/Probleme? Alles wieder nach Hannover und zurück bewegen? Dann lieber zu e-tec: je nach dem wo du in Tirol wohnst, kämen Kufstein oder Innsbruck in Frage. MfG, Thiersee |
Eben, ursprünglich war ich immer wieder mal auf der e-tec Homepage beim Schauen, Innsbruck ist ja mein Hauptaufenthaltsbereich (Ditech fällt ja leider schon seit längerer Zeit aus, wird aber jetz dann eh von e-tec wiederbelebt). Niedermeyer ist auch ausgeschieden, hatte glaube ich auch ab und zu mal vernünftige Angebote. MediaMarkt und Saturn kann man eh vergessen. Für Garantiefälle wär ein heimischer Lieferant natürlich ideal. Andererseits dachte ich, wenn ich günstiger in D kaufen kann - wieso nicht? Meist überleben die Geräte ihre Garantiezeit sowieso und werden erst knapp danach zum Problemfall, und dann ist es schon egal, ob ich mich mit einem deutschen Lieferanten streiten muß oder mit einem hiesigen... vielleicht sogar besser, wenn er dann weit weit weg ist...:p
Ist ja jetzt nicht sooo stressig, ich werd schon noch was gscheites finden :cool: |
Wo hast Du bisher Deine Hardware gekauft?
Ich bevorzuge einen lokalen, kompetenten Händler der bei Problemen schnell hilft, da bin ich gerne bereit ein bißchen mehr zu bezahlen. |
Ich machs meist so, daß ich mich ewig lange erkundige, was ich am besten kaufen soll, dann wenn ich mich entschieden habe, schaue ich, wo ich den Artikel am günstigsten bekomme (mit Berücksichtigung auf den Beschaffungsaufwand). Hatte da auch immer Glück mit Verfügbarkeit in der Nähe. e-tec, electronic4you usw sind alle in Reichweite, nur meinen All-In-One PC habe ich in Rosenheim geholt, da HP dieses Modell in Ö nicht angeboten hatte. Nur einen baugleichen mit weniger RAM, ohne FullHD-Auflösung und ohne BlueRay, und noch ein paar Kleinigkeiten. Bin halt ein Sparefroh...:engel:
Ich kaufe natürlich auch lieber in der Nähe, andererseits ist es leider so, daß ich aufgrund eines "Geburtsfehlers" dazu verdammt bin, mein Geld durch Arbeit verdienen zu müssen, und davon auch noch eine kleine Familie mit ein paar Haustieren ernähren muß, Auto und Motorrad verschlingen auch einiges, Kredit für Wohnung soll auch getilgt werden, Sohnemann's Schule kostet mich auch ein kleines Vermögen und eben sonstige Kleinigkeiten. Daher lieber etwas länger erkundigen... |
Wenn das Game auf deinem HP all-in-one recht brauchbar läuft (hat der eine dezitierte Graka??)
würd ich doch eventuell zu einem Eigenbau raten - Hilfe dazu gibt´s hier im Forum oder auch etliche Tutorials bei youtube - ist keine Hexerei, das schaffst schon :) Das Folgende als Beispiel: 1 x Crucial MX100 256GB, SATA 6Gb/s (CT256MX100SSD1) 1 x Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54460) 1 x Crucial Ballistix Sport XT DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2C4G3D169DS3CEU) 1 x ASRock B85M Pro4 (90-MXGQ20-A0UAYZ) 1 x Samsung SH-224DB schwarz, SATA, bulk (SH-224DB/BEBE) 1 x AeroCool V3X Advance Devil Red Edition (EN57400) 1 x EVGA 500B Bronze 500W ATX 2.3 (100-B1-0500-KR) sollte inkl Versand (z.b. mylemon) (oder Abholung bei e-tec etc) um rund 480 Euro erhältlich sein. Dazu noch Windows 8.1 oder Windows 7(gibt´s refurbished-versionen um rund 45 Euro inkl Versand) und wenn´s doch mal zu schwach ist dann die passende Graka reinstecken. Netzteil ist übrigens ein "Bronze"-Netzteil, sprich schon ein wenig auf Energieeffizienz getrimmt. Nehm an der Pc wird ein paar Stunden pro Tag laufen und das macht sich stromkostenmässig schon bemerkbar über die Jahre. |
Hab nochmal die Specs von meinem All-In-One durchgeschaut. Ja, ist doch eine separate Grafikkarte, nämlich eine NVIDIA GeForce GT 630M. Prozessor hatte ich auch falsch in Erinnerung, ist ein Intel® Core™ i5-3330S Processor mit 4x2,7GHz, mit Turbo kommt er auf 3,2GHz. (Gerät ist ein HP ENVY 23-D005EG, falls es interessiert)
Auf dem System läuft das Spiel angeblich hervorragend, er faselt da auch was von Shadern und fps, alles bestens, bin da zur Zeit nicht auf dem Laufenden. Danke für die tolle Zusammenstellung, sieht echt interessant aus. Generell wäre wohl ein Intel-Prozessor zu bevorzugen, sehe ich das richtig? Und wenn ich jetzt gleich von Haus aus eine Grafikkarte dazu nehme, sollte ich dann besser ein Mainboard ohne integrierte Grafik nehmen oder macht das eh nix? War schon bei einigen frühreren PC's froh über die integrierte Grafik trotz separater Karte, da war schon das eine oder andere mal die Grafikkarte defekt und man konnte die Zeit dann mit der integrierten Grafik überbrücken, bis man einen geeigneten Nachfolger für die dedizierte Karte gefunden hatte. Nachteil hat die integrierte Grafik ja nicht, oder? Kann man (oder muß man) ja sowieso deaktivieren, wenn man eine eigene Grafikkarte verwendet. Andere Überlegung: ich kauf ihm das von dir genannte System, und auf eine ordentliche Grafikkarte soll er selber sparen;) , schließlich bekommt er ja auch noch Taschengeld... Hab grad gesehen, daß eine Geforce 760 fast doppelt soviel kostet wie eine 750...:eek: |
Es gibt keine aktuellen Mainboards mehr mit Grafik. Jetzt ist die Grafik im Prozessor integriert und der Chipsatz muß die Anschlüsse zur Verfügung stellen.
|
Die Intels sind grösstenteils energieeffizienter als die Amds, und leistungsmässig auch eher vorne (sprich der Pc ist länger verwendbar).
Integrierte Graka ist de facto gratis inkludiert, die Xeons sind teurer. das von mir gewählte Mainboard bietet genügend Reserven, z.b. um Ram zu erweitern, Sata sowie usb3.0 Plätze Das Netzteil kann 40A auf der 12V-Schiene und hat 2 6/8polige Stromanschlüsse für Grakas. Punkto Graka gibt´s sicher hier noch Empfehlungen, und Tests findest einige im Netz. Bei 1920er Auflösung sollte die Graka für manche Games zumindest 3GB Ram haben. Mit der SSD läuft´s System flott, bei Platzbedarf ist ja ne Festplatte gleich reingesteckt (oder NAS ins Netzwerk integrieren?) |
Zwecks Verfügbarkeit bei e-tec müßte ich jetzt nur die SSD gegen diese http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=153527 tauschen, und das Gehäuse gegen dieses: http://www.e-tec.at/frame1/details.php?art=171790
Soweit noch alles zusammenpassend? |
Die MX100 ist jedoch der Nachfolger der MX500.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag