WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   welches NAS? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242008)

Blaues U-boot 05.05.2011 20:06

was hast da für ne netzwerk-hardware?

bei mir gehen maximal 400mbit übers lan (onboard nics, cat5e, 0815-switch), durchschnitt eher 300mbit also grob ca 40mb/s.

zonediver 05.05.2011 20:21

meinst Du mich?

Blaues U-boot 05.05.2011 20:49

natürlich

zonediver 05.05.2011 20:55

Ok ;)
Also:
Ich denke mal, dass das weniger am Netzwerk als an meinen beiden Rechnern liegt, da ich genau wie Du einen "Wald-und-Wiesen-Switch" von Zyxel
verwende. Allerdings ist mein NAS auch kein "normales" unter Anführungszeichen - verwende die Distri "Unraid" mit 8 HDDs.
Es besteht aus einem E6500 (Pentium) und einem Foxconn G41MX 2.0 samt Onboard-NIC - und das isses auch schon. Was allerdings bei mir zum Einsatz kommt, ist eine Cache-HDD - die beschleunigt den Kopiervorgang enorm

Blaues U-boot 05.05.2011 21:03

interessantes sys
ich finde die übertragungswerte einfach beeindruckend, deshalb hab ich nachgefragt.

zonediver 05.05.2011 21:07

ich denkde, dass das an der CPU liegt - die hat immerhin 2x 2,93MHz - welches NAS hat das schon.

FranzK 05.05.2011 23:22

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2450274)
ich denkde, dass das an der CPU liegt - die hat immerhin 2x 2,93MHz - welches NAS hat das schon.

Ich wette dagegen. Wenn ein ordentlicher Controller an Bord ist, hat die CPU nicht viel zu tun. Schau dir einmal im Task Manager die CPU-Auslastung beim Kopieren an. Die Daten gehen per DMA an die Netzwerkkarte. Controller und Netzwerkkarte übernehmen die Hauptarbeit. Bei einem hochwertigen SATA-Cachecontroller hat die CPU fast überhaupt nichts mehr zu tun (außer Rechte zu überwachen und die Befehle zum Arbeiten zu geben).

:hallo:

pong 06.05.2011 05:11

Zitat:

Wenn ein ordentlicher Controller an Bord ist, hat die CPU nicht viel zu tun.
Genau daran happerts ja fast immer. NAS haben ja heutzutage mind. einen Atom drinn, da fällt das nicht mehr zu sehr ins Gewicht.

pong

Hermann TEUFL 26.08.2011 13:05

Hallo!

Nach längerer Zeit habe ich mich jetzt wieder mit dem NAS beschäftigt. Meine Entscheidung eine Thecus N4200 zu nehmen stand schon fest. Jetzt bei der Bestellung stelle ich fest, dass es verschiedene Versionen von der N4200 gibt mit marginalen Preisunterschieden. 1x die N4200ECO, 1x die N4200Pro und die N4200. die N4200 hat einen langsameren Prozessor D510 und DDR2 Speicher. Aber was ist der Unterschied z.b ECO und PRO (beide gleichen Prozessor und Speicher)? Bei den Technischen Daten beider Systeme konnte ich keinen Unterschied feststellen!! Welches System soll ich nehmen?

Danke für Eure Antworten

Hermann

pc.net 26.08.2011 13:42

wenn du auf der hersteller-homepage einen produkt-vergleich machst, wirst du sehr schnell draufkommen, dass der einzige unterschied zw. ECO und PRO - wie schon die zusatzbezeichnung ECO vermuten läßt - der geringere stromverbrauch des ECO's ist ...

http://www.thecus.com/sp_comtable.php?PROD_ID=41


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag