Zitat:
Zitat von Satan_666
(Beitrag 2496045)
...
Dieses beschleunigte Weiterreichen von Datenpakete (und ein Streamingpaket ist aus der Sicht eines Servers auch nichts anderes als ein Datenpaket) ist eben genau dann notwendig, wenn nicht mehr zugesichert werden kann, dass die Pakete in ausreichend kurzer Zeit beim Empfänger ankommen. Wie gesagt. bei einem normalen Download ist das egal, dann muss man halt ein paar Milisekunden länger warten. Beim Streamen ist es aber fatal, weil dann ruckelt es eben beim Empfänger (no-na-net).
Bisher scheint es eben den Streaminganbietern nicht erlaubt gewesen zu sein, ihre Datenpakete als 'express' zu markieren. Und genau das ändert sich jetzt. Künftig werden die das tun dürfen, zum Wohle all jener, die eben diese Funktionalität benötigen (wie beispielsweise eben diese 4K Videostreams). Oder wärest Du einverstanden, zugungsten der Netzneutralität in Kauf zu nehmen, dass meine (und andere) Downloads deinen Videogenuss stören?
Was an dieser Entwicklung so verwerflich sein soll, verstehe ich nicht. Zumal sie ja total in deinem Sinn ist. Mit Ausnahme der für Dich vermutlich entstehenden Kosten.
...
|
problematisch wird es dann, wenn die mehrere streams daherkommen und die jener vertragspartner bevorzugt werden, die mehr zahlen ...
obwohl beides streams sind, wird jener vom besser bezahlenden vorgereiht und der stream des nicht so gut zahlenden ruckelt trotzdem ... damit ist es für den backbone-betreiber gar nicht notwendig, die kapazitäten anhand der tatsächlichen anforderungen auszubauen, sondern er bevorzugt einfach die "guten" vertragspartner - die weniger guten oder startups bleiben über und ihr geschäftsmodell kann sich ggf. gar nicht durchsetzen, weil ihnen der finanzielle backround fehlt um die notwendigen kapazitäten anzukaufen ...
da ist es mir lieber, wenn alles gleichbehandelt wird und die backbone-betreiber somit ihre kapazitäten generell aufstocken müssen, um allen vertragspartnern die gleichbleibende qualität anbieten zu können ...
|