![]() |
Zitat:
|
Dafür gibts ein Wort: Rasterfahndung!:eek:
|
Es ist mir noch lieber die Exekutive tut das und nicht irgendwelche selbsternannten Hacker.
|
> Es ist mir noch lieber die Exekutive tut das und nicht irgendwelche selbsternannten Hacker.
mir auch... aber es müssen auch nicht unbedingt irgendwelche typen sein, die "zugespieltes" material veröffentlichen und von medien als "hacker" bezeichnet werden.... |
Das ist richtig.
Der neueste Fall ist das: "Landesschulrat. Opfer einer Hackerattacke" Meldung dazu, von einem Fachmann: Zitat:
|
Zitat:
Von Staaten wie den USA möchte ich noch gar nicht hinweisen.... |
was ich fast noch als schlimmer empfinde als die aktionen von anonymous: dass die vielen experten, die sich in den medien zu wort melden (dürfen), unisono an ihren expertisen die aussage "100%igen schutz wird es nie geben" anhängen. ich fürchte, damit wird sich auf dauer der ärger der menschen abkühlen, weil man sich denkt: "kann man nix machen dagegen ..." und es einfach hinnimmt, dass die daten frei im netz herumgereicht werden, für alle mehr oder weniger einfach zu bekommen sind. die experten sollten mit deutlich erhöhtem druck den verantwortlichen stellen sagen, dass sie sch***e gebaut haben und dass sie sich trotz des illegalen vorgehens von anonymous nicht aus ihrer verantwortung stehlen dürfen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Stimmt -und sie haben dich gehört....;):D
|
In dem Text geht´s um den Mißbrauch von Daten, auch wenn diese nicht durch Hacken beschafft wurden.
Das Aufzeigen von Lücken ist OK, die Daten zu veröffentlichen eine andere Sache, wie kommen unbescholtenen Bürger dazu, daß ihre Daten veröffentlicht werden. |
Zitat:
Schau dir doch den Sicherheitsterror an. Vorratsdatenspeicherung, PNR, flächendeckende Videoüberwachung, Gesichtserkennung, verknüpfen von Datenbanken,... waren vor 15 Jahren kein Thema. Das verstand man unter Grundrechte. Schau dir die heutige Zeit an: wenn man anonym bleiben möchte hat man keine Change dazu. Und fast jeder heisst es gut. Die Leute posten freiwillig intime Details von sich, ziehen andere da noch hinein. Beim Veröffentlichungswahn gibt es offensichtlich keine Grenzen mehr. Und beim Auswerten bleibt man zugeknöpft. Anderer Schauplatz: Wenn du eine Software kaufst, steht in den AGB dass sie nicht fehlerfrei ist. Wen stört es? Sagt man doch das das normal ist... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag