![]() |
Zitat:
Leider backen die Hersteller hier noch zusätzliche eigene Süppchen. Bevor ich hier lang und breit tippe, ein Link in dem schon einiges beschrieben steht: http://www.welt.de/wirtschaft/webwel...aschungen.html Wie´s bei Denon gehandhabt wird siehe Seite 86 http://www.denon.at/DocumentMaster/D...CD-ROM_v01.pdf |
@netman:
Welche Verbindungen verwendest du da? Sicher nicht nur HDMI. Ich rede nur von HDMI-Verbindungen. Da jeder Sat-Receiver und die meisten BP nur einen Ausgang haben, funktioniert deine "richtige" Anschlussart so nicht. Dazu müsstest du HDMI-Verteiler dazwischenschalten, die jeden Geräteausgang verdoppeln. Und Bild über TV, Ton optisch über AV-Receiver ist eine halbfertige Angelegenheit, da man kein OSD-Menü des AV-Receivers sieht. Ausserdem gibt es die DD plus und DTS-HD Tonspuren auf BD nur über HDMI. Wenn der AV-Receiver zwischen TV und Zuspielgerät angeschlossen ist, muss der AV-Receiver den Ton im Stanby durchlassen, was nicht alle machen und teilweise mit einem erhöhten Stromverbrauch erkauft wird. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
mein alter Yamaha hat garkein OSD Menü der hat ja auch netmal nen HDMI anschluß :D das einzige was ich per HDMI angeschlossen habe ist die UPC Box und der HTPC am TV in den Receiver geh ich per S/PDIF, koaxial... Ich versteh auch nicht ganz wozu das gut sein soll alles über HDMI anzustöpseln, die Hauptsach ich ja das das zeug funktioniert und gut :) wüsst nicht wozu ich ein OSD menü oder DTS-HD brauchen würde, das Receiver Display und DTS reicht mir, mein Brüderlein hat ein neues Teufel system der kann auch DTS-HD aber nen unterschied hör ich da nicht raus, ich bin mit meinem sys zufrieden wie es ist... ein Receiver ist da um den Ton zu übertragen mehr nicht, wenn ich ein g´scheites Bild will muß ich das beim Kauf des TV´s beachten der Receiver wirds sicher nicht rausreissen ;) |
Du redest von veralteten Komponten - ich hab das früher auch so angeschlossen gehabt.
Moderne Komponenten brauchen andere Methoden. |
ich hätte jetzt noch eine frage: laut beschreibung wäre es ja möglich, über den HDMI-ARC port den ton vom TV zum AV-receiver weiterzuleiten. funktioniert das auch mit dem ton, der über einen anderen HDMI-port in den TV kommt?
wenn ja, wäre das auch eine denkbare lösung für mich. denn dann verbinde ich einfach die zuspielgeräte via HDMI mit dem TV und gehe dann dort via HDMI-ARC zum AV-receiver (so ich über diesen hören möchte). und ja, ich weiß, dass ich dann ein HDMI 1.4 kabel brauche. :) nur leider lässt sich da die bedienungsanleitung meines fernsehers nicht so detailliert aus, ob auch die zugespielten tonspuren oder nur jener vom eingebauten tuner übertragen werden. |
keine ahnung, obs noch wem interessiert ...
also, ich schwanke derzeit zwischen 2 varianten: variante 1 ich kaufe mir lediglich einen neuen stereoverstärker und schließe alles so an wie derzeit auch variante 2 ich kaufe mir einen der folgenden AVRs: Yamaha RX-V471 oder Yamaha RX-V571 (tendenziell eher zum erstgenannten); bei dem hat man die möglichkeit, die HDMI-ports auch im standby durchzuschleifen. diese funktion nennt sich meist pass through; und das wäre dann quasi meine lösung schlechthin. einfach die geräte an den AVR anschließen und den AVR mit dem TV verbinden - und wenn man bild&ton am TV haben möchte, dann lässt man den AVR ausgeschaltet - andernfalls schaltet man ihn ein und der ton wird dann nicht zum TV transportiert. :) |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag