WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Kann der Domain-Administrator meine privaten Dateien sehen ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242031)

flomax 06.05.2011 13:06

der grund der vereinheitlichung wird eher der sein weil das lehrpersonal sich nicht so gut auskennt und wenn dann die schüler nachfragen wieso weshalb bei ihnen was nicht funktioniert ( formatierung im word, oder ähnliches ) der lehrer nicht alles wissen kann bei 5 verschiedenen office programmen ( office, openoffice, etc... )! so muss er sich zb. nur bei word auskennen, oder excel, etc.!
und naja das mit der domain wird wahrscheinlich mit der einfacheren freigabe der daten am server bzw. untereinander dienen! oder wenn ein leherer eine datei an die schüler geben will!

Boot 06.05.2011 13:12

Zitat:

Zitat von flomax (Beitrag 2450289)
beispiel??


Jetzt habe ich doch glatt nachschauen müssen ;) Also eine 640er gibts unter 50€ die 750er fangen ab 60€ an. :rolleyes:

Aber vielleicht meint er Gebrauchte :rolleyes: :eek:

Weini 06.05.2011 20:04

Zitat:

Zitat von wohac (Beitrag 2450276)
Das BMUKK zahlt für Microsoft-Produkte ein Mietmodell (MS-ACH Agreement), damit diese an Bundesschulen eingesetzt werden können. Deshalb hat die Schule nur bestimmte Server-Lizenzen zur Verfügung, außer sie belastet das eigene (meist sehr knappe) Schulbudget zusätzlich.
Darum auch die Entscheidung für Microsoft, zusätzlich verlangt das auch die Wirtschaft von berufsbildenden Schulen.

Der Erlass dazu erklärt vielleicht auch vieles.

Okay. Danke für die Aufklärung.

c23 06.05.2011 21:31

Hi there!

Also die erklären einem echt Access und so?? Die brauchen echt ein Professional Office? Das kost ja um ein Eck mehr!! Da würd sogar ich verweigern ... oder eine nicht ganz so korrekt lizenzierte Version verwenden, für nen Schüler, sorry ..... mal davon abgesehen das ich kaum glaube das einem da echt Access beigebracht wird.
Und wegen dem Outlook alleine, doppelt sorry, zahlt sich der Mehraufwand/Kosten gar ned aus. Sollens alle Windows Live Mail, gratis, nehmen. Und damit statt einem Professional Office ein Home&Students nehmen.

Ok, hab gerade im Geizhals geguckt, die eine Version
http://geizhals.at/a524013.html gibts auch unter 100.-. Halt nur für einen PC statt bis zu drei PCs ... naja ned optimal. Aber bitte.

Und man kanns die Domäne sehr wohl so einrichten das ich einfach per Benutzernamen/Passwort auf einen Share zugreifen kann. Für ne depperte Datei Ablage und Drucker verbinden MUSS das nicht sein. Sorry, echt ned.

Ich sag ja ned das sie jedes Office können sollen, das sich am Industriestandard MS gehalten wird ist für 95% eh super und Ok! Aber die Durchführung .... muss kurz kotzen gehen.

Vor allem wenn man es dnan in der Realität sieht. Wo mein Sohn, gerade in der Mittelschule, manchen Lehrern Office und Windows erklären muss oder anderen Schülern hilft, oder in Biologie schlechter beurteilt wird weil er "nicht gerade vorteilhaft" der Lehrerin erklärte das sie am PC eine "Voll-Vasen" ist ... Jugendslang, bin mir auch ned 100% sicher was damit gemeint ist (kanns mir denken).

Also für sowas brauchens kein Domänen Blahblah und Office Pro.

enjoy2 07.05.2011 00:50

Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2450277)
Oder wie in England passiert ein prog installiert das die Webcam der Notebooks aktiviert und per Remote Tool dann Bilder von zu Hause sendet. Die Laptops sind zum Chat immer on, auch wenn sich Töchterchen gerade anzieht.
Noch mehr Ideen gefällig was man in einer Domain so netterweise tun könnte?

imho Amerika, nicht England http://www.heise.de/newsticker/meldu...ig-993220.html od. http://www.heise.de/tp/blogs/6/147112

bzw. braucht man imho dafür keine Domaine

und die

The_Lord_of_Midnight 07.05.2011 01:16

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2450320)
bzw. braucht man imho dafür keine Domaine
und die

Also wenn ich mein privates Notebook mit allen Sicherheitsupdates versehe, darauf eine Firewall laufen habe und auch ein Anti-Viren-Programm, dann wird es wohl nicht so leicht sein, eine Webcam remote zu aktivieren.
Da müsste die Schule den Schülern schon ein Programm aufzwingen oder unterjubeln, daß sie auch wirklich arglos installieren.
Aber wenn sie einfach nur ein paar Dokumente auf dem Server abrufen bzw. ablegen, dann sollte das Notebook sicher sein ?
Oder kann man sich mit einfachen Mitteln in eine Skype-Session mit aktivierter Webcam sozusagen "einklinken" ?
Zumindest kann man die Webcam nicht so einfach remote aktivieren, oder ?

The_Lord_of_Midnight 07.05.2011 01:34

Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2450318)
Also die erklären einem echt Access und so?? Die brauchen echt ein Professional Office? Das kost ja um ein Eck mehr!! Da würd sogar ich verweigern ... oder eine nicht ganz so korrekt lizenzierte Version verwenden, für nen Schüler, sorry ..... mal davon abgesehen das ich kaum glaube das einem da echt Access beigebracht wird.

Bingo !
Endlich einer, der mich gleich voll versteht, ohne daß ich alles mehrmals erörtern muss :)

Weißt du, was mir ein Kunde mal gesagt hat ?
Access ist ja ganz nett für ein paar Spielereien, aber bei einer ernsthafte Anwendung mit großen Datenmengen geht ihm schnell die Luft aus.
Es gäbe genug freie Datenbanken, muss man wirklich die volle Bandbreite von Ms-Office erzwingen ?


Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2450318)
Und damit statt einem Professional Office ein Home&Students nehmen.

Richtig, das würde mich gar nicht stören.
Denn damit kann ich um ca. 100 Euro 3 Lizenzen bekommen, das finde ich ist nicht schlimm für schulische Zwecke.
Da habe ich auch kein Problem damit, daß mich die Schule zwingt, nochmal eine alte Version zu kaufen, weil sie ein paar Jahre hinten sind.
Und dann im nächsten Jahr zwingt, nochmal die "neue" zu kaufen, obwohl im nächsten Jahr schon wieder eine andere Version rauskommt.

Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2450318)
Ok, hab gerade im Geizhals geguckt, die eine Version
http://geizhals.at/a524013.html gibts auch unter 100.-. Halt nur für einen PC statt bis zu drei PCs ... naja ned optimal. Aber bitte.

Für mich ist das mehr als suboptimal.
Ich habe 3 Kinder, die in die Schule gehen, daher brauche ich 3 Lizenzen.
Das ist dann nicht mehr so billig.

Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2450318)
Und man kanns die Domäne sehr wohl so einrichten das ich einfach per Benutzernamen/Passwort auf einen Share zugreifen kann. Für ne depperte Datei Ablage und Drucker verbinden MUSS das nicht sein. Sorry, echt ned.

Genau das habe ich versucht zu erklären, aber was willst du von jemandem erwarten, der dir gleich darauf sagt, daß es nicht anders geht, weil sie sonst keinen Virenschutz haben ?
:rolleyes:
Und dann aufgrund völliger Inkompetenz die Veranstaltung schnell abbricht, bevor weitere Fragen kommen ?

Die haben übrigens schon vor dem Elternabend ein nettes Schreiben vorbereitet, daß sie uns allen ausgehändigt haben.
Da steht z.b. drin:
Daher werden ab dem Schuljahr 2011/2012 jegliche Geräte, die nicht nach den Vorgaben der Schule konfiguriert sind, vollautomatsich von der Teilnahme in unserem Netzwerk ausgeschlossen !
Ausnahmen sind nicht möglich ! (in Fettdruck !)

Warum machen die das ?
Haben die schon vorher damit gerechnet, daß es vielleicht jemanden gibt, der das nicht so einfach fressen will ?

Zitat:

Zitat von c23 (Beitrag 2450318)
Vor allem wenn man es dnan in der Realität sieht. Wo mein Sohn, gerade in der Mittelschule, manchen Lehrern Office und Windows erklären muss oder anderen Schülern hilft, oder in Biologie schlechter beurteilt wird weil er "nicht gerade vorteilhaft" der Lehrerin erklärte das sie am PC eine "Voll-Vasen" ist ... Jugendslang, bin mir auch ned 100% sicher was damit gemeint ist (kanns mir denken).

Also für sowas brauchens kein Domänen Blahblah und Office Pro.

Genau diesen Eindruck völliger Inkompetenz hatte ich leider auch.
Ich bin wirklich entsetzt !

Wenn die begreifen würden, welchem möglichen Verdacht sie sich durch so große und völlig unnötige Privilegien sie sich aussetzen, dann würden sie das selbst nicht wollen.

Auf mich macht das den Eindruck, als hätte ihnen das ein Sales-Mensch von Microsoft so reingedrückt.
Die Schule kriegt alles umsonst, aber dafür werden die Eltern voll abkassiert mit dem Zwang zum Nachkauf von Windows Professional und dem Zwang zum Nachkauf der Einzellizenz für Office Professional.

Das ist doch das beste Geschäft für Microsoft, wenn die das in ganz Österreich durchsetzen, verdienen sie sich dumm und dämlich damit.
Und das verstehe ich absolut nicht.
Denn wenn schon deren absolute Übermacht als Standard-Office-Lösung gefestigt wird, müssten sie sogar noch die Schulen durch private Zuwendungen unterstützen !
Und nicht noch abkassieren von den Eltern, die sich nicht wehren können.

The_Lord_of_Midnight 07.05.2011 01:38

Zitat:

Zitat von Boot (Beitrag 2450291)
Jetzt habe ich doch glatt nachschauen müssen ;) Also eine 640er gibts unter 50€ die 750er fangen ab 60€ an. :rolleyes:

Aber vielleicht meint er Gebrauchte :rolleyes: :eek:

Die Festplatte jeden Tag aus- und einzubauen, ist leider nicht praktikabel.

The_Lord_of_Midnight 07.05.2011 01:49

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2450261)
Was ich dabei gar nicht verstehe: Wenn die Schule schon mal einen Domain Server (nicht wirklich sinnlos!) einsetzt, was hindert sie, auch eine Rolle als "Terminal Server" mitzuinstallieren

Ich habe den Eindruck, sie werden durch Inkompetenz daran gehindert.
Oder es ist einfach Gleichgültigkeit.
Wir bestimmen das so und die Leute haben das gefälligst zu schlucken.
Die meisten Eltern begreifen leider die Zusammenhänge wirklich nicht und müssen das akzeptieren, was ihnen vorgesetzt wird.

Was ich mir erwarten würde, wäre ein möglichst sparsamer Umgang auch mit den privaten Geldern der Eltern und Steuerzahler.
Und nicht nur das kritiklose Fördern des größten Monoplisten der Welt.

Zitat:

Zitat von Weini (Beitrag 2450261)
Ja. Und es wäre in einer Schule auch nicht sinnvoll. Zukünftige Arbeitgeber bestimmen, welche Bürosoftware eingesetzt wird. Und für die nächsten Jahre wird die Entscheidung in der Wirtschaft zumeist für MS Office fallen. Provat kannst alles verwenden, aber wenn deine Kinder zum ersten Vorstellungsgespräch kommen, wird sich keiner dafür interessieren, dass sie z.B. Open Office beherrschen - aber jeder dafür, dass sie MS Office nicht mal anwenden können.

Du bist doch in der Privatwirtschaft tätig, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Dann kennst du das doch ohnehin.

Also wir haben auch ein freies Office-Paket in unserem Standard-Setup.
Da kann ich auch alles machen, die Bedienung erscheint mir sogar einfacher, ganz besonders seit den tiefgreifenden Änderungen ab Ms Office 2007.
Zugegeben, ich bin kein Experte in Office-Produkten.
Ich reize sicher nur einen Bruchteil der Möglichkeiten aus.
Aber wer tut das schon ?

Worauf es ankommt ist, daß ich alles machen kann, was ich will.

Und seien wir uns doch ehrlich:
Wenn jemand heute in der Schule eine bestimmte Office-Version lernt.
Bis der in die Praxis kommt, gibts doch schon wieder zwei neue Office-Versionen wo die Bedienung schon wieder anders ist.

Das ist es auch gar nicht, was man von der Schule mitnimmt.
Was ich mir erwarte ist, daß jemand ein Grund-Verständnis eines Office-Paketes hat.
Welches Office-Paket dann verwendet wird, das sollte zweitrangig sein.
Denn wenn ich nur mit Ms-Produkten alleine umgehen kann, dann macht das auf mich den Eindruck der Inflexibilität.
Ich bevorzuge bei Einstellungen jedenfalls Leute, die nicht völlig im Microsoft-Universum eingesperrt sind.

The_Lord_of_Midnight 07.05.2011 01:55

Zitat:

Zitat von cub (Beitrag 2450285)
Eine Organisation wie Schule oder Firma ohne Domänenserver zu verwalten ist nicht möglich und das ist der vorwiegende Grund für den Einsatz der Windows Profesinalversionen.

Du machst aber mit einem solchen absoluten Statement auch nicht unbedingt den Eindruck der Kompetenz.
Wir haben unseren Domänenserver schon vor 15 Jahren abgeschaltet, weil er in großen Umgebungen einfach ineffizient ist.
Was da für ein sinnloser Traffic auf dem Netz entsteht, das ist phänomenal.
Und für jeden Furz, den einer der Rechner macht, braucht er ja den Domänenserver.
Das legt auf den Server auch eine beträchtliche Last.

Wozu das ganze ?
Das Tcpip-Protokoll gibt ungefähr seit den 70er-Jahren des vorigen Jahrtausends.
Wozu muss man da heutzutage noch ein Microsoft-Netzwerk erzwingen ?
Im Internet gibts nur Tcpip, und das hat einen guten Grund.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag