WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Wieder mal: blue screen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=245202)

Inzersdorfer 15.02.2013 20:04

Sowohl der neuerliche 0x124 als auch der 0x101 Clock Watchdog Timeout weisen auf eine zu geringe VCore hin, prüfe nach, ob deine Einstellungen zurückgesetzt wurden. Falls nicht, benutzt du eines der tollen ASUS Tools? (a´la AiCharger, TurboV..)

Quintus14 15.02.2013 21:43

Naja - vielleicht hab' ich die falsche Spannungseinstellung im BIOS erwischt ... sind ja deren mehrere da. Ich hab' CPU-Voltage von 'auto' (=0.85) auf 1.000 getan, alles andere auf 'auto' gelassen (screenshot). Was sollte ich noch verdrehen?

Eigenartig ist's ja schon - da läuft die Kiste seit 2,5 Wochen (nach dem Neuaufsetzen) wie ein Glöckerl, dann stoße ich auf einen Videoschnitt-Übergang, der zielsicher 5x hintereinander zum BSOD führt. Ich hab' in der Zwischenzeit die GraKa getauscht, also mit jener eines anderen Rechners vertauscht - der BSOD kam erst nach dem 5. mal (damit liegt es nicht an der GraKa). Dann hab' ich die GraKas wieder zurück getauscht - danach hab' ich den speziellen Übergang 20x abspielen müssen, bis es gekracht hat - zusätzlich ein thermisches Problem?

AiCharger, TurboV hab' ich nicht installiert, nur PC-Probe (ist aber z.Z. nicht automatisch gestartet).

Eigenartig ist noch was: wenn der PC nach dem BSOD wieder (von selbst) bootet, liest er die SATA und IDE so komisch langsam ein, bevor Win startet.

Thx

----

P.S.: ich seh' grad: von den 3 RAM-Riegeln melden sich nur mehr 2 - der RAM wurde Anfang Jänner von Corsair getauscht...
.

Mobiletester 15.02.2013 22:05

Probiers mal nur mit 2 RAM. Der defekte RAM Bereich wird offensichtlich zielsicher von Deiner Anwendung adressiert.

Quintus14 15.02.2013 22:36

Ich hab' den RAM-Riegel noch drin ... aber auf Inzersdorfers Rat gehört und Vcore (zumindest die 'CPU Voltage') noch weiter rauf auf 1,2V gedreht - jetzt spielt er den Übergangseffekt problemlos im loop schon seit 20 Minuten ab...

Auf 'auto' hat das BIOS gemeint bei der 'CPU Voltage' 0,85V anlegen zu müssen, ich hatte es auf 1,000 gedreht und einige Wochen eine Ruhe. Und genau bei dem einen Effekt scheint auch das zu wenig zu sein. Ich versteh's nicht.

Und warum ist schon wieder ein RAM-Riegel kaputt? Ist der Vengeance so ein Mist? Die MoBo-Temperatur liegt bei mir üblicherweise um die 38-40 Grad - also Überhitzung kann's nicht sein.

Thx

Quintus14 15.02.2013 23:08

@ Inzersdorfer: danke!!!

Inzersdorfer 15.02.2013 23:48

Du könntest noch ein bischen Feintuning bei der Spannung betreiben, bleibts z.Bsp. bei 1,15/1,10/1,05 stabil, dann lieber die Niedrigere nehmen, einen zuverläßigen Stabilitätstest hast du ja ;). Ah ja, zum Ram, wohl ein besonderes Pech, Corsair ist ja nicht OZC.

Quintus14 16.02.2013 07:46

Ich hab' heut' früh versucht zu eruieren, welcher der RAM-Riegel sich nicht meldet ... hab' 2 Riegel umgesteckt ... jetzt melden sich wieder alle 12 GB ... :conf2: ... ???

Ich hab' nächtlicherweise überlegt - vielleicht ist es doch Zeit für ein neues Innenleben meines Videoschnitt-PCs. Nach Abschluss des laufenden Projekts - also in ein paar Wochen - dürfte es so weit sein.

Vcore hab' ich jetzt auf 1.05 gesetzt - der 'Belastungstest' läuft z.Z. auch damit problemlos. Was ich aber nicht verstehe: als die Vcore noch auf 'auto' stand, hat mir PCProbe-II gezeigt, dass im Leerlauf Vcore bei 0,85 liegt und bei Belastung auf ca. 1,2V rauf geht. Seit ich Vcore manuell eingestellt hab', bleibt's bei dem Wert, da ändert sich nix zwischen Volllast und idle.

Thx

Quintus14 16.02.2013 08:32

Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2484078)
Vcore hab' ich jetzt auf 1.05 gesetzt ... seit ich Vcore manuell eingestellt hab', bleibt's bei dem Wert, da ändert sich nix zwischen Volllast und idle.

Wie gesagt - im BIOS auf 1.05 gestellt. PCProbe-II zeigt mir 1,03 im idle und 1,04 unter Belastung. Nachdem die CPU-Temperatur auch bei moderaten 60 Grad bleibt - muss ich jetzt davon ausgehen, dass der i7 nun gar nicht zur vollen Performance aufläuft?

Thx

Lowrider20 16.02.2013 08:56

Wichtig wäre die Taktung und Last. Denn deswegen wird ja bei Automatik die Spannung angehoben. Dies kann an einem betriebssicheren Rahmen liegen ("lieber bisserl mehr, dafür stabil" = Thema undervolting). Solltest du die Maximaltaktung bei deinen 1,05V stabil halten können, paßt es.

Quintus14 17.02.2013 08:19

Ich kann weiter berichten: nachdem sich vorgestern Abend nur 8 von 12 GB meldeten, wollte ich gestern Früh heraus finden, welcher der 3 Riegel defekt ist ... nach dem Vertauschen von 2 Riegeln waren alle 12 GB wieder da :conf2: .

Ich hab' dann alle 3 Riegel nochmal raus, Kontakte gereinigt, wieder rein und auch Vcore wieder auf 'auto' zurück - und den ganzen Tag gearbeitet, als ob nix wär'! Auch der 'Belastungstest' von vor 2 Tagen, der innerhalb von Sekunden zielsicher zum BSOD führte, läuft derzeit im loop stundenlang! Ich versteh's nicht ... dass die Kontakte des neuen RAMs, den ich vor 3 Wochen rein gesteckt hab', verschmutzt gewesen sein sollen, glaub' ich nicht - ich greif' die prinzipiell nicht an.

Da läuft mein erstes P6T 1,5 Jahre problemlos - dann aus heiterem Himmel BSODs. Dann das zweite P6T von September 2012 bis Dezember problemlos - dann aus heiterem Himmel BSODs. Dann mit dem neuen RAM 3 Wochen lang problemlos - dann aus heiterem Himmel BSODs :confused:. Zwischendurch hatte ich schon die GraKa und das Netzteil getauscht (und nach einem BSOD wieder zurück getauscht), der RAM ist auch neu ... was noch nicht getauscht wurde, ist die CPU.

Ich hab' meinem PC nun die Rute ins Fenster gestellt: eine neue Rechner-Konfig ist geistig schon zusammengestellt - beim nächsten Anlassfall wird er verschrottet.

Thx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:15 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag