WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Mails werden nicht mehr angezeigt (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=234140)

Satan_666 08.04.2009 10:44

Zitat:

Zitat von Gywer (Beitrag 2356005)
Verwechselst du Sony nicht mit Silva-Schneider ? Und du würdest auch sicher ein Gerät kaufen, daß von Medion hergestellt wurde ? Etwa gar beim Hofer ?:eek:

Du kannst gerne davon ausgehen, dass ich den Unterschied zwischen Sony und Silva-Schneider kenne!

Es ist Tatsache, dass bei meinem tragbaren MD-Recorder von Sony die Aufnahmen auf Sony-MDs nach 1 bis 15 Tagen mit jeder Menge von Aussetzern glänzten, sich MDs von Maxell und Fuji jedoch problemlos auch nach Jahren fehlerfrei abspielen lassen. Leider kam ich erst dahinter, nachdem ich damals ca 40 MDs von Sony gekauft hatte.
Und ist ist eine Tatsache, dass die einzigen VHS-Markenbänder mit Drop-Outs, die ich hatte, ausschließlich das Sony-Logo trugen. Und zwar nicht erst nach häufigem Be- und Abspielen, sondern frisch gekauft, ausgepackt, aufgenommen, zurück gespult, abgespielt; 2 Drop-Outs pro Minute waren eher die Regel als Ausnahme und zwar durchgängig bei allen Kassetten von Sony. Und ganz egal, welcher Preiskategorie diese entstammten.

Und ja: bevor ich mir heute Gedanken darüber machen würde, es doch wieder mit Sony zu probieren, würde ich eher das Zeug vom Hofer kaufen. Kann immerhin nicht schlechter sein als das Sony-Klumpat! :D
Aber nur zur Information: ich habe bewusst Medion als letzte Möglichkeit angeführt! Darauf lege ich ebenfalls großen Wert, ja?

Satan_666 08.04.2009 10:55

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2356006)
Zu dem Spruch "never touch a running system" wäre noch anzumerken, das gerade bei lange in Verwendung befindlichen Systemen über die Zeit enorme Schwachstellen entdeckt werden die oft so extrem sind, das man "gezwungen" wird, neueres einzusetzten >>> gerade der IE ist da ein "sehr gutes" Beispiel. Bedienung und Funktion hin oder her - wenn das Sys zum Sicherheitsrisiko wird, dann gehört's eben in die Tonne.
...und der IE ist so ein System ;)

Das ist Deine Überzeugung und das ist auch gut so.

Meine Überzeugung ist, dass der Teil vor dem Monitor das viel größere Sicherheitsrisiko darstellt - und aus dem Grund müsste es Deinen Worten zufolge bereits seit Langem ausgetauscht werden.

Im Ernst: solange ich mich im Netz auf Seiten wie dem WCM rumtreibe, werde ich kein allzu großes Problem haben. Und wenn doch: mein Gott, was soll schon viel passieren? Passwörter habe ich prinzipiell keine auf meinem Rechner liegen, wichtige oder gar geheime Daten auch nicht - das "Schlimmste", was mir passieren kann, ist eine komplette Neuinstallation des Systems.

Und um das zu verhindern, soll ich mich jetzt laufend am neuesten Stand halten und Unsummen an Zeit investieren? Nö, da investiere ich lieber mal die 4 Stunden, um mein System komplett neu aufzusetzen!

Satan_666 08.04.2009 10:58

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2356008)
Nein, Firefox/Mozilla/Netscape war nie ein Java Programm

Mag sein ... dann war es halt ein anderer (vielleicht sogar exotischer) Browser, den ich im Zuge der Neugestaltung meiner Website installiert hatte. Nervig war das allemal ...

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2356008)
Man kann Internet Explorer auch unter Linux installieren.

Ich persönlich bevorzuge Safari/Webkit, da dort die Darstellung am besten ist.

Danke, Philipp - aber diese Info kommt für mich zu früh. Ich tu mir maximal 1x im Jahr die Arbeit an, mich dem Linux-System zu nähern, und zwar nach den Sommerferien, wenn ich wieder Kraft dafür habe. Also wird es wohl wieder Herbst werden müssen, bis ich so weit bin ... :D

FranzK 08.04.2009 12:30

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2356010)
...
Es ist Tatsache, dass bei meinem tragbaren MD-Recorder von Sony die Aufnahmen auf Sony-MDs nach 1 bis 15 Tagen mit jeder Menge von Aussetzern glänzten, sich MDs von Maxell und Fuji jedoch problemlos auch nach Jahren fehlerfrei abspielen lassen. Leider kam ich erst dahinter, nachdem ich damals ca 40 MDs von Sony gekauft hatte.
Und ist ist eine Tatsache, dass die einzigen VHS-Markenbänder mit Drop-Outs, die ich hatte, ausschließlich das Sony-Logo trugen.
...
Und ja: bevor ich mir heute Gedanken darüber machen würde, es doch wieder mit Sony zu probieren, würde ich eher das Zeug vom Hofer kaufen. Kann immerhin nicht schlechter sein als das Sony-Klumpat! :D
...

Jedem seine Vorurteile! Und wenn du aus pragmatischen Gründen nur IE haben willst, ist das deine Sache. Aber HEUTE abwertende Falschaussagen über den den FF zu machen, bei denen es sich herausstellt, dass sie auf EINER Erfahrung aus dem Jahre Schnee beruhen, ist schon ein starkes Stück. Das ist so indiskutabel, dass man am besten kein Wort mehr darüber verliert.

Nun zum Thema Sony. Da hast du eine unliebsame Erfahrung gemacht, aber ich muss dich dennoch enttäuschen. Sony hat weder MDs produziert noch VHS-Kassetten. Diese Teile werden immer zugekauft. Du bezeichnest die Geräte als Sony-Klumpat, obwohl sie wahrscheinlich beide in ihren Produktkategorien in der Oberklasse spielen, weil eine besonders böse Ironie des Schicksal bei dir ein außergewöhnliches Zulieferer-Problem akut werden ließ (und die Optik ist da wirklich schiief). Dumm gelaufen, aber die Sony-Geräte werden überhaupt nichts dafür können...

:hallo:

Satan_666 08.04.2009 12:47

:rofl:

Sorry, aber warum ist es gar so schwierig, das zur Kenntnis zu nehmen, was jemand schreibt und nicht das, was man sich dabei denkt?

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2356048)
Jedem seine Vorurteile! Und wenn du aus pragmatischen Gründen nur IE haben willst, ist das deine Sache. Aber HEUTE abwertende Falschaussagen über den den FF zu machen, bei denen es sich herausstellt, dass sie auf EINER Erfahrung aus dem Jahre Schnee beruhen, ist schon ein starkes Stück. Das ist so indiskutabel, dass man am besten kein Wort mehr darüber verliert.

Ich mache keine abwertenden Falschaussagen (habe ja auch schon geschrieben, dass es meinetwegen heute anders sein kann) - ich habe nur begründet, warum es einzig und alleine für mich keine Option ist. Nicht mehr, aber auch nicht weniger!

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2356048)
Nun zum Thema Sony. Da hast du eine unliebsame Erfahrung gemacht, aber ich muss dich dennoch enttäuschen. Sony hat weder MDs produziert noch VHS-Kassetten. Diese Teile werden immer zugekauft. Du bezeichnest die Geräte als Sony-Klumpat, obwohl sie wahrscheinlich beide in ihren Produktkategorien in der Oberklasse spielen, weil eine besonders böse Ironie des Schicksal bei dir ein außergewöhnliches Zulieferer-Problem akut werden ließ (und die Optik ist da wirklich schiief). Dumm gelaufen, aber die Sony-Geräte werden überhaupt nichts dafür können...

Wiederspricht sich das mit meiner Meinung? Ich habe nie behauptet, dass Sony jemals Videobänder oder Minidisks selbst produziert hätte - außerdem ist mir das auch ziemlich egal. Wenn eine Firma, das (Deiner Meinung nach) hervorragende technische Geräte entwickelt und herstellt/vertreibt, dann nicht in der Lage ist, ebensolche Verbrauchsmaterialien zur Verfügung zu stellen, dass sagt das doch eh schon alles. Das erkärt es vielleicht, entschuldigt es aber in keinster Weise.

FranzK 08.04.2009 14:05

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2356049)
:rofl:

Sorry, aber warum ist es gar so schwierig, das zur Kenntnis zu nehmen, was jemand schreibt und nicht das, was man sich dabei denkt?

Offenbar ist es noch schwieriger, das zu schreiben was man wirklich meint:
Zitat:

Ansonsten kann ich auf diesen Dreck gerne verzichten. Einmal installiert für den täglichen Gebrauch ... draufgekommen, dass der Seitenaufbau elendiglich laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa aaaaaaaangsam ist ... seitdem nie wieder!
Dass dies eine Uralt-Erfahrung ist, kommt in keiner Weise zum Ausdruck. Wie es da steht, ist es einfach abwertend und falsch. Und du bist erst viel später mit der eigentlichen Wahrheit herausgerückt.


Zitat:

Und zwar nicht erst nach häufigem Be- und Abspielen, sondern frisch gekauft, ausgepackt, aufgenommen, zurück gespult, abgespielt; 2 Drop-Outs pro Minute waren eher die Regel als Ausnahme und zwar durchgängig bei allen Kassetten von Sony.
...
Wenn eine Firma, das (Deiner Meinung nach) hervorragende technische Geräte entwickelt und herstellt/vertreibt, dann nicht in der Lage ist, ebensolche Verbrauchsmaterialien zur Verfügung zu stellen, dass sagt das doch eh schon alles. Das erkärt es vielleicht, entschuldigt es aber in keinster Weise.
Es ist natürlich sehr einfach, wenn man für jedes Problem sofort einen Schuldigen dingfest machen kann. Egal ob es stimmt oder nicht. Bei MDs kenne ich mich zu wenig aus, aber was du über VHS-Bänder erzählst, ist ein typischer Fall. Ich behaupte einmal, dass es in Wirklichkeit gar nichts Ursächliches mit den Bändern zu tun hatte, sondern wahrscheinlich ein Lagerungsproblem in Verbindung mit falscher Handhabung war. Und weil die falsche Handhabung bei dir liegt und das natürlich nicht sein kann, ist Sony schuld.

Magnetbänder sind dünne Kunststoff-Folien, die - obwohl beschichtet - dazu neigen, aneinander zu haften. Neue Wickel sind noch dazu gut gespannt, was die einzelnen Windungen stärker zusammendrückt. Zwischen Fabrik und Endbenutzer kann so eine Kassette bei Transport und Lagerung sehr starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein und sie kann sich auch elektrostatisch aufladen, was den Hafteffekt verständlicherweise noch verstärkt.

Daher gilt die Regel bei VHS-Kassetten: NIE, und zwar wirklich NIE eine neue Kassette auspacken, in den Recorder stecken und aufnehmen. Man muss zuvor die Kassette einmal vor- und wieder zurückspulen. Damit werden die Wickel gelockert und die elektrostatische Aufladung reduziert. Danach kommt es bei der folgenden Aufnahme zu keinen Dropouts als Folge von Bandspannungen. Ähnliches gilt für Bänder, die mehrere Jahre nicht gespielt wurden. Beim ersten Abspielen wird es relativ viele Dropouts geben, die beim zweiten unmittelbaren Abspielen verschwunden sind. Auch hier würde sich ein vorheriges Umspulen empfehlen. Das ist aber kein Geheimnis und steht als empfohlene Behandlung der Bänder sehr klein gedruckt auf den Verpackungen oder Beilagzetteln. Aber wenn man das lieber ignoriert und andere Schuldige sucht....
;)

:hallo:

Satan_666 08.04.2009 16:06

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2356063)
Dass dies eine Uralt-Erfahrung ist, kommt in keiner Weise zum Ausdruck. Wie es da steht, ist es einfach abwertend und falsch. Und du bist erst viel später mit der eigentlichen Wahrheit herausgerückt.

Ich weiß nicht, was Du für einen Vorteil daraus ziehst, wenn der FF ausschließlich gut geredet wird - meine Erfahrungen sind zugegebener Maßen subjektiv und ich nehme mir heraus, mich nach meinen Erfahrungen zu richten und nicht nach denen, die irgendwer macht oder mal gemacht hat. Punkt!

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2356063)
Es ist natürlich sehr einfach, wenn man für jedes Problem sofort einen Schuldigen dingfest machen kann. Egal ob es stimmt oder nicht. Bei MDs kenne ich mich zu wenig aus, aber was du über VHS-Bänder erzählst, ist ein typischer Fall. Ich behaupte einmal, dass es in Wirklichkeit gar nichts Ursächliches mit den Bändern zu tun hatte, sondern wahrscheinlich ein Lagerungsproblem in Verbindung mit falscher Handhabung war. Und weil die falsche Handhabung bei dir liegt und das natürlich nicht sein kann, ist Sony schuld.

Magnetbänder sind dünne Kunststoff-Folien, die - obwohl beschichtet - dazu neigen, aneinander zu haften. Neue Wickel sind noch dazu gut gespannt, was die einzelnen Windungen stärker zusammendrückt. Zwischen Fabrik und Endbenutzer kann so eine Kassette bei Transport und Lagerung sehr starken Temperaturschwankungen ausgesetzt sein und sie kann sich auch elektrostatisch aufladen, was den Hafteffekt verständlicherweise noch verstärkt.

Daher gilt die Regel bei VHS-Kassetten: NIE, und zwar wirklich NIE eine neue Kassette auspacken, in den Recorder stecken und aufnehmen. Man muss zuvor die Kassette einmal vor- und wieder zurückspulen. Damit werden die Wickel gelockert und die elektrostatische Aufladung reduziert. Danach kommt es bei der folgenden Aufnahme zu keinen Dropouts als Folge von Bandspannungen. Ähnliches gilt für Bänder, die mehrere Jahre nicht gespielt wurden. Beim ersten Abspielen wird es relativ viele Dropouts geben, die beim zweiten unmittelbaren Abspielen verschwunden sind. Auch hier würde sich ein vorheriges Umspulen empfehlen. Das ist aber kein Geheimnis und steht als empfohlene Behandlung der Bänder sehr klein gedruckt auf den Verpackungen oder Beilagzetteln. Aber wenn man das lieber ignoriert und andere Schuldige sucht....

Danke für Deine Belehrungen - aber mir ist bekannt, dass man Magnetbänder idealerweise stehend und nicht liegend lagert, dass sie keine großartigen Temperaturschwankungen auszusetzen sind und dass man sie möglichst vor dem ersten Gebrauch komplett vor und anschließend wieder zurück spulen soll. Und im Normalfall habe ich das auch immer so gemacht (ausgenommen, meine Frau hat mal eine original verpackte Kassette in die Finger bekommen).

Aber egal, wie auch immer: All Deine Erklärungen lassen weiterhin die einzige entscheidende Frage offen: Warum trat das ausschließlich bei Kassetten von Sony auf, nie aber bei Maxell, Fuji, TDK, BASF, etc? Sogar die Billigstdorfer-Kassetten in den Großmärkten hatten keine bis nur auffallend wenige Drop-Outs. Ich habe auch bezüglich der Drop-Outs keine offensichtliche Abhängigkeit vom Verkaufspreis (und damit der Qualität) feststellen können und auch der Recorder war egal: ob Philips oder Sanyo Toshiba - auf all diesen 3 Recordern waren ausschließlich die Sony-Kassetten das Problem. Schon irgendwie komisch, wie ich finde.

Und: es geht mir nicht darum, einen Schuldigen zu finden, es geht um das verloren gegangene Vertrauen in ein bestimmtes Produkt oder in einen bestimmten Hersteller. Sowohl FF als auch Sony haben nun mal nicht mein Vertrauen, aus den genannten Gründen. Genauso wie seit meiner letzten PC-Erwerbung ATI dieses Prädikat trägt, denn eine Grafikkarte von denen kommt mir ganz sicher in keinen Rechner mehr (und vermutlich auch kein AMD mehr).

zonediver 08.04.2009 17:18

Off Topic - mehr sag ich da nichtmehr ;)

Satan_666 08.04.2009 20:14

Zitat:

Zitat von zonediver (Beitrag 2356105)
Off Topic - mehr sag ich da nichtmehr ;)

Du hast absolut recht, zonediver - leider falle ich immer wieder darauf rein, nicht zu erkennen, dass sich Einige hier dermaßen auf den Schlips getreten fühlen, wenn ihnen jemand ihren heißgeliebten Götzen madig zu machen versucht; und mir dann alles Mögliche in den Mund legen wollen, was ich nie gesagt bzw geschrieben habe ...
:rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag