![]() |
Auch "Mir wird das ganze zu langsam zu trollig". Aber ich sehe den Fehler bei mir, ich habe mir einfach das falsche Forum ausgesucht.
|
das forum ist das richtige, deine forderungen, und IMHO inflexibilibität könnte die inhomogene mischung sein ...
lösungen wurden schon mehrere vorgeschlagen, aber bitte - dann ist es eben trollig :rolleyes: |
deine fragen wurden bereits zu 100% beantwortet. Fazit mit deinem budget nicht möglich aber es gibt alternativen, die dir ebenfalls aufgzählt wurden. Von dir kommt nur will ich nicht, mach ich nicht, aber keine begründung. Setz dir halt einen asylanten aufs dach, den fladert dir wenigstens niemand.
|
Vorschläge wie "Kauf dir 2 iphones" sind doch Käse³
"inflexibilibität"? Ich habe mich sogar von meinen Anfangskriterien losgelöst. (SD + Non IP Cam) Die Idee mit dem Router finde ich nicht schlecht, aber es sollte allgemein bekannt sein das es nicht nur Wlan Router gibt, von daher muss ich das nicht begründen. P.S: Dieses Forum ist insofern das Falsche, dass hier keine "Experten" (Leute, die vergleichbares umgesetzt haben) sind. |
Aus Kostengruende wuerde ich es per WLAN machen und da die Kameras WLAN haben, ist dies dann eine kostenguenstige und flexible Loesung. Das ganze kann dann ueber einen Linux Server aufgenommen werden (per Events) oder es koennen direkt Emails mit dem Event versendet werden.
PS: Waere interessant wo du die Experten findest - bitte um Info! Danke |
ipcam + wasnochgewünscht + irgendeinhandydasausreichendempfangindergegendhat-> gleichzeitig alarm anruf
aber: wenn das ganze sowieso (mal ins blaue geraten) mit einer 08/15 strom leitung gespeist wird, wovon ich ausgeh, muß es auch einen entsprechenden elektrokasten geben wo der zähler drinn ist - nun weiter will ich hier jetzt nicht mehr gehen ... |
Zitat:
|
hallo ich kenne mich mit überwachungskameras überhaupt nicht aus. aber vielleicht könnte mir jemand helfen. ich bräuchte ein kamera mit bewegungsmelder, die meine hofeinfahrt überwacht, und aquch aufzeichnet, damit ich mir wenn ich heimkomm anschauen kann, wer da war. gibt es sowas und was würde das kosten? danke
|
Private Videoüberwachung
Private Videoüberwachung ist seit dem 1. Januar 2010 durch den Abschnitt Videoüberwachung (9a.) des Datenschutzgesetzes (DSG) geregelt. Die Videoüberwachung ist nur zulässig, wenn diese einen zulässigen Zweck erfüllt (Schutz eines Objekts/einer Person oder rechtliche Sorgfaltspflichten), wenn außerdem die schutzwürdigen Geheimhaltungsinteressen von Dritten geringer sind als das Interesse des Betreibers (z.B. ein Angriff wahrscheinlich ist oder bereits stattgefunden hat) und wenn die Videoüberwachung tauglich, das gelindeste Mittel und verhältnismäßig ist.[2] Ist eine Videoüberwachung nach diesen Aspekten zulässig, muss sie beim Datenverarbeitungsregister (DVR) gemeldet werden. Daneben entstehen noch andere Pflichten für den Betreiber der Anlage (z.B. Kennzeichnungspflicht, Protokollierungspflicht, Datensicherheitsmaßnahmen, Löschungspflicht nach 72 Stunden und die Pflicht zur Auskunft gegenüber Betroffenen).[2] |
Sorry für den Post bin über nen Link hierhergekommen und habe nicht auf das Datum geachtet.
lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag