WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Frage bezüglich Aon / UPC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=237755)

zigeina 31.12.2009 09:54

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2396628)
> Und da gibt es oft Probleme mit dem Reconnect, weil keine freien Leitungen mehr vorhanden sind.

wobei du auch nicht alles ganz so ernst nehmen musst, denn das hier zitierte ist ....
quatsch....

ja...ist quatsch von vorvorgestern (da gabs vielleicht vereinzelt probleme mit dieser ursache (vor jahren !!!) :bier:

aber nicht nur bei aon....

und ich hab 517/8229 laut modem bei einer box.......wie schnell es wirklich ist, kann ich beim schreiben meiner postings nicht wirklich feststellen
außer, dass bei wcm.at immer das laden der banner saulangsam ist ...

kikakater 31.12.2009 10:04

Zitat:

Zitat von ANOther (Beitrag 2396613)
@kikakater
kannst du mir das mit dem lissabonvertrag und den 5mbit bitte erklären?

danke!

Bei mir werden 517 kbps up / 12322 kbps down bei der Bandbreite (im Webinterface des Modemrouters) angezeigt. Sollten aber roundabout 16384 kbps bei der Downloadbandbreite sein (2x 4 Mb für die beiden STB plus 8 Mb für die Inetverbindung exklusive IPTV).

Nach einem Anruf bei der TA ist das Hochsetzen der Bandbreite zwar möglich, aber nicht gewollt. Trotzdem lautet mein Vertrag auf 4 + 4 + 8 Mb, eine Uploadbandbreite von 512 kbps hinzukommend.

ANOther 31.12.2009 10:46

ok
in deinem vertrag steht "bis zu" irgendwas.

ob deine leitung mehr als 12 schafft kann ich von hier nicht sagen...

der bezug zum lissaboner vertrag fehlt mir aber immer noch...

kikakater 31.12.2009 11:23

Es wurde mir am Telefon gesagt, dass es definitv leitungstechnisch möglich ist genau mit diesem Modem die Bandbreite wesentlich zu erhöhen. Außerdem bin ich 150 Meter vom Wählamt entfernt.

Alles eine Sache der Bandbreitenpolitik, und so wie mir, wird im Prinzip ganz Österreich "mitgespielt" - auch am Land abseits der Ballungsräume geht es - bei Vorhandensein eines Schaltkastens / Hauptverteilers bereits jetzt bedeutend schneller als 3.5 + 3.5 + 1 + 0.5 Mb.

Bei Tele2 wurde mir von 13 auf 12, 11, 10, 9 und schliesslich 8 Mb einfach so zurückgeschaltet. Nun gibt's nach außerordentlicher Kündigung vor mehr als einem Jahr immer wieder mal eine Inkassonachricht. :rolleyes: beim Tarif Tele2 Extreme (bis zu 20 Mb/s). Soviel zu Bandbreitenpolitik, Verträgen und Njet der RTR bezüglich dem ISPA Dachverband wegen ADSL2 (16 - 20 Mb/s) und ADSL2+ (20 - 30 Mb/s) Bandbreitenbegehrlichkeiten.

Wie gesagt der Vertrag wurde von Tele2 einfach nicht eingehalten und die Bandbreite einfach so im Laufe der ersten fünf Monate 2008 heruntergesetzt .

Ergo: Abfuhr der Alternativen ISPs bei der RTR - und die wollen (in)kassieren auf dem Rücken der Kunden.

ANOther 31.12.2009 11:29

scheint eine verschwörung zu sein, aber...

der bezug zum lissaboner vertrag fehlt mir aber immer noch...

kikakater 31.12.2009 11:40

Ist keine Verschwörung sondern die übliche Abstimmung der hiesigen mit deutschen gesetzlichen / tariflichen Regelungen.

Wobei die TA nach längerem Nachdenken doch in Richtung Einhaltung der Verträge (15a Vereinbarung Grundgebührenbefreiung etc.) geht. Und IMHO wird es bei ADSL-1 (16 Mb/s + Upload) auch nicht anders sein. Durchsetzen kann man die 16 Mb/s erst ab 2012. Vorher wird den Nationalstaaten eine Übergangsphase eingeräumt. Danach gilt der Lissabonvertrag auch für den Endkunden.

ANOther 31.12.2009 11:45

du kannst GARNIX durchsetzen, da dein vertrag keine 16mbit beinhaltet, sondern BIS ZU
und die "technische machbarkeit" IIRC noch nicht genau definiert wurde...

ich frag jetz allerdings nicht mehr weiter, was du dir genau vom "lissabonvertrag" erwartest...

kikakater 31.12.2009 11:58

Gar nichts. Denn Verträge sind im eigentlichen Sinn unabhängig von der EU Verfassung zu erfüllen. Nur ISPs benötigen den Lissabonvertrag um ihre eigenen mit Endkunden geschlossenen Verträge einzuhalten. Dass die Bandbreite reduziert ist, heisst ja nicht, dass dies rechtens ist.

ANOther 31.12.2009 12:02

es bedeutet aber auch nicht das gegenteil...
wobei ich mir sicher bin, dass die wenigsten isps die bandbreite just4fun heruntersetzen.
ev. nur im rahmen der geschlossenen verträge, um problemen vorzubeugen?

kikakater 31.12.2009 12:07

Die letzten 10 Jahre haben gezeigt, was Spekulieren oder Suggestieren bringt.

Man hat sich auf 5-8 Mb Internetgeschwindigkeit eingerichtet und lässt die Kunden anlaufen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag