WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   System-Tools (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=47)
-   -   OmniBoot neues Release (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=244294)

Wildfoot 02.01.2015 15:31

Werd ich sicher wieder Testen. ;)

Gruss Wildfoot

Hawi 02.01.2015 21:12

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2500554)
Die Anleitung zur Erstellung war für mich bisher zu Furcht einflößend;).

Ich schließ da jetzt an.
Wollte soeben die neue Omniboot-Version legis arte via Knoppix 7.2 installieren, stolpere aber schon über die Knoppix-Installation (bin von Ubuntu bzw. Linux Mint verwöhnt). Ich habe gerade ein jungfräuliches Notebook hier, mit dem ich experimentieren kann. Wie auch sonst, installiere ich die englische Version - und vergesse die offensichtlich erforderlichen Cheatcodes für die deutsche Tastatur. Nach elend langer Suche habe ich einen Konsolen-Befehl zum Umstellen der Tatstatur gefunden, das Knoppix-Wiki führt nämlich bei 7.2 ins Leere. Die Umstellung der Uhrzeit habe ich noch nicht geschafft und ich gebe für heute auf ...

Das liegt nicht an Omniboot, sondern an meinen mangelnden Linux-Kenntnissen:confused:, ich weiß. Aber ich kann mir vorstellen, dass es anderen auch so geht.

Wildfoot 02.01.2015 22:16

Hierfür kann ich folgender Link empfehlen:

http://ss64.com/bash/

Wurde mir auch vom Meister hier empfohlen. Ich suche nurnoch einen Weg, wie ich diese Seite (HTML) am besten runterladen kann. Damit ich es als Tutorial auch offline zur Verfügung habe.

Gruss Wildfoot

Don Manuel 02.01.2015 22:54

Knoppix ist als live-medium genannt, d.h. es wird nicht installiert sondern live genutzt. Man kann damit eine virtualbox vm booten oder aber ein physisches System.
Wenn man beim boot auf die cheatcodes vergisst, rebootet man einfach.
Für die virtualbox VM verwendet man nicht nur das Knoppix iso zum Booten, sondern auch die zuvor entpackte vhd.gz als Festplatte.
Wenn man am phyischen System arbeitet, entpackt man die tgz-Version auf einer ext oder "gewöhnlichen" NTFS-Partition, auch die vhd ist eine NTFS-Partition.

Don Manuel 03.01.2015 11:22

Ich zitiere also jetzt hier nochmal das oben geschriebene und bitte Euch sehr, mir zu helfen, das noch besser zu formulieren.
Wo liegt die Schwierigkeit, die dazu führt, dass Leute glauben, sie müssen jetzt Knoppix oder irgendein Linux installieren anstatt einfach live zu booten?

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2500555)
1. Download Knoppix-iso, OmniBoot vhd, Virtual-Box
2. Virtual Box Installation und neue VM anlegen,
dabei OmniBoot vhd als HDD definieren
und Knoppix-iso ins virtuelle CD-Laufwerk,
das auch als primäres Bootlaufwerk definiert sein muss
3. VM starten, sie bootet natürlich jetzt Knoppix
4. Filemanager öffnen, Laufwerk OmniWork suchen, Ordner /boot/make/omniboot öffnen und dort eine shell öffnen
5. sudo ./om ch

Sollten Fehler auftauchen, danach nochmal sudo ./om cr


Hawi 03.01.2015 14:08

Na ja, bei Basics heißt es
Zitat:

The script requires linux, so if you have a solid linux-system you could try the tgz-version right away.
...
The clear recommendations here are VirtualBox and Knoppix 7.2
Meine Überlegungen waren:
Ich habe nur einen Zweikerner mit 4GB Speicher, da wollte ich mir Virtualbox nicht antun. Ich habe zwar auch ein "solid linux-System", aber Ubuntu bzw. Mint, dem lt. deinen Ausführungen offensichtlich dependencies fehlen. Also installierte ich Knoppix 7.2 auf einem leeren Notebook.

Don Manuel 03.01.2015 14:22

Gut, ich bin halt vom Fall eines Windows-users ausgegangen, der ein einigermaßen aktuelles System verwendet.
In Deinem Fall wäre der simple Ansatz, diese Notebook mit Knoppix 7.2 direct live zu booten.
Es wäre ja wirklich viel zu viel verlangt, dass man sich lediglich für den download und build ein Linux installieren sollte.
Ich muss also scheinbar noch deutlich erklären, dass man wenn man kein Windows/Virtualbox verwendet und keines der erwähnten distros installiert hat, man einfach nur live booten muss.
Bitte nur weiter offen über diese "Missverständnisse" kommunizieren. Ich sehe die Bringschuld für gute Anleitung und Erklärung durchaus bei mir ;)

Don Manuel 03.01.2015 14:32

Habe jetzt den Absatz so umformuliert:
Zitat:

The script requires linux.
If you have an installed linux-system (see required versions below!) you could try the tgz-version right away.
If you use Windows, you download a virtual machine software as Virtual Box, VMware or MS-Virtual-PC and use the unpacked vhd file as HDD-Image for a virtual machine. Best results need a CPU with modern virtualization technology and require at least 2 cores and 3GB of RAM for your virtual machine. You boot this virtual machine with Knoppix 7.2, Debian 7.7 (7.4) or openSUSE 13.1 (with 13.2 there remain a few problems) live CDs/DVDs.
Of course you can do the same on any linux-system using a VM-software on that linux-host.
If you have none of the required linux-versions installed and also don't want to use a VM you can boot a physical system with one of these recommmeded live distros aswell.
Bitte um feedback, ob es so besser rüber kommt!

Hawi 04.01.2015 22:08

Bericht:
Ich habe Knoppix, fix installiert, so halbwegs gemeistert. Back to root, sozusagen. In /etc findet man eh alles. Das ist der Fluch der benutzerfreundlichen Ubuntu-Versionen, man blendet die Basics aus. Jetzt wird heftig (wohl tagelang, bei meiner langsamen Verbindung) herunter geladen.
Mit Virtualbox kann ich mich separat spielen.

Wildfoot 04.01.2015 22:56

Tja, aber lass dir gesagt sein, auch eine VirtualBox hat so ihre Stolperstellen. Vorallem, wenn das nicht die erste Version ist, welche man in der VirtualBox prozessieren will. ;)

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag