WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Ist AHCI wirklich soviel besser? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=235428)

Wildfoot 16.07.2009 22:50

Ich habe jetzt gerade im Gerätemanager nachgeschaut, dort könnte ich bei den Festplatten "Erhöte Leistung aktivieren" anhäcklen, was würde das bringen? Wäre das dann AHCI?
Es wird aber empfohlen, das nur zu tun, wenn man eine "alternative Stromversorgung" hat, damit wird wohl eine USV gemeint sein; das hätte ich. :-)

Gruss Wildfoot

Don Manuel 17.07.2009 08:59

Da hilft vielleicht dieses zum Verständnis:
Windows Confidential: Die Kraft des Fehlers
Zitat:

In Windows Server 2003 trägt dieses Kontrollkästchen die Bezeichnung „Erhöhte Leistung aktivieren“, doch wie Sie nun wissen, bedeutet dies tatsächlich nur „Rückkehr zum bisherigen, fehlerhaften Verhalten“.
;)

daytrader 17.07.2009 09:30

hab da mal auch ne frage dazu :-)

mein pc hat eine neuere grössere schnellere platte bekommen und bei der aktion hab ich auch auf AHCI umgestellt.

gestern hab ich dann wieder mal mit einem program unkomprimierte AVI dateien ausgegeben - bitte keine fragen warum AVI und nicht was anderes - die dateien sind natürlich sehr gross (zw. 5 - 40 GB) - es ging gefühlt sehr schnell, nur leider sind in den dateien fehler / ruckler drin - habs dann direkt auf eine extere usb platte schreiben lassen - keine fehler / ruckler - aber sehr langsam

kann das mit dem AHCI zusammenhängen?

LouCypher 17.07.2009 10:08

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2371536)
Ich habe jetzt gerade im Gerätemanager nachgeschaut, dort könnte ich bei den Festplatten "Erhöte Leistung aktivieren" anhäcklen, was würde das bringen? Wäre das dann AHCI?
Es wird aber empfohlen, das nur zu tun, wenn man eine "alternative Stromversorgung" hat, damit wird wohl eine USV gemeint sein; das hätte ich. :-)

Gruss Wildfoot

das ist der schreibcache

Wildfoot 17.07.2009 20:00

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2371563)
das ist der schreibcache

Ne ne, ist schon das, was Don Manuel gepostet hat, gemeint.

Was der Schreib-Cache ist, weiss ich. ;)

@Don
Ha, das ist ja vielleicht ein Betrug von Seiten M$. Richtiger Etikettenschwindel. ;)
Also diesen Schei... bloss nicht aktivieren, dann habe ich lieber ein langsameres System als potentiell beschädigte Daten.

Gruss Wildfoot

FranzK 17.07.2009 22:17

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2371657)
...
Also diesen Schei... bloss nicht aktivieren, dann habe ich lieber ein langsameres System als potentiell beschädigte Daten.
...

Unsinn. Eine Mini-USV vor den Rechner und es kann nichts passieren (außerdem ist er damit auch gegen die meiste Unbill aus dem Netz geschützt).

:hallo:

Wildfoot 17.07.2009 23:33

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2371696)
Unsinn. Eine Mini-USV vor den Rechner und es kann nichts passieren (außerdem ist er damit auch gegen die meiste Unbill aus dem Netz geschützt).

:hallo:

Ich habe sogar zwei richtige USV's vor den PC's (800VA/540W und 1500VA/850W), aber diese Funktion wird trotzdem nicht aktiviert. Schliesslich wollen wir ja Programmierfehler nicht unterstützen. :D
Weshalb wurden sie den behoben, ja wohl nicht bloss zum Spass?

Gruss Wildfoot

FranzK 18.07.2009 14:22

Zitat:

Zitat von Wildfoot (Beitrag 2371704)
Ich habe sogar zwei richtige USV's vor den PC's (800VA/540W und 1500VA/850W), aber diese Funktion wird trotzdem nicht aktiviert. Schliesslich wollen wir ja Programmierfehler nicht unterstützen. :D
Weshalb wurden sie den behoben, ja wohl nicht bloss zum Spass?

Entweder haben wir da aneinander vorbei geschrieben, oder du hast etwas falsch interpretiert. "bloss nicht aktivieren, dann habe ich lieber ein langsameres System als potentiell beschädigte Daten." Die beschädigten Daten passieren dann, wenn noch Daten im Schreib-Cache liegen und der Strom wegbleibt. Daher plädiere ich für Aktivierung des Schreib-Cache mit Vorschaltung einer kleinen USV, da ich so hohe Performance mit entsprechender Sicherheit verbinden kann. Die Extra-Option war gar nicht gemeint, denn sie beeinflusst das Datensicherheitsproblem meines Erachtens gar nicht zusätzlich. Wenn der Schreib-Cache aktiv ist, ist ein Stromausfall ohnehin schon gefährlich genug (nach Murphy schlägt der Stromausfall immer vor dem Leeren des Cache zu).

:hallo:

Wildfoot 18.07.2009 20:36

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2371758)
Entweder haben wir da aneinander vorbei geschrieben, oder du hast etwas falsch interpretiert. "bloss nicht aktivieren, dann habe ich lieber ein langsameres System als potentiell beschädigte Daten." Die beschädigten Daten passieren dann, wenn noch Daten im Schreib-Cache liegen und der Strom wegbleibt. Daher plädiere ich für Aktivierung des Schreib-Cache mit Vorschaltung einer kleinen USV, da ich so hohe Performance mit entsprechender Sicherheit verbinden kann. Die Extra-Option war gar nicht gemeint, denn sie beeinflusst das Datensicherheitsproblem meines Erachtens gar nicht zusätzlich. Wenn der Schreib-Cache aktiv ist, ist ein Stromausfall ohnehin schon gefährlich genug (nach Murphy schlägt der Stromausfall immer vor dem Leeren des Cache zu).

:hallo:

Vollkommen klar, schon seit dem Posting von Don Manuel. ;)
Trotzdem ist es ein programmiertechnischer Schwachpunkt, welchen man dann mittels Hardware (eben einer USV) umgehen kann/muss. Dass ich nun eine USV habe, ist zwar schön, war aber eigentlich nicht zur Lösung dieses Problemes gedacht.
Tatsächlich habe ich mir die USV's ursprünglich nur wegen den eingebauten Filtereinheiten gekauft, um so die PC's vor dem "Gerümpel" aus dem (Power-)Netz zu schützen, den Vorteil der Energiepufferung lernte ich aber auch sehr schnell schätzen. ;)

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag