![]() |
Mein Sigma 1,4/50 funktioniert super - kann ich jetzt mit der gleichen Logik wie du behaupten, dass ALLE Sigmas Siechmas sind? :p
Man kann doch nicht von einem Fall auf die Allgemeinheit schließen! Aber ich gestehe dir zu, dass Sigma immer wieder mal Problem mit der Mechanik hat (zB bei Minolta/Sony bricht das Getriebe des AF im Objektiv). Trotzdem gibt es von dieser Firma sehr, sehr gut gerechnete Optiken: 1,4/50; 4/100-300; die Makros usw. usw. Tamron baut auch sehr gute Objektive! Sogar die Koreaner (Samyang) mit einem 8mm Fischauge oder einem 14mm Superweitwinkel können das! |
Zitat:
die leute dort schreiben auch suppenhuhn anstatt superzoom. die wollen dann in erster linie ein objektiv, welches mit weißer farbe glänzt - oder zumindest einen deutlichen, roten streifen um den tubus hat. die kommen nicht ansatzweise auf die idee, dass andere mütter auch schöne töchter haben. sowas nehme ich schon seit jahren nicht mehr ernst. die sind dort ähnlich objektiv wie du! was glaubst du, von wie vielen problemen ich schon bei den überteuerten canon-linsen gelesen habe. da gibt es objektive, wo standardmäßig nach 2 jahren die folien brechen, welche die leitungen zum af-motor oder zur blendensteuerung ins objektiv führen. wohlgemerkt: bei CANON-objektiven!!! Zitat:
deinem gesetz zufolge wäre canon noch deutlich schlechter, weil dort habe ich von 2 objektiven 1 defektes, bei sigma hatte ich bisher immerhin 3 objektive, von denen "nur" 1 defekt ist. nach deiner theorie müsste also gelten: gold geht an tokina (von 3 objektiven 3 gänzlich ohne probleme) silber geht an tamron (von 3 objektiven 1 wegen frontfokus beim justieren) bronze geht an sigma (von 3 objektiven 1 beim AF defekt) blech geht an canon (von 2 objektiven 1 beim AF defekt) :p |
Das ^^^^^^ mein lieber Satan ist eine Teuflisch logische Rangliste! Bravo!:D:D:hallo:
|
Meine Theorie:
7 Canonobjektive, großt. gebraucht erworben, kein Fehler = Gold (leichten Fehlfokus mal aussen vor und auch nur bei einer ehem. 20D) 1 Sigmaobjektiv, neu erworben, nach 3 Jahren AF Antrieb im A = ??? :) Aber sicher kann es sein, dass ich eben halt einfach nur Pech hatte. Will mich jetzt mit Dir nicht zanken. Aber mußt schon zugeben, dass auch "meine Theorie" "was hat" :-) Und beim "Lom" zählt nur VW und AMD - das kann man nicht überlesen :D |
Nau wollen "wir" ein bisschen ablenken-weil der LoM spielt in diesem Thread gar nicht mit!:rolleyes:;)
|
Warte ein wenig - vielleicht hat er eine Kamera!
Und dann geht es hier auch los...:lol: |
Zitat:
Na ja, du bist da halt in einer falschen Schublade gelandet. Hier wird über "Kleinbildtechnik" geschrieben, und da gibt es nicht mehr an Oberliga als Canon und Nikon. Deine Beispiele fallen unter Mittel- und Großformat. Ich glaube nicht, dass dir schon einmal ein Berufsphotograph mit einer Sinar oder einer Silvestri am Sportplatz oder im Dschungel begegnet ist... :D |
Na ja manche "newbies" lesen halt nicht vom Anfang an und glaube sich dann wichtig machen zu müssen-was solls!:rolleyes:
@Toni_B wäre bestimmt auch interessant..;) |
Und was meint der TO dazu?
Seit 27.12.2010 nichts mehr von ihm gelesen. Zitat:
|
Na ja nach dem der TO ja zum erleuchteten Kreis der Moderatoren gehört wird er ja im Zweifelsfall keine Probleme haben den Thread zu schließen. Worum machst dir also Gedanken?:rolleyes:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag