WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Netbooks XP-fähig? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238863)

FranzK 15.04.2010 12:11

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2411299)
..., habe ich hier neben mir stehen, einen P3/1Ghz mit 1,5 GB RAM und guter HDD für die Zeit. Aber ich weiß es halt aus Erfahrung, dass darauf auch W2K nicht wirklich performed in der VM. ...

Das ist halt eine Definitionsfrage. Ich habe einen PIII/500 mit W2k noch im Test-Einsatz, und es geht für mich tadellos (das war übrigens eine typische Maschine bei Einführung von W2k!). In einer VM mit 1GHz würde man wohl keine dramatischen Unterschiede merken und mit 1,6GHz ist man vollkommen auf der sicheren Seite.

Es kann aber auch sehr vom Tuning der VM abhängen. Bei VMware kann ich mich an eine Abschätzung erinnern, wo eine richtig konfigurierte VM im schlechtesten Fall 40% der Systemleistung erreichen sollte (Festplattenzugriff), während einige Parameter über 90% der Systemleistung in die virtuelle Maschine "retten" (CPU, Netzwerkzugriff).

:hallo:

Don Manuel 15.04.2010 12:25

Ja klar, man kann eine VM schon heftig ausbremsen, aber kannst mir schon glauben, dass ich nicht wie ein hypnotisiertes Kaninchen davor sitze, sondern eine Vielzahl an Möglichkeiten teste. Es ist halt ein Unterschied, ob man nur kurz booten will und eine bestimmte Software kurz ausführen möchte, um die VM danach wieder schlafen zu betten, oder ob man z.B. eine volle Browser-Performance mit allem Flashigen, Uppoppigen oder sonst irgendwie Animiertem genießen will, weil man Windows nur in der VM für internettauglich hält, während in früheren Zeiten unter Linux genau dieses Zeug nicht alles funkte.
:D

FranzK 15.04.2010 12:37

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2411304)
...
Es ist halt ein Unterschied, ob man nur kurz booten will und eine bestimmte Software kurz ausführen möchte, um die VM danach wieder schlafen zu betten, oder ob man z.B. eine volle Browser-Performance mit allem Flashigen, Uppoppigen oder sonst irgendwie Animiertem genießen will, weil man Windows nur in der VM für internettauglich hält, während in früheren Zeiten unter Linux genau dieses Zeug nicht alles funkte.
:D

Da gebe ich dir im Prinzip Recht, da will ich nicht widersprechen. Du bist in diesem Punkt aber genau dort gelandet, wo der Thread-Ersteller gar nicht hin wollte. Der sorgt sich ja darüber, dass er vielleicht gewisse Programme unter W7 nicht ausführen können wird. Seine flashigen und uppoppigen Browser-Erlebnisse kann er ja ohnehin mit W7 erleben und für gewisse Problemfälle wäre eine VM mit XP in meinen Augen ein volltauglicher Ausweg. Auch auf einem 1,6GHz Atom...

:hallo:

Don Manuel 15.04.2010 14:06

Naja, das Haar ist gespalten und OT erreicht :D

Ashape 19.04.2010 07:06

Noch eine Frage zum eigentlichen Thema:
Ich habe mitbekommen, daß gebrauchte Netbooks recht preiswert zu haben sind, auch mit XP. Nun gibt es auch ein paar Angebote, bei denen die Festplatte ausgebaut wurde, Recovery-DVD's sind natürlich dabei.
Was mache ich nun mit einer DVD, wenn das Gerät kein optisches Laufwerk hat? Gehen die Hersteller davon aus, daß man sich für eine Systemwiederherstellung ein externes optisches Laufwerk anschafft oder gibt es andere Möglichkeiten?
Werd wohl eher darauf verzichten, ein Gerät ohne Festplatte zu kaufen aber rein aus Interesse, wie läuft eine Wiederherstellung mit DVD ohne entsprechendes Laufwerk...?

Danke!

Don Manuel 19.04.2010 07:43

Es haben ja viele Geräte ein optisches Laufwerk, aber zu Deiner Frage, was ohne: ich würde die Daten auf einen bootfähigen USB-Stick kopieren und davon booten sowie installieren.

mopok 19.04.2010 12:14

Stimmt, so halte ich es auch. Ist "eh" viel praktischer, als so eine Silberscheibe ;)

Don Manuel 19.04.2010 12:23

Sofern das Bios mitspielt, ja, aber wo kein optisches LW mehr vorhanden ist, hatte ich damit eigentlich nie Probleme.

Blaues U-boot 19.04.2010 13:02

ich verwende sogar bei rechnern mit optischen laufwerken in letzter zeit fast nur noch usb-sticks zum windows-installieren udgl.. schon ein mittelmäßiger usb-stick schlägt die altertümlichen silberscheiben enorm in der zugriffszeit (die sequentiellen leseraten weiß ich jetzt nicht auswendig), was eine win7 installation auf weniger als 15 minuten verkürzt (entsprechend potenter pc vorausgestzt)

Don Manuel 19.04.2010 14:12

HDD zu HDD (jeweils SATAII-intern) sollte eigentlich noch rascher gehen, <15min kann ich da aber nicht bestätigen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag