![]() |
Ich sagte dass ich die Berechnungsmethode anzweifele weil ich das Fahrzeig gar nicht bewegt habe, und er mir trotzdem für 14 Tage 30 Tage abgezogen hat. Das hat auch nichts mit einrechnen zu tun, das ist einfach sehr seltsam. Na mal sehen wenn er dann wirklich zum Service will. Wobei momentan sagt er bei einen Neuwagen (1 Monat alt, 1400 KM) er will das Service in 22300 km bzw. 480 Tagen. So viel Unterschied ist da auch nimmer zu den 15.000 km jedes Jahr. Ist übrigens ein Benziner. Und bei dem Long Life ist (angeblich) ja das Öl besser, warum sollte dann das ganze Service teurer sein, sollte ja nur um die Ölkosten teurer sein.
@rev.pragon: 700 Euro für ein kleines Service ist einfach nur übertrieben. Da würde mich interessieren welche Arbeiten noch dabei waren, muss ja einiges Repariert worden sein. |
Zitat:
|
In Deinen Wagen passen aber max. 5l Öl rein :-)
Haben mir bei eBay 55 Euro gekostet ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Also da bin ich froh das ich eine alte schüssel fahre
Da mach ich das service selber und die ersatzteile kosten einen schlapf Jährlicher Öl + Ölfilter + Luftfilter wechseln dauert weniger als ne stunde und kostet ca 50€ |
Ich interpretiere diese 30.000km Aussage so, dass sich der Preis nur auf Servicearbeiten bezieht, die bei einem 30.000km Service durchgeführt werden. Das kann durchaus bei 120.000km wieder das gleiche sein.
Den Zahnriemen werdens um das Geld natürlich nicht tauschen. ;) |
Zitat:
Bzw. sind 25000 um exakt 2/3 mehr als 15000 km. Ist das nichts ? Also was genau anders ist bzw. gemacht wird, müsste sich feststellen lassen. Denn der genaue Umfang der Servicearbeiten ist ja dokumentiert im Service-Heft. Und wenn das nicht ausreichend ist, müsste eigentlich die Werkstätte genau Auskunft geben. Und ja, natürlich ist das Long-Life Öl teurer. Du kannst die Preise ganz einfach vergleichen. Fahr in eine beliebige Tankstelle und schau dir die Preise an für ein Motoröl in der vom Hersteller geforderten Qualitätsklasse. Welches Öl das sein muss, ist genau dokumentiert im Service-Heft und auch auf dem Aufkleber im Motorraum. Auch auf dem Motoröl steht die Qualitätsklasse. Vergleiche das mal mit einem Auto ohne Long-Life-Service, dann siehst du was ich meine. Die Preise sind selbstverständlich auch bei der Tankstelle weit von 10 Euro entfernt, weil das hier im Thread auch mal genannt wurde. So ein Öl kannst vielleicht in einen Rasemäher füllen, aber nicht in ein modernes Auto. Wenns ein älteres Benziner oder Vorkammer-Diesel-Modell ist, wirds wahrscheinlich auch das billigste Öl tun, aber sicher nicht bei einem hochmodernen Diesel. |
Gibt es eigentlich einen Gesamtkostenvergleich 'Jahresservice' vs. 'Long-life-Service' über einen bestimmten Zeitraum von sagen wir einmal 10 Jahren, für gleiche Fahrzeugklasse z.B. Ford Focus und VW Golf ?
Was zeigt die Erfahrung in der Praxis des 'Long-life-Service', wie oft muß man tatsächlich zum Service. Ich für meinen Teil fahre mit meinem derzeitigen Auto (KEIN Kleinwagen), ca. 20.000 km im Jahr und gehe einmal im Jahr zum Service. (Da mein Auto ein Jahr alt ist, habe ich erst ein Service hinter mir und das hat mich 276,-€ gekostet inkl. Öl). Wenn ich nun hier lese, daß schon bei 22.300 km nach dem nächsten Service verlangt wird und zumindest das Öl teurer ist, wo ist dann der Vorteil ? Ich nehme an, die theoretischen 30.000 km des 'Long-life-Service' werden selten erreicht, zumindest einem Freund von mir mit einem knapp 5 Jahre alten Golf V und ca. 100.000 km Laufleistung ist das bis jetzt noch nicht gelungen. |
Es gibt wie gesagt, diverse Datenbanken, wie zb. die von mir genannte beim Öamtc.
Da müsstest du nur ähnliche Modelle mit und ohne Longlife-Service vergleichen. Und es gibt auch diverse Statisitken im Internet, mit brauchbaren Suchkriterien findet man da auch was. Welches Auto hast du ? Denn 20.000 km bis zum Service dürfte bereits eine variable Service-Anzeige sein. Wenn du sogar für ein normales Service 276 Euro bezahlt hast, würdest du dafür auch schon locker ein Long-Life Service bekommen, also Kostennachteil wäre es für dich keiner. Bezüglich der nicht erreichten Laufleistung pro Jahr: Das musst du auch gar nicht, denn beim Longlife-Service musst du nur alle ZWEI Jahre zum Service. Und das ist dann eine beträchtliche Kostenersparnis. Und nicht nur das, es ich auch weniger Zeitaufwand. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag