WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Basteln der Wunsch-GraKa, Episode 3 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238731)

Wildfoot 14.04.2010 22:26

MS-Bootdiskette und dann alles aus dem DOS mit dem ATIflash. ;)

So habe ich damals erfolgreich meine X800Pro zur X800XT PE und meine X850Pro zur X850XT PE gemodded. Und meine HD5970 hätte ich ebenfalls genau so, wenn ich es denn gewaagt hätte, geflasht. Nicht ohne Grund haben noch all meine PC's ein Diskettenlaufwerk, es geht aber auch der Umweg über den USB-Stick.

@Mainboard-Flash sei gesagt, dass längst nicht jedes Mainboard/Chip die Hotflash-Methode mag. Da kann es durchaus vorkommen, dass beim Trennen des ROM-Chips vom Board während des Betriebes, oder beim Wiedereinsetzen, sich das Board und/oder der ROM-Chip verabschiedet. Im dümmsten Falle steht man dann nacher also mit elektrisch defektem Chip und Board da. (dumm gelaufen :-) )

Gruss Wildfoot

Karl 15.04.2010 09:52

Ich hätte gerne den Umweg über den USB-Stick gemacht. Ist ja die Zukunft als Serviceschnittstelle. Aber leider.

Ja und diese Hotflash-Methode bei Mainboards ist meiner Meinung ein aufgelegter Pfusch mit Option auf zwei kaputte Mainboards.

Habe im Keller noch meinen Flasher liegen. Es passen aber die neuen grösseren Eproms nicht hinein. Es zahlt sich aber gar nicht aus hier ein upgrade zu machen. Das Biosflashen ist durch das im Mainboard integrierten Flashprogramm schon so sicher, dass ich keine Notwendigkeit für einen Programmer sehe.

garfield36 21.09.2010 12:19

Es gibt auf Hardwareluxx.de einen gewissen Edgecrusher86 der sich mit BIOS-Mods gut auskennt. Der modifiziert auf Wunsch das BIOS wie man es gerne hätte.
Er hat übrigens auch die Lüftersteuerung vom BIOS der 460 GTX Cyclone-Karten von MSI geändert. Da kann man jetzt z.B. die Drehzahl bei der 1GB-OC-Version auf 30% herabsenken. Habe meine Karte mit diesem BIOS geflasht und es funktioniert einwandfrei.

Baron 21.09.2010 12:57

Das wird in Karl auch nix mehr helfen-wie Don unlängst postete ist Karl verstorben!:(

garfield36 21.09.2010 17:03

Das ist allerdings traurig! Möchte aber sagen, dass meine Antwort für Sir Wildfoot gedacht war. Habe allerdings das Datum übersehen.

Wildfoot 21.09.2010 20:24

Zitat:

Zitat von garfield36 (Beitrag 2428756)
Das ist allerdings traurig! Möchte aber sagen, dass meine Antwort für Sir Wildfoot gedacht war. Habe allerdings das Datum übersehen.

Das ist sehr nett, garfield36, doch dieses Problem ist mit der Kombination des MSI Afterburner und dem CCC 10.9 eigentlich nichtmehr existent. Meine Karte läuft nun ebenfalls, wie gewünscht, mit 850/1200. Mehr wollte ich garnie, und wenn ich nicht Flashen muss (Dual-GPU BIOS), ist mir das auch recht.

Echt traurige Sache, das mit Karl. Ich werd ihn hier sicher sehr vermissen. :(

Gruss Wildfoot

Wildfoot 26.09.2010 23:33

Hmm...

Du hast mich da wieder angesteckt! Ich bins mir nochmals am Überlegen mit dem RBE.... ;)

Gruss Wildfoot

Wildfoot 27.09.2010 22:43

Ohps, I did it again....
 
Also Leute

Ich weiss, einige werden nun sagen: "hab ich's doch gewusst". Aber ich habe es doch riskiert und wiedermal gewonnen. :D

Ich habe (vorerst allerdings erst mal eine meiner zweien) meine HIS HD5970 BIOS-Mässig gemoddet, so dass sie nun auch BIOS-Seitig mit 850MHz/1200MHz/1.2V läuft.
Dazu verwendete ich den RBE (Radeon BIOS Editor) von BAGZZlash auf Techpowerup sowie ATIFlash. ;)

Wenn gewünscht, kann ich ja dann später dazu noch mehr Erläuterungen darüber geben.
Jetzt bin ich bereits, auf der Basis der geflashten Karte, wieder am OCen. Nun jage ich die Karte mittels MSI Afterburner auf 900/1300/1.225 rauf. Läuft bisher super, das würde ich aber nie ins BIOS schreiben. Die 850/1200/1.2 wollte ich nur deswegen gerne im BIOS verankert haben, weil das dann genau einer "HD5870X2" entspricht. Von da ausgehend kann ich nun problemlos auch mit Software weiter OCen, falls ich das dann wirklich noch weiter steigern wollte. Denn eigentlich bin ich auch mit 850/1200/1.2 sehr glücklich, aber testweise habe ich nun mal die 900/1300/1.225 drin. Mal sehen, wie gut die laufen und wie lange ich die behalten werde.

An dieser Stelle möchte ich aber auch ganz gerne nochmals BAGZZlash meinen herzlichsten Dank für dieses Tool (den RBE) samt dem superguten Tutorial dazu aussprechen; auch wenn ich nicht weiss, ob ihn das von hier aus erreichen wird. ;)
Es gibt zwar ein paar Stellen, an denen muss man jeweils extrem aufpassen, dass man es dann doch richtig macht, wenn man aber die von ihm vorgeschlagenen Kontrollmechanismen einhält, dann geht alles gut. ;)
Also merci nochmals hierfür von meiner Seite.

Nun wird mal geschaut, wie gut sich das bewährt, wenn es so gut weiter läuft wie jetzt, dann muss ich mir dann irgendwann mal überlegen, ob und wie ich auch die zweite HD5970 noch modde. Ich könnte mir zum Beispiel vorstellen, dass ich die Karten einfach mal bei einem Yearly-Clean tausche.

In der Zwischenzeit muss ich nun nurmehr alles sauber dokumentieren. ;)

Gruss Wildfoot

garfield36 28.09.2010 01:27

Uij, jetzt hast dus also doch getan.

CaptainSangria 28.09.2010 06:51

kann es dir gerne weiterleiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag