WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Erfahrungen mit SSD als Systemplatte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238703)

Christoph 16.04.2010 20:24

Wenn´s auf Geschwindigkeit ankommt sicher, wenn einer einen Rechner mit IDE/ATA-HD mit 5200 Upm hat, zum Surfen und Spielen, dann wird er sich die SSDs sicher zweimal überlegen bei dem Preis.
Ich bin mit meiner Kiste und deren Startzeiten durchaus zufrieden, ohne Raid 0 und SSD. ;)

Wildfoot 16.04.2010 20:42

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2411522)
Soll ja auch Leute geben die Ihren Rechner net 24/7 laufen haben. Die freuen sich dann wenns nach der Fernsehsendung dem Compi wieder einschalten und der braucht keine Kaffepause um zu booten. Hat auch net jeder eine raid 0 verbund im heimrechner-sondern meist irgendeine lahme IDE/ATA platte mit 5200 rpm!
Reicht aber zum surfen und für kleine online games (casual) vollkommen aus.
Dort bringts wohl am meisten ...

Oder noch besser, du kaufst dir eine TV Karte und schaust die Fernsehsendung am PC, dann brauchst diesen nach der Sendung nicht noch zu starten. :D

Ich habe mir aus Kosten- und Performance-Gründen zwei WD Caviar Black's geleistet und bin mit der Performance von diesen mehr als zufrieden. Kein Vergleich zu den alten WD Caviar Blue's, und das auch ohne Raid. ;)

Gruss Wildfoot

frankenheimer 16.04.2010 21:41

Corsair CMFSSD-256GBG2D
 
Ich betreibe die Corsair CMFSSD-256GBG2D seit einem dreiviertel Jahr in einem Macbook Pro. Keine Probleme. Endlich hört man die DISK nicht mehr. Trotz SATA I gute Perf Werte. Die Latenz ist natürlich viel geringer als bei jeder Standard Disk. Das merkt man auch gut, wenn man mit mehreren virtuellen Maschinen arbeitet. Lifetime liegt bei 1000000h. Also lange genug ;-).
Die Vorteile überwiegen, denn die Wartezeiten sinken einfach enorm.
FHMER

Baron 16.04.2010 22:35

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2411603)
Oder noch besser, du kaufst dir eine TV Karte und schaust die Fernsehsendung am PC, dann brauchst diesen nach der Sendung nicht noch zu starten. :D

Ah ja ! Auf meinem 42" Monitor in HD ?
Hupfst mir vor -während ich auf der Couch lümmel... du Lümmel;):D:D
Außerdem red ich nicht von mir sondern eher allgemein. Bzw. gibts da was wo du nicht mitreden kannst -- den WAF!;)
Und der ist auch bei mir entscheidend!:D

Wildfoot 16.04.2010 23:02

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2411625)
Ah ja ! Auf meinem 42" Monitor in HD ?
Hupfst mir vor -während ich auf der Couch lümmel... du Lümmel;):D:D
Außerdem red ich nicht von mir sondern eher allgemein. Bzw. gibts da was wo du nicht mitreden kannst -- den WAF!;)
Und der ist auch bei mir entscheidend!:D

Ha
Natürlich kann ich da mitreden und ich bin gottenfroh, dass ich jeweils darauf keine Rücksicht nehmen muss. Es muss nur mir gefallen.

Ausserdem, was ist so abwegig an TV glotzen von einer TV Karte in HD. Ist mit modernen Karten nämlich garkein Problem mehr. Zumindest wäre es das technisch nicht, wenn dann auch die Sender in HD senden. :-)

Gruss Wildfoot

enjoy2 17.04.2010 01:04

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2411519)
Also komm! Die Zugriffszeit wird dann ganz wichtig, wenn die Platte permanent arbeitet. Dann summiert sie sich schnell auf. Das ist aber nur im Server-Betrieb wirklich ständig der Fall.

Du brauchst dir ja nur die Benchmarks anzuschauen. Bei Start von Windows 7 und einem Bündel von großen Applikationen hast du einen praxisnahen Fall, der fast täglich einmal auftritt und zugleich den Idealfall für die SSD darstellt. Da sind sie um den Faktor zwei bis drei schneller als eine flotte Platte. Eine schnelle SSD ist hier also noch immer merkbar flotter als der Raid-Verbund, aber bei einer langsamen SSD wirst du kaum einen Unterschied spüren. Im gemischten Schreib/Lesebetrieb schmilzt der Vorteil aber merklich dahin. Da kommt der Raid-Verbund nahe an die schnellen SSDs heran und übertrifft die langsamen. Dafür sind die um den Faktor 25 teurer...

:hallo:

ich kann mich erinnern, dir einen Vergleich eines Raid System und SSD von Tomshardware gepostet zu haben, wenn ich mich richtig erinnere war der Raidverbund bei einem Test knapp vorne, ...

mir ist klar, vergebliche Worte, du hast deine Meinung und daran können auch Fakten nichts ändern - für sehr gute Leitung hat man imho schon immer Geld in die Hand nehmen, bzw. besser gesagt aus der Hand geben müssen

FranzK 17.04.2010 03:03

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2411645)
...
mir ist klar, vergebliche Worte, du hast deine Meinung und daran können auch Fakten nichts ändern - für sehr gute Leistung hat man imho schon immer Geld in die Hand nehmen, bzw. besser gesagt aus der Hand geben müssen

Ich verstehe deine Ansage nicht. Es geht hier nicht um eine Meinung, sondern rein um Fakten. Und die besagen, dass gute Standard-SSDs zur Zeit spürbar aber nicht dramatisch besser sind als sehr gute Standard-SATA-Platten im Raid-0-Verbund. Dafür sind sie um den Faktor 25 teurer, in Worten fünfundzwanzig! Das heißt nichts anderes als dass SSDs zur Zeit im Heim-PC puren Luxus darstellen (in Notebooks sind sie wesentlich leichter argumentierbar, da sie da in den meisten Fällen leistungsmäßig konkurrenzlos und vollkommen stoßunempfindlich sind).

Mir ist schon klar, dass das kompakte Format und die absolute Lautlosigkeit der SSD sie als ein sehr attraktives technisches Spielzeug erscheinen lässt. Nur fällt mir im Moment kein Beispiel ein, wo eine neue und vielversprechende Technologie am PC-Sektor in breitem Stil eingeführt wurde, dabei mit derartigen Strafkosten verbunden war und zugleich doch recht wohlwollend aufgenommen wurde.

Würde z.B. irgend jemand eine Graphikkarte kaufen, die eine HD5870 spürbar übertrifft, dabei klein und kompakt ist, wenig Strom verbraucht und keine aktive Lüftung benötigt, aber dafür ca. 10.000€ kostet? Die Leute würden aus dem Lachen nicht herauskommen...

:hallo:

frankenheimer 17.04.2010 03:12

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2411651)
Ich verstehe deine Ansage nicht. Es geht hier nicht um eine Meinung, sondern rein um Fakten. Und die besagen, dass gute Standard-SSDs zur Zeit spürbar aber nicht dramatisch besser sind als sehr gute Standard-SATA-Platten im Raid-0-Verbund. Dafür sind sie um den Faktor 25 teurer, in Worten fünfundzwanzig! Das heißt nichts anderes als dass SSDs zur Zeit im Heim-PC puren Luxus darstellen (in Notebooks sind sie wesentlich leichter argumentierbar, da sie da in den meisten Fällen leistungsmäßig konkurrenzlos und vollkommen stoßunempfindlich sind).

Mir ist schon klar, dass das kompakte Format und die absolute Lautlosigkeit der SSD sie als ein sehr attraktives technisches Spielzeug erscheinen lässt. Nur fällt mir im Moment kein Beispiel ein, wo eine neue und vielversprechende Technologie am PC-Sektor in breitem Stil eingeführt wurde, dabei mit derartigen Strafkosten verbunden war und zugleich doch recht wohlwollend aufgenommen wurde.

Würde z.B. irgend jemand eine Graphikkarte kaufen, die eine HD5870 spürbar übertrifft, dabei klein und kompakt ist, wenig Strom verbraucht und keine aktive Lüftung benötigt, aber dafür ca. 10.000€ kostet? Die Leute würden aus dem Lachen nicht herauskommen...

:hallo:

Raid ist für ein NAND-Flash Teil nicht praktikabel. Und bitte, eine DISK mit beweglichen Teilen hat immer eine Latenz im Millisenkundenbereich. Dagegen ist ein FLASH Speicher im Nanosekundenbreich zuhause. Und ja, es gibt auch FLASH Lösungen für Konsumer. Das sind PCI-Express Karten mit NAND Flash Speicher. Und die liegen im Preibereich nicht viel weiter oben als eine SSD. Die können dann auch RAID on Chip.
Ich gebe Ihnen Recht, dieser Speichertyp ist teuer, und eher im High End Computing zu finden. Aber durch Kauf dieser Technologie kann der Hersteller weiter in Forschung investieren und dann auch billigere Speicher bauen. Das ist Wirtschaft, und funktioniert halt so. Irgendwer muß das auch kaufen. Und Im NAND Flashbereich tut sich eh sehr viel.
P.S.: Die Produktivität leidet auf keinem Fall bei niedrigen Zugriffszeiten ;-)
FHMER

enjoy2 17.04.2010 04:30

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2411651)
Würde z.B. irgend jemand eine Graphikkarte kaufen, die eine HD5870 spürbar übertrifft, dabei klein und kompakt ist, wenig Strom verbraucht und keine aktive Lüftung benötigt, aber dafür ca. 10.000€ kostet? Die Leute würden aus dem Lachen nicht herauskommen...

:hallo:

1. ich wäre mir nicht so sicher, ob diese fiktive Grafikkarte ein Ladenhüter wäre

2. Beispiel, wo du auf 25 fachen Preis kommst?

3. ein Steak um 25 Euro kostet auch das 25igfache als ein Euro Burger und ist mir trotzdem lieber ;)

4. wenn ich deinen Preisvergleich weiter denke, so dürfte sich niemand Festplatten mit 80 od. 160 GB kaufen, gegenüber 1,5 TB Platten ist das Preisleistungsverhältnis eine Katastrophe
trotzdem wird es Leute geben, die solche Platten kaufen werden, weil sie keine TB Platten brauchen und die Preisdifferenz sparen
Festplatte mit 80GB unter 30 Euro http://geizhals.at/?cat=hde7s&sort=p&xf=958_80
Festplatten mit 1,5 TB http://geizhals.at/?cat=hde7s&sort=p&xf=958_1500

5. gibt es auch SSD unter 100 Euro, ja, haben nur um die 30 GB, reicht aber für einen Systemspeicher http://geizhals.at/?cat=hdssd&sort=p&xf=221_100~252_16384~222_50
und wie aus obigen Links ersichtlich muss es nicht immer die schnellste SSD sein

6. um den Kreis zw. 4. u. 5. zu schließen, jedes Produkt, ob nun 80 GB Festplatte od. 30 GB SSD ist im Preisverhältnis bei Preis je MB einer 1,5 TB Platte weit unterlegen und dennoch sind beide Produkte für Käufer interessant, aus unterschiedlichen Beweggründen

7. ich bin zu faul alle Beiträge nochmals zu lesen, in denen viele deiner Aussagen mit Fakten aus verschiedensten Quellen widerlegt wurden, bzw. Nachweise deinerseits nicht erbracht wurden

Wildfoot 17.04.2010 20:13

Zitat:

Zitat von enjoy2 (Beitrag 2411653)
1. ich wäre mir nicht so sicher, ob diese fiktive Grafikkarte ein Ladenhüter wäre

2. Beispiel, wo du auf 25 fachen Preis kommst?

3. ein Steak um 25 Euro kostet auch das 25igfache als ein Euro Burger und ist mir trotzdem lieber ;)

4. wenn ich deinen Preisvergleich weiter denke, so dürfte sich niemand Festplatten mit 80 od. 160 GB kaufen, gegenüber 1,5 TB Platten ist das Preisleistungsverhältnis eine Katastrophe
trotzdem wird es Leute geben, die solche Platten kaufen werden, weil sie keine TB Platten brauchen und die Preisdifferenz sparen
Festplatte mit 80GB unter 30 Euro http://geizhals.at/?cat=hde7s&sort=p&xf=958_80
Festplatten mit 1,5 TB http://geizhals.at/?cat=hde7s&sort=p&xf=958_1500

5. gibt es auch SSD unter 100 Euro, ja, haben nur um die 30 GB, reicht aber für einen Systemspeicher http://geizhals.at/?cat=hdssd&sort=p&xf=221_100~252_16384~222_50
und wie aus obigen Links ersichtlich muss es nicht immer die schnellste SSD sein

6. um den Kreis zw. 4. u. 5. zu schließen, jedes Produkt, ob nun 80 GB Festplatte od. 30 GB SSD ist im Preisverhältnis bei Preis je MB einer 1,5 TB Platte weit unterlegen und dennoch sind beide Produkte für Käufer interessant, aus unterschiedlichen Beweggründen

7. ich bin zu faul alle Beiträge nochmals zu lesen, in denen viele deiner Aussagen mit Fakten aus verschiedensten Quellen widerlegt wurden, bzw. Nachweise deinerseits nicht erbracht wurden

Vielleicht würde sogar ich mir soeine Karte kaufen. ;)

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag