![]() |
Unklar ist mir die Abdeckung.
Die Karten, online abrufbar bei den Betreibern sind gelinde gesagt "zum Schmeißen". Bei Orange (wo ich zr. Zeit bin) hab ich an Stellen wo ich täglich zur Arbeit fahre ein großes "Loch", lt. deren Plan wäre alles schön abgedeckt (GSM) aber ich kann dort zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter nicht telefonieren. Hab mir die Karte online bei T-Mobile angesehen, da wäre es auch abgedeckt aber ? Wird wohl doch eher Bob werden, weil genau in dem Funkloch ein Masten von A1 steht. |
Da helfen wohl nur Erfahrungswerte von Einheimischen.
|
Sicherlich. Oft aber lobt einer das "Seine"... eh scho wissen. Ich hatte schon Telering früher mal, war etwas besser als Orange abgedeckt hier im WV aber A1 hat wohl doch die beste Abdeckung hier. Was mich nur etwas stutzig macht, ist, dass bei mir daheim des öfteren das Netz überlastet ist (hab so eine Art Wertkartentelefon nebenbei von AON, damals mit dem Kombipaket hinzugenommen - für Gespräche, die mit dem One 4:0 Tarif nicht günstig ...), sollte ich Bob nehmen ist das ja auch jederzeit kündbar.
@Hawi Übrigens danke nochmals für den Tip mit der Kündigung per Email, hab's so gemacht und ist auch schon "durch"! |
Hilft dir vielleicht bei der Senderstandortbestimmung
http://www.senderkataster.at/ |
@fredf
Wo ich wohne, habe ich mit allen Netzen hervorragenden Empfang, da ich hier sehr hoch liege und in der Nähe ein Mast ("gemeinsam genutzt" steht auf "Deiner" Karte) ist. Auf Deiner verlinkten Karte ist jedoch nicht ersichtlich, welche Betreiber an den jeweiligen Punkten sind außer wohl es steht "gemeinsame" Nutzung. Auf meinem Weg zur Arbeit möchte ich oft telefonieren, kann aber streckenweise nicht, weil keine Abdeckung ist. Dort steht jedoch ein Mast (wo ich keinen Empfang habe) und ich weiß, dass der von A1 ist (steht auch keine gemeinsame Nutzung dabei, wie an einigen anderen). Das mit den SMS, wenn man nicht erreicht wird bei Bob ist mir nicht ganz klar, die haben auch keine kostenfreie Hotline - oder? Kann man bei Bob sowas online abschalten, aus dem Pdf werde ich nicht so recht schlau und man weiß das dann erst wenn man schon "dabei" ist. Ich hab aus div. Gründen (Arbeitsplatzlärm) mein Handy über lange Strecken abgeschaltet. |
bei bob kannst du praktisch nichts online aktivieren/deaktivieren ... geht alles höchstens nur über die kostenpflichtige hotline ...
|
Hatte gestern bei Smartbob (habe ich gerade eine Woche) zwei Anrufe in Abwesenheit. Weder für das diesbezügliche SMS noch für das Abrufen der Box wurde etwas zusätzlich verrechnet (Anruf bei der Box innerhalb der Freiminuten). Das kann man anhand der Kostenkontrolle im Internet überprüfen. Der vorherige Anruf bei der Hotline (Umstieg vom 4er auf Smartbob) schien hingegen sofort auf.
Wegen der SMS-Sache brauchst du dir also keine Sorgen zu machen. Als jahrelanger bob-Kunde habe ich die Hotline gerade zweimal gebraucht: Beim Umstieg vom 5er auf den 4er und jetzt auf Smartbob. Kosten insgesamt etwas über drei Euro. Wenn ich beim letzten Mal nicht unnötige Fragen gestellt hätte, wäre ich noch billiger davon gekommen. |
Zitat:
Heute hab ich mir nochmals Zeit genommen. Bekam ja keine Verbindung mit dem Dell zustande (angezeigt wurde mir diese aber es funzte nicht). Also die BT-Treiber vom Dell deinstalliert und die von Windows bereitgestellten installiert und ich hab das Update auf 3.23 dann machen können. Nur, Sprachwahl geht nach wie vor nicht - wie's aussieht hat sich nichts geändert, kann wenigstens so telefonieren - also Mühe umsonst - wird halt nicht supported, wie's schon im Alpine Forum steht (eines der meistverbreiteten Handies im Moment - naja) :hammer: |
Son nen Mist - unglaublich was du schon alles versucht hast :(
|
Die Aussage "nicht unterstützt" ist eine Ausrede für das Nichtfunktionieren.
Alpine macht es sich da leicht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag