![]() |
Ich hab' jetzt die IP meines Notebooks auf 192.168.1.2 gedreht (und sicherheitshalber auch die FW vom NIS ausgeschaltet) - trotzdem weder Ping noch Antwort via http://192.168.1.1 vom TL-WR1043ND.
Noch eine Idee? Dass die Arbeitsgruppe mitspielt, hoff' ich doch nicht. |
ich würde die Netzwerkeinstellungen des Notebooks auf auto. beziehen stellen UND das Kabel zum Router NICHT in den Wan Anschluss stecken ;)
|
Zitat:
Ich find's nur komisch: die 4 anderen Anschlüsse waren mit einem Pickerl "Installieren Sie zuerst die CD" abgedeckt! Erstens liegt da gar keine CD bei - und zweitens hat es im übrig gebliebenen WAN-Anschluss gar nicht gefunzt (warum eigentlich nicht???). Der Quick Installation Guide, der beiliegt, ist da auch wenig hilfreich - da steht nur drin, wie man das Interface aufruft... ----- Einrichtung:
Thx |
So - ich hab' jetzt mal die Firmware aktualisiert (seither redet das Interface Englisch mit mir) und das Ding mit meiner Wunsch-IP in Gang gebracht. Nun geht's daran, die Verbindung sicher zu machen.
Ich hab' erst mal keine Antenne dran geschraubt - man muss ja nicht 3 Gassen weiter merken, dass das WLAN noch offen ist. Trotzdem hervorragende Signalqualität 5 Meter weiter... --- IP & MAC Binding: ich wollte erst mal ein Gerät dran bringen - IP & MAC Binding ist enabled, ich hab' da (testweise) eine falsche MAC- & IP-Adresse eingetragen, 'Bind' ist angehakt - und ich krieg' trotzdem eine Verbindung über WLAN! Sollte eigentlich nicht sein, d.h. es sollte ja alle anderen aussperren - oder??? Bitte um ein paar sachdienliche Hinweise. Thx --- NACHTRAG: WAP2 hab' ich zum Laufen gebracht - warum ich allerdings eine Verbindung krieg', obwohl ich absichtlich eine falsche MAC- & IP-# Binding eingegeben hab', ist mir schleierhaft... |
Update:
MAC- & IP-# Binding dürfte was anderes sein - mit 'Wireless MAC Filtering" / "Allow" entsprechende MAC-Adresse geht's. Ich hab' jetzt also die MAC-Filterung & WPA2-PSK mit AES zum Laufen gebracht, auch die SSID umgetauft. Reicht das? Verbesserungsvorschläge? ---- Eigenartig: wenn ich mich von einem XP-Notebook über WLAN verbinde und absichtlich einen falschen Netzwerkschlüssel eingebe - kommen trotzdem die Meldungen "Netzwerkadresse beziehen" bzw. "Verbindung hergestellt" - was IMHO komisch ist (die Verbindung funzt aber wenigstens nicht).??? Thx |
meiner Meinung nach, vergiss Mac-Filter
WPA2-PSK mit ordentlichen Passwort reicht ordentliches Passwort kannst du damit http://www.gaijin.at/dlpg.php erzeugen, bzw. testen kannst du mit der Verbindung unter Xp, wenn du falsche Netzwerkpasswort einträgst, auch auf den Router zugreifen? |
Was ist die "Group Key Update Period" bei WPA2-PSK? Angeblich soll man das auf 10 Minuten setzen, damit keine Brute-Force-Attacke möglich ist - aber wenn ich die setze, zickt der TL-WR1043ND rum: dann funktioniert manchmal keine Connection, obwohl der Router in der Netzwerkliste sichtbar ist. Manchmal funzt es auch in der Früh nicht mehr, obwohl es am Abend noch ging ... ein Reboot hilft dann...
??? Zum Test nutze ich ein Notebook mit IEEE 802.11b/g und ein neues HTC. Thx NACHTRAG: anscheinend hat's nix mit der "Group Key Update Period" zu tun - mal ist das Netz da, mal nicht, mal lässt es mich verbinden, mal nicht .... hab' da noch keine Gesetzmäßigkeit gefunden :-((. |
Hi,
um jetzt meine Selbstgespräche hier weiter zu führen ;): Zitat:
Ich hab' nun die Einstellung im Router von "b/g/n" auf "nur g" gedreht und den Kanal auf 5 fix eingestellt - bisher funzt es. Ich hab' daher den Verdacht, dass der Router - nach einer längeren Untätigkeit bzw. Pause - auf "n" horcht, während sich meine Geräte auf "b" oder "g" zu connecten versuchen. Und dann "verstehen" sie sich nicht... Die nächsten Tage werden es zeigen, ob ich damit richtig lieg'. Quintus |
Tu nur weiter ich höre schon zu! Hab das gleiche Problem mit meinem Linksys! Wochenlang verbindet er sich klaglos mit den Wlan (n) Rechnern-und dann wie die letzten Tage macht er "manderln"!
Helfe mir dann mit Netzwerkkabel quer durch die Wohnung und irgendwann schalten sich die Rechner dann auf Funk! |
Momentan ist's ja kein Problem, die Einstellung auf "nur g" zu lassen. Ich möcht' mir allerdings demnächst ein Gerät kaufen, das ein "Integriertes 802.11n Wireless Modul" hat - da müsst' ich dann "n" wieder zulassen und das Theater fängt von vorne an.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag