![]() |
Zitat:
|
ja, ich brauche neue Treiber, die sehr oft auch vorhanden sind, aber leider nicht immer
Zitat:
http://de.wikipedia.org/wiki/AMD64 wenn ich diese Dokumente richtig verstehe, dann ist der 32-Bit Modus der neuen x86 CPUs immer ein Sub-Modus, der immer sehr gut funktioniert, egal welche Version des Betriebssystem installiert ist als User muss man sich die Frage stellen, ob es für einen wichtiger ist, 500-1000 MB Arbeitsspeicher von 4 GB (je nach System) nicht nutzen zu können, oder einen alten Scanner/Multifunktionsgerät nicht ohne Virtualisierung nutzen zu können http://www.heise.de/software/downloa..._xp_mode/70932 ein "Nachbau" des XP Modus, für alle die keine VirtualBox oder VMWare Player verwenden wollen, die Lizenz sollte eigentlich kein Problem sein, die alte Hardware wird ja auch unter einem alten Betriebssystem funktioniert haben für all jene, die zw. 32 und 64 Bit für eine Windows 7 Installation überlegen, ein paar Tipps von Microsoft http://windows.microsoft.com/de-AT/w...sked-questions http://windows.microsoft.com/de-AT/w...ling-Windows-7 http://www.microsoft.com/windows/com...?type=Hardware PS: ein 10 Jahre alter Scanner, der noch mit USB 1.0 läuft (oder SCSI, bzw. LTP), diesen würde ich ersetzen, allein für den Geschwindigkeitsvorteil beim Scannen ;) (USB 2.0 Geräte gibt es laut Wiki seit ca. 2002) |
Zitat:
Speziell wenn die üblichen "alltweisen" aufeinander treffen...:D Übrigens kannst dem treiben ein ende setzten -NUR Du als TO kannst im Themen Optionen den Thread schließen-oder ein Mod.- nur so als Hinweis....:rolleyes::hallo: |
He, worum geht es bei diesem Thread eigentlich?
|
Lese posting eins dann weist du es-so kommst nie drauf!
|
Zitat:
Ich bin doch schon das eine oder andere Jahrzehnt im Software-Support und wenn ich mich getraue, etwas wirklich mit gutem Gewissen zu behaupten, dann ist es, daß eine Emulation niemals so gut wie der native Modus sein kann. Also wenn mans leidenschaftslos betrachtet, spricht natürlich auch nichts gegen eine Neuinstallation von 64-bit-Windows, so lange man kein Problem mit Treibern oder der eingesetzten Software hat. Aber wenn es diese Probleme gibt, dann ist die Installation von 32-Bit-Windows die einfachste und problemloseste und sicherste Variante. Einen Performance-Verlust wird man nicht bemerken, eher im Gegenteil einen Performance-Gewinn, wenn man alles direkt 32-bit fährt. Ich habe mir angewöhnt, bis zu 4 GB Ram einfach gleich die 32-Bit-Version zu installieren, denn damit stellt sich die Frage gar nicht, ob jetzt alles mit 64-bit funktioniert oder nicht. Wenn einen die doppelte Installation nicht stört, kann man natürlich zuerst mal 64-bit probieren, und dann nochmal unter 32-bit. Ich brauchs nicht, weil ich bis jetzt keinerlei Nachteil in der Praxis bemerkt habe. |
Zitat:
|
Ja, natürlich habe ich das schon gesehen.
Habe ich sogar auf meinem Notebook installiert. Gerade deswegen weiß ich auch bescheid über die Nachteile. Das muss erst mal installiert und konfiguriert werden. Dann gibts so wie bei allen Emulationen Probleme und Bugs. Und natürlich braucht man auch eine separate Windows XP-Lizenz, wenn man Windows Xp noch in der Vmware betreiben will. Ist natürlich eine Option in speziellen Fällen. Aber wie gesagt, wenn sich alle Probleme mit der 32-bit-Version lösen lassen, ist das bei weitem die einfachste und schnellste und sicherste Lösung. Auf meinem Firmen-Notebook plane ich genau diese Lösung, da zahlt sich der Aufwand auch aus. Denn da kriege ich: 8 GB Ram Windows 7 64-bit und darunter eben für nicht kompatible Programme Vmware. Das Notebook habe ich schon hier, aber die Hirschen habe nur 4 GB Ram geliefert. Ich lege dann gleich mit der Installation von Windows7 64-bit los. Mal sehen inwiefern ich damit zufrieden bin. Aber egal was dabei herauskommt, im professionellen Umfeld zählen Standards mehr als eine persönliche Entscheidung. Das ist bei einer privaten Installation auf einem privaten Rechner etwas anderes. |
Zitat:
Das funktioniert übrigens auch bei Linux. War ganz überrascht wie ich testhalber CentOS installiert habe und 5 Minuten später einen vorkonfigurierten Desktop vorgefunden habe. Zitat:
Ich finde es auch recht praktisch wenn man schnell einen Testserver einrichten will. Habe insgesamt schon einen Sammlung von ca. 20 virtuellen Maschinen ;) |
Zitat:
Ist doch wirklich nicht so schwer... (Und außerdem hat er wirklich bestätigt, dass "Altlasten" bei ihm kein Thema sind, deine ganzen Überlegungen dazu hier also völlig überflüssig sind...) Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Außerdem weißt du offensichtlich nicht, dass ein einzelnes 32-Bit-Programm nur über einen 2GB-Adressraum verfügt. Mehr Speicher wird ihm vom BS nicht zur Verfügung gestellt. Du hast also unter Win7/32 für dein Urlaubsvideo nie mehr als 2GB zur Verfügung, während das gleiche Programm in der 64-Bit-Version unter Win7/64 bei 4GB-Bestückung bis über 3GB physikalischen Speicher bekommen kann (und noch beliebig mehr virtuellen Speicher!). Das ist ein erheblicher Unterschied! Und wenn das nicht reicht, kann ich einfach 40€ in einen zusätzlichen Riegel investieren und habe 6GB. Eine Variante, die mir beim 32-Bit-System grundsätzlich verwehrt ist. Und da der Betrieb von 32-Bit-Programmen unter 64-Bit-Windows die Hardware-Emulation der CPU verwendet, gibt es nur minimalste Performance-Verluste, die unmerklich sind. Damit hat man mit einem 64-Bit-BS und 4GB Speicher viele Vorteile und keine relevanten Nachteile. Und kann jederzeit leicht aufrüsten... Zitat:
Zitat:
Zitat:
Erstens: wenn du so viel ungenutzte Freizeit hast, um bei einem mit Win7/64 gekauften Rechner partout die 32-Bit-Version zu installieren, ist das deine private Entscheidung. Aber für den Normalverbraucher ist das indiskutabel und für andere denkende Menschen zumindest eine seltsame Entscheidung. Warum das Gerät nicht gleich mit jenem System vorinstalliert kaufen, das man verwenden will? Aber zuerst die 32-Bit-Version verwenden und dann später mit dem gleichen Key die 64-Bit-Version zu installieren, wird es nicht spielen. Denn wie willst du MS davon überzeugen, dass es sich dabei nicht um einen anderen Rechner handelt? :hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag