WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Gibt es einen Dvb-C-Receiver mit HDTV, Festplatten-Recorder und Blue Ray ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=238601)

The_Lord_of_Midnight 07.06.2010 13:53

Das erste Feedback zum Technisat habe ich ja oben schon gegeben.
Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Gerät.
Sehr gut ist die automatische Skalierung auf die 700er Auflösung, auch wenn man ein Standard-Programm ansieht.
Man kann auch bis zu 1020 gehen, der unterstützt aber nur die i-Auflösung, nicht die p.

Sehr nett finde ich das Feature Timeshift:
Wenn man über den Receiver eine Sendung im TV ansieht, auch wenn man gar keine Aufnahme programmiert hat, drückt man einfach auf Pause.
Z.b. wenn gerade jemand anruft.

Unbedingt die Version mit der 500er Harddisk nehmen, beim HD-Programm ist die 160er Disk sehr schnell voll.

Ein Problem habe ich bis jetzt 2 mal gehabt, und zwar hängt sich der Technisat (sehr selten) auf.
War aber nur, als ich stundenlang herumgespielt habe mit der Fernbedienung, als ich die Bedienung des Gerätes noch lernen musste.
Habe einfach alle Funktionen wie im Handbuch beschrieben durchprobiert.
Ganz hinten auf Seite 161 im Handbuch ist der Fall beschrieben, dürfte also allgemein bekannt sein:
Fehler: Gerät lässt sich nicht bedienen, nicht ein- oder ausschalten
Mögliche Ursache: Defekter Datenstrom --> Gerät blockiert
Abhilfe: Ein/Standby-Taste am Gerät oder auf der Fernbedienung für ca. 5. Sekunden gedrückt halten.

Habe ich probiert, funktioniert dann auch.
Damit schaltet man das Gerät aus und wieder ein und es passt wieder.

Aber grundsätzlich macht das Gerät einen absoluten Top-Qualitätseindruck und alle Funktionen erscheinen mit sehr gut durchdacht.
Alles funktioniert schnell und gut und übersichtlich.

honi 08.06.2010 13:54

ok vielen Dank!

Eine Frage hätte ich noch:
DVD abspielen: wie mache ich das vom PC aus? Geht das irgendwie über ein Netzwerkkabel von PC zum Technisat? Kann ich am Technisat dann einstellen, dass das DVD-Laufwerk vom PC einfach ein Ordner ist, auf den das Gerät zugreifen kann?
Habe auf meinem PC keine HDMI Ausgänge oder ähnliches, daher könnte ich mir das eben nur übers NEtzwerkkabel vorstellen. Bin hier aber leider noch nicht so versiert.....

Danke!

The_Lord_of_Midnight 09.06.2010 12:18

Das habe ich noch nicht getestet, denn ich habe eine Sony Ps3, mit diesen schaue ich mir die Dvds und Blu Rays an.
Nachteil: Die Ps3 hat einen vergleichweise extrem hohen Stromverbrauch.
Eine Nintendo Wii verbraucht nur 10 Watt, wenn ich mich richtig erinnere. (aber mit dem kann man keine Dvds oder Blu Rays ansehen, ist eben eine der Konkurrenten unter den Spielkonsolen)

Der Technisat-Receiver hat den geringsten Standby-Stromverbrauch aller Receiver, der braucht weniger als 1 Watt, konkret 0,8 Watt.
Das spart übers Jahr auch einiges, denn diverse Konkurrenten brauchen auf jeden Fall ein vielfaches im Standby.

Bezüglich Abspielen von Videos:
Du kannst dir alle Handbücher von der Technisat-Homepage herunterladen und durchlesen.
Ich habe das noch nicht probiert, müsste aber über Netzwerk funktionieren, der Receiver hat einen Netzwerkanschluss und findet auch problemlos die Freigaben von den Pcs.

Ich kanns mal probieren, weiß aber noch nicht wann genau ich zeitlich dazu komme.

honi 09.06.2010 17:22

ok vielen Dank erstmal. Ich meine, die DVD SAche ist ja an sich kein Problem, denn ein DVD Player kostet eh nur 50,- extra - muß ich mir halt noch dazukaufen. Ist wahrscheinlich soundso die einfachere Art, DVDs abzuspielen, weil ich heute beim stöbern gesehen habe, dass es da schon Geräte gibt, die "upscalen", d.h. eine Spur bessere Qualität bringen.

Baron 09.06.2010 17:31

NA aber bevor ich mir um 50.- einen Upscalenden DvD Player kauf nehm ich einen ebenfalls Uspcalenden BD player um 100 .- zb zu finden bei Amazon (LG, Philips) und bin zukunftskompatibel !
Die neuen Slim PS3 verbrauchen wesentlich weniger Strom -und in Japan ist schon eine auf den Markt die nochmals so 20% einspart-Erscheinungsdatum in EU gibts noch keines!

honi 09.06.2010 17:46

ok - hast so gesehen auch wieder recht - muß ich mir noch genauer anschauen.

The_Lord_of_Midnight 10.06.2010 00:28

Ja, UNBEDINGT gleich einen BD-Player nehmen.
Der kann beides abspielen, sowohl Blu Ray als auch DVD.
Und wenn man schon einen Film kauft, dann selbstverständlich gleich auf Blu Ray.
Der Unterschied zwischen SD und HD ist gewaltig.
BD sind nämlich immer HD !
Und wenn ich schon zahle, will ich natürlich auch die (bei weitem) bessere Bildqualität haben.

Philipp 10.06.2010 09:28

Allerdings nur wenn man ihn ausschliesslich am HDMI Ausgang betreibt.

Ich habe mir letzte Woche auch einen Bluray Disc gekauft. An meinen LCD Fernseher ist das Bild auch wirklich scharf, aber auf meinen Videoprojektor der keinen HDMI Eingang hat, ist das Bild eine einzige Katastrophe. Bei Bluray Discs in 1080p wird überhaupt ein NTSC Signal ausgegeben :verwirrt:

Mal sehen, die erste Disc der 5 Staffel von Dr. Who ist unterwegs. Vielleicht gibt es ja bei Dr. Who ein PAL Signal, da die Serie ja in 1080i 50Hz kodiert ist?

zonediver 10.06.2010 17:04

Das geht auch billiger:
MediaCenter PC + TwinSAT ca. 500 Euro (und wenn man will, eine XBox360 dazu - macht dann ca.700.-)

Baron 10.06.2010 17:14

Was ist da dran billiger als ein 100€ BD Player?:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag