WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Virenschutzprogramm gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245880)

Lowrider20 08.02.2013 19:14

Oder Vista DVD da Vista-System (außer Win7 DVD mag die Version auch).

Versteh noch immer nicht was mit "Hitachi Adapter" gemeint ist.

Christoph 08.02.2013 19:52

Hab´s jetzt nochmal nachgelesen, es handelt sich scheint´s um eine USB-Festplatte; die wird doch normalerweise ohnedies über USB angeschlossen.
Wenn sie aus dem Gehäuse ausgebaut werden soll würde ich sowas empfehlen:
http://www.conrad.at/ce/de/Search.ht...ch=digitus+usb

Nein, soll keine Werbung sein, nur eine Übersicht. ;)

Hab sowas auch in Verwendung und schon mehrfach zur Datenrettung verliehen.

FendiMan 08.02.2013 20:00

Wieso sollte man eine USB-Platte aus dem einen Gehäuse ausbauen und in ein anderes einbauen?

Lowrider20 08.02.2013 20:05

Es ist von einem Laptop die Rede...
Obwohl im Eröffnungspost stand was von einer USB-HDD.

Nimm ein Wlan-Kabel. Aber ein dickes.

Gubi 08.02.2013 20:18

Jetzt entgleitet das Thema.
Jede Festplatte kann mit entsprechendem Adapter und Stromversorgung an USB angehängt werden. Ich habe aber nur eSata und IDE Adapter mit Stromversorgung aber nicht den für Hitachi. Ich habe das Problem gerade lösen können. Der Laptop hat zwei Festplatten. Also infizierte Platte raus, bei der anderen Win 7 installieren, Bitdefender 30 Tage Testversion installieren - infizierte Platte rein - Scannen - fertig.
Wäre nur eine Platte im Laptop gewesen hätte ich es über USB-Adapter versucht, wie beschrieben.

Lowrider20 08.02.2013 21:13

Hitachi-Adapter. Was auch immer das sein soll.

Christoph 08.02.2013 21:42

Ich hab mal gesucht, es dürfte ein USB-Adapter für 1,8" HDs handeln.

Lowrider20 09.02.2013 06:38

Sagt auch nichts über die Schnittstelle (ZIF, PATA, SATA, mSATA...).

Gubi 09.02.2013 09:55

Die Sache ist eh schon gelaufen. Die Rettung war dass zwei Platten im Laptop drinnen waren und dass der Bitdefender besser scannt als Avira das den Virus reingelassen hat und beim nochmaligen Scann nicht angeschlagen hat.

berzelly 11.02.2013 10:19

Zitat:

Zitat von Gubi (Beitrag 2483862)
Die Sache ist eh schon gelaufen. Die Rettung war dass zwei Platten im Laptop drinnen waren und dass der Bitdefender besser scannt als Avira das den Virus reingelassen hat und beim nochmaligen Scann nicht angeschlagen hat.

ja was avira angeht - da kann man sich nicht wirklich drauf verlassen. wird einfach viel zu leicht geknackt und naja, lässt dementsprechend einiges durch! aber immerhin ists kostenlos und stopft so die nötigsten löcher ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag