![]() |
Zitat:
Guru |
ich glaube wenn man 6-8 Wochen das intensiv lernt bekommt man schon sehr viel mit...und ich habe auch noch nie gehört das man das bei einer Fh machen würde...und ich glaube bei einer Fh würde man auch nicht so einsteigen können als wenn man eine Lehre macht...da ist sicher mehr Verantwortung gefragt...und wie gesagt ich kenn keine Fh wo man Bauproduktefachberater studieren kann :/
lg |
Zitat:
pong |
IIRC die wirtschaftler in puch-urstein...
hafen vor jahren auch bei der suche (im ausland) |
was halt der große vorteil bei einer lehre ist (was man bei einer fh halt nicht hat), ist dass man ja schon sozusagen "arbeitet". also man arbeitet schon in einem bestimmten betrieb. und wenn man dann die meisterprüfung macht, kann man auch gleich in dem betrieb weiter arbeiten, meistens halt. wenn man eine fh macht, und die auch abschliesst, dann muss man sich nachher erst eine arbeit suchen. das kann, wenn es schlecht um die arbeitsplätze steht, sehr lange dauern....
|
Nur nach einer Lehre machst die (gesellen) Facharbeiterprüfung-dann darfst als Facharbeiter eine gewisse zeit arbeiten (IMHO 3-5 Jahre) dann darfst zur Meisterprüfung gehen-dann darfst auch Lehrlinge ausbilden in eigen Regie-und dann kommt (nach 1-2 Jahren) die konzessionsprüfung-da darfst dich dann selbständig machen!
Allerdings ist das der stand von Anfang der 80er-vielleicht habens da schon was verändert-soll ja vorkommen!;) PS: wer hat schon wieder die Smileys umgestellt!Wozu brauch ma 2 Grinser?:confused::( |
Ich rede mal von der Augenoptik
Lehre 3 Jahre(mit Matura kürzer) Wenn man Geselle ist darf man gleich in die Meisterschule (keine extra zeit als Geselle) Wenn man Geselle ist kann man Ausbildnerprüfung machen(Wifi Kurs) Wenn man Geselle ist/keine Ausbildung hat kann man Unternehmerprüfung machen(Wifi Kurs) kann man Geschäft aufmachen für die Konzession muss man halt einen Meister einstellen. Man kann auch einfach so zur Meisterprüfung antreten ohne vorher irgendwas gemacht zu haben... ob man die dann schaft ist eine andere Frage... Man kann Meisterschule über Wifi machen(Kurse) oder ins Kolleg für Optometrie gehen(auch direkt nach der Matura, muss man aber dann extra Praxiszeiten nachweißen in der Ferien) dort 2.5 Jahre ausbildung machen und man hat dann alles von Unternehmerprüfung - Meisterbrief.... Naja :hehe: gibt doch ein zwei mehr wege um gewisse sachen zu machen |
Naja, leicht ist es bestimmt nicht.
Dass man aber erst nach 3-5 Jahren die Meisterprüfung machen darf ist mir neu. Ich denke mir, wenn man sich anstrengt, dann geht das auch früher. Und Kurse am Wifi kann man vielleicht auch machen, müsste ich mal schaun ob es da auch welche für (Bauprodukte)Fachberater gibt. |
Zitat:
fh st.pölten zum beispiel, macht meine ex in mexiko, studiengang: it-security |
Zitat:
:rofl: qualätitsmäßig sicher so toll wie ein durchschnittlicher ams-kurs.. bzw... wirst dei freude habn in so an kurs mit lauter leuten, die vom ams hingschickt werden :lol: die schaun di scho schief an wennst matura hast und dort drin sitzt :lol: wenn i da an so kurse zum verkäufer denk oder so wos einem erklärn wie man sich höflich und brav benimmt damit man was verkaufen kann.. pff.. san doch wirkich wappler-kurse.. hat ne freundin machn müssn.. was da für idioten drin sitzen ist ja unglaublich.. bei so an niveau kann ma nix gscheits mitnehmen.. sorry.. da reicht ja mal ein blick rein dass einem die hoa aufstellt.. :rolleyes: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag