WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer PC - Gamer (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=243660)

lalaker 16.05.2012 18:37

Die Intel-CPUs sind schneller, aber teurer. Ich denke, für die Anforderungen reicht locker auch eine AMD-CPU.

Bei einem Budget von rund 700 Euro käme ein Intel schon in Frage, darunter würde ich eher zu AMD greifen. PLV ist ziemlich gleich, Intel ist schneller und will mehr Geld dafür.
Beim Spielen ist die Grafikkarte aber wichtiger.

Im Mai sollte Trinity vorgestellt werden. Doch scheinbar zunächst nur im Mobile-Sektor. FM1 wird also 2012 noch aktiv bleiben.
Dennoch ist AM3+ inkl. Graka beim Spielen die bessere Wahl.

Das habe ich für meine Nichte zusammengebaut.

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-223838
Später kann man einen 8-Kerner einbauen, wenn die CPU-Leistung mal nicht reichen sollte.

The_Lord_of_Midnight 17.05.2012 09:45

Zitat:

Zitat von Farmag (Beitrag 2473813)
Irgendwelche Auslaufmodelle will ich nicht. Also ist der Sockel FM1 keine geeignete Wahl.

Ist doch Blödsinn, was heißt hier Auslaufmodell ?
Schau dir mal die Inflation an verschiedenen Sockeln bei Intel an, dann weißt du, was wirklich ein Auslaufmodell ist !
Wenn du heute ein Intel-System baust, kann es dir passieren, daß du nach 6 Monaten schon wieder was neues präsentiert bekommst.

Das ist doch gar nicht die Frage, die du hast.
Du wolltest ein System mit einem optimalen Preis/Leistungsverhältnis, und das bekommst du mit dem FM1, besser gehts nicht mehr.
Ideal wäre meiner Meinung ein FM1-System mit der genannten CPU, dabei bekommst du wirklich eine sehr ordentliche Leistung zusammen:
Prozessor AMD A-Serie A8-3870K Black Edition, 3,00GHz, Quad-Core, S-FM1, Boxed
Die Leistungsdaten laut Windows7 habe ich dir ja genannt.
Diese Werte wären sogar für eine Pci-Express-Grafikkarte sehr gut, da kommt selbst so manche PCI-E Karte nicht mehr mit.
Und um den Preis schon gar nicht !
Und vergiss nicht, die Grafikkarte ist direkt in die CPU integriert, das beschleunigt enorm.
Wenn du über was anderes nachdenkst, dann musst du schon ein paar Hunderter mehr ausgeben, aber bei dem Preisrahmen von ca. 500 Euro ist das unrealistisch.

Zitat:

Zitat von Farmag (Beitrag 2473813)
Aber um euch weiter zu nerven: Was ist klüger AMD oder Intel Prozessoren? Ich mein jetzt vom Preis-Leistungsverhältnis.

Wie gesagt, wenn dir das Geld egal ist und es dir nur auf die Leistung ankommt, dann spricht nichts gegen ein Intel-System.
Aber dann kannst du gleich ab 1000 Euro anfangen, denn dann kannst du gleich alles optimal auf Leistung trimmen.

Oder du hast ein extrem enges Budget für deine Ansprüche, dann nimm eben ein FM1-System.
Aber die eierlegende Wollmichsau für kein Geld wirst du nicht kriegen.
Das muss dir doch klar sein, oder ?

Vielleicht würde es dir helfen, wenn wir diverse Benchmarks posten, dann hast du einen Vergleich, mit welchen Komponenten du welche Leistung um welchen Preis erwarten kannst ?
Oder du informierst dich einfach selbst auf diversen Seiten ?
Anhaltspunkte für die Preise hast du ja schon bekommen.

The_Lord_of_Midnight 17.05.2012 10:43

So, habe gerade den 3DMark ausgeführt:
http://3dmark.com/3dm11/3445251;jses...01u0b2e3du45t5
P1085 3DMarks
3DMARK11
Version 1.0.3
SystemInfo Version: 4.9
17.05.12 08:13:12
Id: 3445251

Das ist es also, was du maximal von einem FM1-System erwarten kannst.
Was ist eigentlich wirklich die Priorität ?
Minimaler Preis ?
Maximale Leistung und Arbeitsfluss ?
Maximale Grafikleistung ?

Solltest du doch ein AM3+-System bauen wollen, die aktuelle Grafikkarten-Generation ist übrigens die da:
https://www.ditech.at/liste/53710246...deon_7000.html
Je nach Budget, je mehr du investierst, desto mehr Leistung kriegst du natürlich.
Es muss dir allerdings klar sein, daß das mit deinem Budget dann schwieriger wird, ein FM1-System ist eindeutig billiger, weil du ja keine zusätzliche Grafikkarte kaufen musst, die ist beim FM1 in die Cpu integriert.
Vor allem brauchst du ein wesentlich stärkeres Netzteil, wenn du eine sehr starke Grafikkarte einbaust.

@lalaker
Kommst du noch zu dem System ?
Wäre insteressant, welches Resultat du damit mit dem 3D-Mark11 zusammenbringst.

The_Lord_of_Midnight 17.05.2012 10:49

Habe gerade ein bisschen gesucht auf den 3D-Mark11 Resultaten für die AMD Radeon HD 6550D.
Der FM1 geht dabei hinauf bis zu dem Wert
http://3dmark.com/3dm11/2647865
P5476 3DMarks

Keine Ahnung, wie der das gemacht hat oder was ich falsch gemacht habe.
Aber vielleicht kann noch jemand anders im Forum einen Vergleichswert posten, denn sehen wir schon klarer ?

lalaker 17.05.2012 11:41

P5476 beim 3Dmark11 allein mit einer APU sind einfach lächerlich, egal, wie hoch er sie übertaktet hat. EDIT: Es steht eh, dass CF benutzt wurde!

Bei deinem Test ist die CPU ja nur mit 2700 Mhz statt 3000 Mhz gelaufen. Allerdings wird der A8-3870k immer noch als A4-3870k erkannt.

TLoM: Nein, zu dem System komme ich nicht so häufig, aber es waren ca. P3300 Punkte, wenn ich mich recht erinnere. Das System ist nicht übertaktet, obwohl bei der Graka noch locker 15% drinnen sind. Die Leistung wird aber nicht benötigt.

Farmag 17.05.2012 18:25

Um deine Frage zu beantworten:
1. Preisrahmen beträgt maximal 700 Euro, idealerweise 600-650. MIT Betriebssystem. Da gibts keine Prioritäten, alles was 700 Euro übersteigt spielt keine Rolle mehr, auch nicht wenns 700,01 ausmacht *g*
2. Die Grafik an sich (also die Optik) muss nicht exzellent sein.
Es wird auf 1280x960 gespielt (falls das ne Rolle spielt).
3. Wichtig ist flüssiger Spiellauf ohne Ruckler und Hänger. Das ist das Wichtigste von allem.

Selbstbau kommt für mich wohl nicht in Frage, wie ihr seht kenne ich mich ja nicht wirklich aus, daher muss bei den Preis eben schon ein 'fertiger' Rechner mitinbegriffen sein. Software draufspielen kann ich auch selbst, jedoch übertakten usw. habe ich Null Plan.

Bzgl. der 'Auslaufmodelle': Mir ist bewusst (habe ich glaube ich auch des öfteren hier geschrieben) das ich um die paar Euro keinen High End PC bekomme, selbst die 700 Euro mit Betriebssystem sind wohl sehr knapp berechnet um etwas 'annehmbares' zu bekommen.
Jedoch ist mein Vater eine Person die für Computer wenig Geld ausgeben wollen weil sie meinen das es ein 250 Euro PC vom Hofer auch tut. Daher wird ihn zum Geburtstag eben der neue Rechner geschenkt (und ich bin nicht reich, daher eben 'nur' 700 Euro).
Wenn in nen Jahr ein Spiel rauskommt das er unbedingt haben will, will ich nicht wieder einen neuen PC kaufen, notfalls ein wenig aufrüsten, mehr aber nicht. Daher ist es eben auch wichtig das das System 'erweiterbar' ist und eben kein 'Auslaufmodell' wo ich dann alles neu brauche.

Hoffe das ist alles verständlich erklärt und sry fall ich in irgendeiner Art nerve. Ich gebe schließlich eine Menge Geld aus (zumindest für meine Verhältnisse) und muss mich quasi blind auf eure Vorschläge einlassen.
Hab in den letzten Jahren leider immer auf 'Experten' in den Fachmärkten gehört und immer ein System bekommen das bei weitem den Preis nicht Wert war/ist. Daher bin ich eben hier wo sich die Leute wirklich auskennen.

lalaker 17.05.2012 18:58

Kennst nicht jemanden, der dir den PC zusammenbauen kann. Heutzutage ist das nicht schwer.

Bei Komplett-PCs wird neben der Graka oft am Mainboard und am NT gespart.
USB 3.0 sollte bei einem neuen PC in der Preisklasse selbstverständlich sein.

Du kannst ja mal die Händler in Wien abklappern und dich dort beraten lassen, sofern du in Wien wohnst.
Aber ich kenne kein Komplett-Sys, dass mich aus P/L-Sicht überzeugen könnte.

Farmag 17.05.2012 19:10

Ja wohne in Wien, kenntst gute Geschäfte? Schaue morgen eh zu DiTech. Komplettsysteme will ich eh keine haben. Eher den Rechner nach 'meinen' Wünschen zusammenstellen und zusammenbauen lassen.
Es gäbe natürlich auch die Möglichkeit den PC selbst zusammen zu bauen, jedoch wenn der Aufpreis dafür nur sehr gering ist lasse ich das gleich machen, vor allem bei auftretenden Problemen ist es Garantietechnisch wohl wesentlich einfach da etwas umzutauschen, die Händler schieben die Schuld ja gerne den Kunden in die Schuhe.

lalaker 17.05.2012 19:41

Alternate gibt´s nicht mehr in Wien, deshalb wäre Ditech oder NRE meine erste Adresse bei Beratung, evtl. Peluga. Du kannst auch den Konfigurator von Alternate oder ETEC nehmen.

Noch jede Komponente, die ich als defekt angesehen habe, wurde umgetauscht. Wenn man mit entsprechendem Fachwissen auftritt, versucht kein Händler mehr irgendwas ;)

Farmag 17.05.2012 20:16

Wie du wohl schon mitbekommen hast sprühe ich nicht gerade vor Fachwissen *g* Eine Möglichkein wäre einen Freund mitzunehmen der sich etwas besser auskennt. Aber will da jetzt kein großes Theater darum machen.

NRE ist eh nicht weit von mir entfernt, genauso wie die Scs (DiTech). Werd morgen mal ein paar Angebote einholen und euch dann vorstellen und bewerten lassen ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag