WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wechsel von A1 zu UPC-Fragen zu allem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243733)

Schnitzelsemmel 24.01.2012 11:44

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2467941)
Das ist aber deine eigene Schuld, wenn du den Zugang abmeldest, BEVOR du die Rufnummernmitnahme abgeschlossen hast !
Das müsste dir doch klar sein, daß die Rufnummer weg ist, wenn du den Vertrag kündigst ?
Da könnte dir auch die Telekom nicht mehr helfen, wenn du vorher einen UPC-Vertrag gekündigst hast.
Natürlich werden sie dich gerne wieder als Kunde begrüssen, und dir deine Rufnummer zurückgeben.
Aber das ist dann auch in der Verantwortung der Telekom, wenn sie die Rufnummer nicht mehr herausrücken.

Das ist ja der Spaß an der Sache. Festnetz wurde nicht gekündigt.

Zitat Kündigungsbestätigung: "Sie sind auf A1 Festnetz umgestiegen. Durch diesen Wechsel können Sie Ihren Internet-Zugang und A1 TV leider nicht mehr nutzen".

Es hakt an der Tatsache, dass die vergünstigten Konditionen für Neukunden nur bis 29.02 herstellbar sind, bestellbar bis 29.01.
Festnetz wird aber, wenn UPC meinen Anschluss bei A1 kündigt, erst mit 01.03 frei. Da jemanden kompetenten an den Hörer zu bekommen, der mir das checkt, eventuell zahle ich halt März bei der A1 noch Festnetz pur, wird sicher noch abenteuerlich.

Ad Support Wr. Neustadt: Ich erhoffe mir einfach, durch das direkte Gepräch mit einem UPC-Menschen diese Zwickmühle irgendwie einfacher auflösen zu können. Sind nur mehr 5 Tage bis 29.01. Vielleicht zählt ja auch der Eingang der Bestellung. Was weiß ich. Wird auf jeden Fall mal wieder zu kompliziert das Ganze.

Ad Festnetz: Wird zumindest noch 1 Jahr gebraucht. Grund: Es existiert ansonsten kein Telefonbucheintrag mehr. Der ist wichtig. Notfälle, Behörden, nicht technikaffine Verwandt- und Bekanntschaft etc.
Neue Druckversion des NÖ-Telefonbuches erscheint erst im Oktober 2012

zonediver 24.01.2012 13:41

Weil ich das gerade gelesen habe - die Kabel musst du nicht tauschen lassen, sehrwohl aber das Innenleben der vorhandenen UPC-Dosen. Bei mir haben die die Dosen bei der Umstellung von 16Mbit auf 24Mbit getauscht, da die Dämpfung zu hoch war - das Modem bekam bei mir keinen verwertbaren Pegel nach der Umstellung.

Baron 24.01.2012 16:23

Steht eh da:
So einfach gehts:
  • Wählen Sie unsere Hotline und halten Sie die Unterlagen über Ihren derzeitigen Festnetzanschluss (z. B. Rechnung der Telekom Austria) bereit.
  • Wir schicken Ihnen ein Formular zur Rufnummernmitnahme zu.
  • Nachdem Sie Ihr ausgefülltes Formular zurückgesendet haben, kontaktieren wir Sie umgehend wegen eines Termins.
  • Bitte kündigen Sie NICHT Ihren alten Anschluss, das erledigen wir für Sie.
  • Ihr Digital Telefon Anschluss wird installiert. Dabei wird auch die Rufnummer auf den neuen Anschluss umgestellt.
http://www.upc.at/telefon/rufnummermitnahme/

The_Lord_of_Midnight 24.01.2012 17:46

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2467952)
Das ist ja der Spaß an der Sache. Festnetz wurde nicht gekündigt.

Zitat Kündigungsbestätigung: "Sie sind auf A1 Festnetz umgestiegen. Durch diesen Wechsel können Sie Ihren Internet-Zugang und A1 TV leider nicht mehr nutzen".

Das finde ich keine gute Idee.
Was soll das bringen ?
Kostet doch praktisch genauso viel.
Da hättest gleich beim Kombipaket bleiben können.

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2467952)
Ad Festnetz: Wird zumindest noch 1 Jahr gebraucht. Grund: Es existiert ansonsten kein Telefonbucheintrag mehr. Der ist wichtig. Notfälle, Behörden, nicht technikaffine Verwandt- und Bekanntschaft etc.
Neue Druckversion des NÖ-Telefonbuches erscheint erst im Oktober 2012

Notfälle:
Kannst du mit dem Handy besser abdecken als mit Festnetz.

Behörden:
Ein Festnetzanschluss wird von den Behörden meines Wissens nicht verlangt.

Nicht technikaffine Verwandt- und Bekanntschaft etc.:
Wie oft haben schon Verwandte und Bekannte die Handy-Nummer gewechselt ?
Ich glaube eine neue Nummer sollte man schon ohne Probleme nehmen bzw. der Verwandt- und Bekanntschaft mitteilen können.

Druckversion:
Das Problem hats immer schon gegeben, wenn jemand eine neue Nummer kriegt.
www.otb.at hilft.

Aber ich verstehe natürlich, daß die alte Festnetznummer in diesem Fall einfacher ist.

Letztendlich nützt ja alles nix.
Irgendwann wirst du die Vorgangsweise wie von Baron geschildert befolgen müssen.
Ansonsten wird die Rufnummernmitnahme nicht passieren.
Oder du bleibst eben bei A1.

Schnitzelsemmel 24.01.2012 19:19

Werde es wie von Baron vorgeschlagen, Rufnummernmitnahme im Februar via Papierformular, machen.

Wenn die mich mal wieder rückrufen würden :mad:. Habe vor 3 Stunden wieder einmal eine Mail an willkommen@upc.at verfasst.
Festnetznummer, zumindest Telefonbucheintrag sind essentiell.
Beispiel: Handy verloren -> Kieberei ruft Festnetz an, weil Telefonbuch. Gegenbeispiel: Alarmanlage Nebengebäude (KfZ-Werkstatt dudelt den ganzen Samstag Abend wegen Fehlalarm). Firmenchef nicht daheim. Keine Handynummern der Mitarbeiter im herold.at. Mitarbeiter auf Montage in Deutschland. Für Polizei nicht erreichbar.
Ich recherchiere Namen der Mitarbeiter auf der Homepage und eruiere die Handynummer eines Mitarbeiters irgendwie. Facebook glaube ich wars.

Ich rufe Mitarbeiter an, der ist gerade auf Heimreise von München. Kommt und schaltet Alarm ab. Die Polizei, wahrscheinlich wegen Datenschutzgründen und Bagatelle, hat die Geheimnummern nicht herausgefunden. Jo, so spielts im Leben :-). Sonst hätten wir bis Montag in der Früh den Lärm gehabt. Stichwort: Rufumleitung Festnetz. Sollte ich mal nicht daheim sein für längere Zeit (Ausland), wird auf die Eltern umgeleitet.

Baron 24.01.2012 19:59

Kleiner Tip aus meinem UPC Erfahrungsschatz: Es ist manchmal gar nicht so ziel führend gleich zum "Schmid" zu gehen (UPC- Niederlassung) sondern zum "Schmidl" (UPC- Vertragspartner) weil zweiterer viel eher am Abschluss eines Neukunden(Provision/Bonus) interessiert ist als die fix angestellten die dort ihre 8 Stunden verbringen-egal ob Abschluss oder nicht! Mir hat so ein Vert.Händler voriges Jahr 10€ im Monat gespart was lt. UPC- Niederlassung "net geht-für Bestandskunden" ging dann bei dem 3 tage später!:p

The_Lord_of_Midnight 25.01.2012 07:45

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2467978)
Beispiel: Handy verloren -> Kieberei ruft Festnetz an, weil Telefonbuch.

Ja, aber bei allen genannten Beispielen ist www.otb.at die wesentlich bessere und aktuellere Methode.
Genauso wie in allen anderen genannten Fällen.
Der Eintrag auf www.otb.at passiert auch relativ schnell, das ist sicher kein Problem.

Oder willst du damit sagen, daß unser Freund und Helfer www.otb.at nicht bedienen kann oder will oder darf ?

The_Lord_of_Midnight 25.01.2012 07:55

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2467978)
Wenn die mich mal wieder rückrufen würden :mad:. Habe vor 3 Stunden wieder einmal eine Mail an willkommen@upc.at verfasst.

Ich denke, die werden wohl alle mit Gesprächen auf der Hotline beschäftigt sein.
Selbst möchtest nicht nochmal anrufen ?

Wo hast du diese Email-Adresse her ?
Auf http://www.upc.at/kundenservice/kont...eustadt_baden/ sehe ich die nämlich nicht.

Bist du dir sicher, daß diese Email-Adresse für Support-Anfragen die richtige ist ?
Denn wenn nicht, wird deine Email natürlich sofort gekübelt.
Scheint aus Sicht des Kunden unfreundlich zu sein, aber was glaubst du wie viele derartige Emails von allen möglichen Leuten zu allen möglichen Themen an alle möglichen Email-Adressen gehen ?

Ich erlebe das beruflich auch immer wieder, daß jemand überspitzt formuliert im Kopierkammerl anruft und sich dann auch noch beschwert, daß der Herr Generaldirektor sich nicht sofort bei ihm gemeldet hat.
Wenn man sich nicht direkt an die zuständigen Leute wendet, führt das natürlich zu Verzögerungen oder wird überhaupt vergessen.

Leute im Support werden auch nach der Anzahl der bearbeiteten Anfragen beurteilt. Daher müssen Anfragen auf dem offiziellen Weg immer zuerst bearbeitet werden, auch im Sinne der Kunden, die sich an diesen Weg halten.
Sonst greift das immer mehr um sich, daß alle nur noch irgendwas machen, und die Hotline braucht dann keiner mehr.

The_Lord_of_Midnight 25.01.2012 08:03

Zitat:

Zitat von Schnitzelsemmel (Beitrag 2467978)
Werde es wie von Baron vorgeschlagen, Rufnummernmitnahme im Februar via Papierformular, machen.

Übrigens, da steht:
http://www.upc.at/telefon/rufnummermitnahme/
Wählen Sie unsere Hotline und halten Sie die Unterlagen über Ihren derzeitigen Festnetzanschluss (z. B. Rechnung der Telekom Austria) bereit.

Hast du die Hotline angerufen oder noch nicht ?

Denn die genannten Email-Adresse hört sich für mich wie aus einer Begrüßungs-Email an.
Derartige Email-Adressen werden aus Virenschutzgründen in der Regel nicht gelesen bzw. die Mails automatisch gelöscht bzw. gar nicht erst gespeichert.

Schnitzelsemmel 25.01.2012 11:30

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2468013)
Ja, aber bei allen genannten Beispielen ist www.otb.at die wesentlich bessere und aktuellere Methode.
Genauso wie in allen anderen genannten Fällen.
Der Eintrag auf www.otb.at passiert auch relativ schnell, das ist sicher kein Problem.

Oder willst du damit sagen, daß unser Freund und Helfer www.otb.at nicht bedienen kann oder will oder darf ?

Was ich gesagt habe ist, dass zumindest ein Eintrag im Telefonbuch bzw. www.otb.at von wichtiger Bedeutung ist. Gerade die Jungen, in meinem geschilderten Beispiel die Mitarbeiter der KfZ-Werkstätte, haben keinen Eintrag mehr, weil Privathandy verbunden mit Geheimnummer. Die Polizei DARF, der geschilderten Erfahrung nach, bei Bagatellefällen Geheimnummern NICHT nachforschen.
Ich will meine Privathandynummer nicht im Telefonbuch haben, wie viele andere auch. Die verbundenen Nachteile, kein Eintrag im Telefonverzeichnis, werden oft nicht mitbedacht.
Andere Beispiele:
Ehemaliger Schulfreund meines Bruders will Maturatreffen organisieren, aber findet nur mehr meinen Eintrag in otb, weil niemand aus meiner Sippe mehr ein Festnetz und einen Vermerk auf otb hat.
Ehemaliger Bekannter meiner älteren Schwester, die mehrmals umgezogen ist, ruft MICH nach Jahren aus Irland an.
Sohn der Ex-Freundin ruft nach Mopedunfall im KH mich an, weil Handy kaputt und er keine Nummern auswendig weiß, ich aber im Telefonbuch stehe. Usw. und so fort. Wie hätten diese Leute jemals den Kontakt recherchieren sollen ohne otb-Notiz?
Natürlich könnte ich jetzt die mir neu zugewiesene UPC-Festnetznummer eintragen lassen, das dauert aber Monate. Habe erst vor 1 Jahr die Handynummer meiner Mutter hinein reklamiert. Dauerte 2 Monate, bis man auf otb etwas finden konnte. Und warum Nummer ändern, wenn gratis transferierbar?

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2468014)
Wo hast du diese Email-Adresse her ?
Auf http://www.upc.at/kundenservice/kontakt/wiener_neustadt_baden/ sehe ich die nämlich nicht.

Kam mit der Bestellungsmail mit. Man sollte sich an diese Adresse wenden, sollte man Veränderungswünsche in Bezug auf die Erstbestellung anmelden wollen. Nachdem ich am 04.01.2012 via Homepage bestellt hatte und bis 16.01. keinen "Erstkontakt" hatte, habe ich diese Adresse angeschrieben und um einen Anruf gebeten. 40 min später kam dann auch der tel. Kontakt zustande. Seitdem ist Funkstille.

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2468015)
Übrigens, da steht:
http://www.upc.at/telefon/rufnummermitnahme/
Wählen Sie unsere Hotline und halten Sie die Unterlagen über Ihren derzeitigen Festnetzanschluss (z. B. Rechnung der Telekom Austria) bereit.

Hast du die Hotline angerufen oder noch nicht ?

Hotline nicht, nein. Wie gesagt die Nummer der Dame, die auf meinem Handydisplay aufgeschienen ist. Werde ich aber heute machen.

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2467956)
Weil ich das gerade gelesen habe - die Kabel musst du nicht tauschen lassen, sehrwohl aber das Innenleben der vorhandenen UPC-Dosen. Bei mir haben die die Dosen bei der Umstellung von 16Mbit auf 24Mbit getauscht, da die Dämpfung zu hoch war - das Modem bekam bei mir keinen verwertbaren Pegel nach der Umstellung.

Danke. Dieselben Informationen konnte ich im Inet nachforschen. Werde zumindest die Whz.-Dose verlegen lassen, damit sie mir dort ein neues Kabel einziehen und bei den anderen 2 Dosen nur auf Umrüstung pochen. Sicher ist sicher. Beim 3-Way Splitter gibt es laut Inet eine neuere Version von Tratec. Den techn. Details nach gibt es keine Unterschiede in der Dämpfung. Heißt jetzt aber SB-03++ statt SB-03+. Werde auch hier beim Techniker nachfragen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag