![]() |
Zitat:
:hallo: |
Ein Kühlkörper ist per se passiv!
Das andere ist ein Lüfter! |
Also - um auch Baron zufrieden zu stellen - Kühlkörper ohne oder mit Lüftung?
(Denn ohne Lüfter kann man maximal 10W - 15W kühlen, da wären wir noch weit von den 70W entfernt...) :hallo: |
Dank!:D
|
Zitat:
|
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
http://s.lowyat.net/uploads//attach-...3653_thumb.jpg Mie entfernten Kühlern: http://s.lowyat.net/uploads//attach-...3765_thumb.jpg Bist du dir sicher dass das unter dem Lüfter keine CPU sein könnte? Ich bin der Meinung dass es sehr wohl der Central Processing Unit ist, das sagt mir meine Jahrzehntelange Erfahrung. Okay, beim Atom Boards wird der Chipsatz aktiv gekühlt, aber hier doch eindeutig die (der?) CPU. Beim zweiten Board habe ich einen größeren passiven Zalman Kühler (Ersatz-Chipsatz-Kühler von Conrad, ausgebaut aus einem abgefackelten Mainboard) eingebaut http://shop.conrad.at/medias/global/...FB.EPS_250.jpg Dieser wird ohne einen Lüfter verdammt heiß. Bei 70°C laut BIOS (gefühlte 90°C) habe ich das Mainboard abgeschaltet um Schäden zu vermeiden. Für mich hört es sich nicht nach 6 Watt an. |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
Hier sind die Links zu technischen Daten: http://www.dealtime.com/xPF-PC-Chips...TX-MOTHERBOARD http://www.pcchips.com.tw/PCCWebSite...nuID=1&LanID=0 Wüßte gerne wieso die bei Features was von 'nem schönen P3 mit Tulatin Kern schreiben... http://www.daumpc.co.kr/var/goods_im...00016828_1.jpg Wäre de Chip gesockelt, würde ich keinen Moment zögern einen alten P3 1000 einzusetzen. |
Zitat:
:hallo: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag